Komedonenquetscher gegen Mitesser

Komedonenquetscher: Mit diesem Tool kannst du Mitesser richtig entfernen

Hygienisch und schonend Mitesser entfernen wie beim Profi: Das funktioniert mit einem Komedonenquetscher. Was das Beauty-Tool alles kann und wie du es richtig anwendest, erfährst du hier.

Komedonenquetscher Behandlung© iStock / Oleksandra Polishchuk
Mit einem Komedonenquetscher Mitesser entfernen wie beim Profi

Wir kennen sie alle: nervige Mitesser, die sich nur schwer entfernen lassen. Versucht man sie auszudrücken, macht es das Ganze oft noch schlimmer und führt zu lästigen Entzündungen und größeren Pickeln. Manche Mitesser sitzen sogar so tief, dass am Ende nur der Gang zum Kosmetikstudio hilft. Doch es gibt ein Tool, das das effektive Entfernen von Mitessern auch zu Hause möglich macht: der Komedonenquetscher. Wie er funktioniert und was du bei der Anwendung beachten musst, erfährst du hier.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Komedonenqueter hilft dabei, Mitesser schonend, restlos und hygienisch zu entfernen.
  • Er wird von Profis im Kosmetikstudio verwendet, kann aber auch zu Hause angewendet werden.
  • Bei der Anwendung solltest du behutsam vorgehen und auf die richtige Vorbereitung achten.

Was genau ist ein Komedonenquetscher?

Ein Komedonenquetscher, auch Komedonenheber oder Mitesserquetscher genannt, ist ein nützliches Tool aus Edelstahl, um Mitesser nicht nur effektiv, sondern auch hygienisch loszuwerden. „Komedonen" ist dabei nichts anderes als eine alternative Bezeichnung für „Mitesser“. Mitesser sind verstopfte Poren, die sich in Form von dunklen Punkten auf der Hautoberfläche sichtbar machen. Produzieren die Talgdrüsen zu viel Talg, kann sich dieser zusammen mit toten Hautschuppen und Schmutz in den Poren sammeln und diese verstopfen. Diese Unreinheiten kommen häufig im Gesicht vor, können aber auch am Körper – wie zum Beispiel am Rücken – vorkommen. Im Grunde sind sie überhaupt nicht schlimm, doch sie können lästig sein und das Hautbild stören.

Der Komedonenquetscher hilft dabei, die Mitesser zu entfernen. Das etwa 10 Zentimeter lange, dünne Stück aus Edelstahl hat meist eine oder zwei Ösen an den jeweiligen Enden, mit denen die Haut von Mitessern befreit werden kann. Auch die Profis im Kosmetikstudio benutzen übrigens dieses Tool mit unterschiedlich großen Schlingen, um die Hautunreinheiten gründlich zu entfernen.

Wofür eignet sich der Mitesserentferner?

Der Komedonenquetscher kann im Grunde von jedem verwendet werden, der Mitesser hat. Und auch für bei Personen mit Akne eignet der Komedonenquetscher sich gut. Dabei ist er deutlich effektiver und hygienischer, als die Unreinheiten im Gesicht mit den Fingern auszurücken. Und du sparst dir die (oft teure) Behandlung im Kosmetiksalon und kannst das Treatment jederzeit selber zu Hause durchführen, wenn ein neuer Mitesser auftaucht. Wichtig ist nur, dass du bei der Anwendung hygienisch und vorsichtig vorgehst. Mehr dazu aber weiter unten.

Die 3 besten Komedonenheber gegen Mitesser

Anwendung: Mitesser entfernen mit Komedonenquetscher

  • Vor der Anwendung solltest du den Komedonenquetscher gut reinigen und desinfizieren. Dafür kannst du ein Desinfektionsmittel nehmen oder den Metallstab für etwa 10 Minuten in kochend heißes Wasser legen.
  • Reinige deine Haut im Gesicht vor der Anwendung gründlich. Außerdem ist es hilfreich, zuvor ein Dampfbad zu machen. Das öffnet die Poren und die Mitesser lassen sich einfacher entfernen.
  • Sind das Tool und die Haut gut vorbereitet, legst du nun die Schlinge aus Edelstrahl des Komedonenhebers um den Mitesser. Mit einer leichten Hebelbewegung übst du etwas Druck aus und der Mitesser sollte sich aus der Pore lösen. Nun kannst du die Ablagerung mit dem Tool vorsichtig entfernen. Danach den Mitesserquetscher mit einem sauberen Tuch abwischen.
  • Besonders hartnäckige Pickel kannst du mit Geräten entfernen, die an einer Seite eine spitze Nadel haben. Mit dieser kannst du die Pickel zuvor aufpiksen. Gehe hier aber besonders vorsichtig und hygienisch vor, damit sich der Pickel nicht verschlimmert.
  • Hast du alle Mitesser entfernt, solltest du deine Haut mit einem milden Gesichtswasser reinigen und eine schonende Gesichtspflege verwenden. Wenn du willst, kannst du die behandelten Stellen auch punktuell mit etwas Zinksalbe bestreichen.
  • Im Anschluss an die Behandlung den Komedonenquetscher gut reinigen. Dafür kannst du wieder etwas Desinfektionsmittel nehmen oder das Tool für etwa 10 Minuten in kochend heißes Wasser legen.

Achtung: Das solltest du beim Mitesser entfernen beachten

Vorsicht: Gehst du beim Mitesser entfernen nicht behutsam vor, kannst du die Haut verletzen und unter Umständen für Entzündungen sorgen. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Komedonenquetscher vor jeder Anwendung gut reinigst und desinfizierst. Und auch die Haut im Gesicht und deine Hände sollten sauber sein. Hab Geduld bei der Behandlung und eine ruhige Hand, um die Haut nicht zu beschädigen.

Achte außerdem darauf, dass du einen qualitativen Komedonenheber verwendest. Dieser sollte aus rostfreiem Edelstahl sein. Die drei Mitesserquetscher, die wir dir weiter oben vorgestellt haben, zeichnen sich alle durch eine gute Qualität aus. 

Unsere Erfahrungen: Ist ein Komedonenquetscher sinnvoll?

Ich geb es ja zu: Pickel und Mitesser auszudrücken ist mein Guilty Pleasure. Ich liebe das Gefühl, wenn die Haut rein und frei von allen Hautunreinheiten ist. Mache ich das aber mit den Fingern, kann es sein, dass sich die Pickel nur noch mehr entzünden und verschlimmern. Deshalb habe ich mir vor einiger Zeit ein Komedonenquetscher-Set zu gelegt, um meine Mitesser künftig wie ein richtiger Profi zu entfernen. In dem Set sind gleich mehrere Quetscher mit unterschiedlichen Ösengrößen, sodass ich die Tools für alle möglichen Unreinheiten verwenden kann und auf alles vorbereitet bin.

Mit den Komedonenquetschern lassen sich die Mitesser so einfach und unkompliziert entfernen. Nicht zu vergessen, dass das Ganze viel hygienischer ist, als Pickel mit den Fingern auszudrücken. Nach der Behandlung ist meine Haut punktuell leicht gerötet, doch das ist ganz normal. Ich hab bisher noch keinen Mitesser gehabt, den ich nicht mit meinem Pickel-Tool entfernen konnte. So macht das Ganze noch mehr Spaß.

Vor- und Nachteile: So gut ist der Mitesserentferner wirklich

Vorteile

  • Entfernt Mitesser einfach und unkompliziert
  • Ist deutlich hygienischer, als die Pickel mit den Fingern auszudrücken
  • Kann auch tief sitzende Mitesser und Hautunreinheiten restlos und mit wenig Aufwand entfernen
  • Ist deutlich günstiger, als jedes Mal ins Kosmetikstudio zu gehen

Nachteile

  • Anwendung bedarf etwas Übung
  • Kann die Haut bei falscher Anwendung eventuell leicht beschädigen

Alternativen: Mitesser entfernen ohne Komedonenquetscher

Der Komedonenquetscher ist das wohl verlässlichste und sicherste Tool, um Unreinheiten effektiv, restlos und schonend zu entfernen. Auf die Alternative mit Zeigefinger und Taschentuch solltest du in Zukunft lieber ganz verzichten. Hier können nicht nur Talgreste zurückbleiben und für weitere Mitesser sorgen, das Drücken mit den Fingern kann unter Umständen sogar für unschöne Narben sorgen. 

Hast du regelmäßig mit Mitessern zu kämpfen, kannst du auch folgende Alternativen ausprobieren:

  1. Porensauger: Ein Porensauger ist auch ein hilfreiches Tool, um die Poren zu befreien. Wendest du den Sauger regelmäßig an, kannst du der Entstehung neuer Hautunreinheiten vorbeugen. Am besten verwendest du ihn dafür einmal im Monat, um das Hautbild zu verfeinern.
  2. Fruchtsäurepeeling: Mithilfe eines Fruchtsäurepeelings (AHA Peeling oder BHA Peeling mit Salicylsäure) kannst du ebenfalls der Entstehung von Unreinheiten vorbeugen. Die Fruchtsäuren tragen tote Hautzellen, Talgablagerungen und Co. ab und verhindern so, dass die Poren verstopfen. Das Hautbild wirkt frischer und reiner.

Auch interessant: Fruchtsäurepeeling, Pickel richtig abdecken, Schwarze Seife für das Gesicht

Verwendete Quellengrazia-magazin.de, stern.de

Hausmittel gegen Pickel
Du hast einen Pickel, der dich total stört? Mit diesen Tipps kannst du ihn loswerden und Unreinheiten entfernen. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...