Mythos 10.000 Schritte? So viel solltest du dich am Tag wirklich bewegen

Vergiss den Mythos der 10.000 Schritte: Wir verraten dir, wie viele Schritte du täglich wirklich gehen solltest.

Wenn es um Bewegung geht, gibt es viele Ratschläge und Kennzahlen, die sich durchgesetzt haben – von denen aber niemand so wirklich weiß, woher sie kommen. Einer der bekanntesten Ratschläge lautet: Gehe jeden Tag mindestens 10.000 Schritte! Klingt an sich nicht schlecht, doch wer schon mal versucht hat, diese Zahl zu erreichen weiß – so einfach ist das gar nicht, vor allem, wenn man eine sitzende Tätigkeit ausübt. Doch sind 10.000 Schritte wirklich das beste Maß für unsere Gesundheit? Wir klären auf.

Daher kommt die magische Zahl der 10.000 Schritte

Tatsächlich kommt diese Zahl nicht von Forschungsergebnissen oder Ärzt:innen, sondern von einem Werbeslogan eines japanischen Herstellers für Schrittmacher. Richtig gelesen: Diese Firma hat vor Jahren den ersten Schrittzähler erfunden und ihn "Manpo-kei" getauft – was so viel bedeutet wie "Zähler von 10.000 Schritten“. Sowohl der Name, als auch das Produkt kamen gut an und die magische 10.000-Schritte-Regel war geboren – und hat sich auch noch nach Jahren gehalten. Übrigens:Das passiert mit deinem Körper, wenn du jeden Tag einen Spaziergang machst.

Wie viele Schritte sind wirklich gesund?

Eine Studie von 2021begleitete über zehn Jahre hinweg 2.110 Erwachsene, die jeden Tag ihre Schritte zählten. Das Ergebnis: diejenigen, die mindestens 7.000 Schritte am Tag machten, zeigten ein geringeres Risiko auf, frühzeitig zu sterben, als diejenigen, die keine 7.000 Schritte erreichten. Ist 7.000 damit die neue Maßzahl? Jein.

Wie viele für dich gesund sind, kommt auf deine körperliche Verfassung, deinen Stoffwechsel und auch deine Ernährung an. Vielen kommen die 10.000 Schritte so unerreichbar vor, dass sie es ganz aufgeben, ihre Schritte zu zählen.

So integrierst du mehr Bewegung in deinen Alltag

Die Lösung: Wenn du mehr Bewegung in deinen Alltag integrieren möchtest, empfehlen Wissenschaftler:innen, die Regelung der "3.000 Schritte mehr pro Tag" einzuführen. Den Erfolg dieser Strategie bestätigt das Ergebnis einer Studie des Zentrums für Gesundheit (ZfG) der Deutschen Sporthochschule Köln: Demnach senken bereits 3.000 Schritte mehr pro Tag signifikant den Cholesterinspiegel. Wichtig ist nicht, dass du einer bestimmten Zahl hinterherläufst, sondern dass du dich bewegst.

Verwendete Quellen: glomex.de