Nagelhaut entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

Nagelhaut entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und die wichtigsten Tipps

Wer seine Nagelhaut entfernen möchte, sollte es richtig tun. Wir zeigen dir, wie es Schritt für Schritt klappt und was es dabei zu beachten gibt.

Die Nagelhaut an Fingernägeln und Fußnägeln spielt eine große Rolle in der Nagelgesundheit, denn sie schützt das Nagelbett und den nachwachsenden, unsichtbaren Teil des Nagels vor Schmutz, Bakterien und Keimen. Allerdings wächst die Nagelhaut meist nicht gleichmäßig und überschüssige Nagelhaut lässt unsere Nägel schnell ungepflegt aussehen. Wann es sinnvoll ist, die Haut zu entfernen und wie es dir schonend gelingt, verraten wir dir hier.

Wann sollte man Nagelhaut entfernen?

Zeigt sich deine Nagelhaut nur am Rand von gepflegten Naturnägeln und erscheint glatt und natürlich, gibt es keinen Grund, sie zu entfernen. Erst wenn deine Nagelhaut spröde und fransig aussieht und das Gesamtbild ungepflegt erscheinen lässt, kannst du die überschüssige Nagelhaut am Nagelwall sanft mit passenden Utensilien entfernen. Denn wichtig ist, dass sie ihre Aufgabe, das Nagelbett zu schützen, weiterhin erledigen kann. Es ist kein Muss, deine überstehende Nagelhaut zu entfernen. Hierbei handelt es sich um eine kosmetische Anwendung. Gesundheitsgefährdend ist eine überstehende Nagelhaut an Händen und Füßen auf keinen Fall.

Nagelhaut entfernen: Anleitung

Wenn du deine Nagelhaut am Nagelwall entfernen möchtest, solltest du sie vorher vorbereiten und das richtige Equipment bereitlegen. Dafür benötigst du für Hand- und Fußnägel:

  • Nagelhautentferner, macht die Nagelhaut weicher und entfernt tote Hautzellen. Es handelt sich um eine milde Lauge, die die Nagelhaut aufweicht. So kann sie im Anschluss sanft mit einem Nagelhautschieber zurückgeschoben und entfernt werden. Hochwertige Nagelhautentferner pflegen Nagelhaut und Nägel gleichzeitig meist mit dem Wirkstoff Glycerin.
  • Rosenholzstäbchen zum Zurückschieben der Nagelhaut.
  • Nagelhautmesser, Nagelhautzange oder Nagelhautschere.
  • Nagelhautpflege in Form eines Nagelöls oder einer Nagelhautcreme.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Als Erstes gibst du jeweils einen Tropfen des Nagelhautentferners auf deine Nagelhaut und lässt das Gel eine Minute einweichen. Auch auf den Nägeln, wenn du brüchige Fingernägel hast.
  2. Als Nächstes nimmst du das Rosenholzstäbchen zur Hand und schiebst die überstehende Nagelhaut zurück. Achte darauf, dies sanft und vorsichtig zu tun, um das Nagelbett und die feine Nagelhaut mit dem Nagelhautschieber nicht zu verletzen.
  3. Überschüssige Nagelhaut und auch ein Nietnagel kann nun mit einem Nagelhautmesser, einer Nagelhautzange oder einer Nagelhautschere gekürzt werden. Anfängern empfehlen wir definitiv den Griff zum Nagelhautmesser. Der Name klingt gefährlich, doch keine Angst. Die winzige v-förmige Klinge fährt sanft und sicher über die zurückgeschobene Nagelhaut und entfernt sie komplett schmerzfrei. Es geht fast von allein! Profis können vorsichtig zur Nagelhautschere greifen und so die überstehende Nagelhaut entfernen. Wichtig ist hier, die Nagelhaut auf keinen Fall zu verletzen.
  4. Als letzten Schritt kannst du deinen Nägeln ein Zitronenbad gönnen. Nagelhautentferner haben nämlich meist einen pH-Wert von über zehn – die Haut jedoch von genau 5,6. Ein Zitronenbad neutralisiert den pH-Wert wieder. Dieses Hausmittel ist ein echter Geheimtipp.

Nagelhaut entfernen: Anleitung Schritt für Schritt im Video

Beim Thema Nagelhaut entfernen ist es als Neuling hilfreich, die Schritt-für-Schritt-Routine in einem Video zu sehen. Beauty-YouTuberin Lalalunia hat ein tolles und sehr anschauliches Video gedreht, in dem sie zeigt, wie ihre Nägel vor der Maniküre aussehen, wie sie die Nagelhaut mit einer Fräse anhebt und von der Nagelplatte löst, die Nagelhaut aufweicht, zurückschiebt und anschließend pflegt.

Das solltest du beim Nagelhaut entfernen vermeiden

  • Nagelhaut oder überstehende Haut abbeißen. Das ist nicht nur unhygienisch, auch kannst du so unbeabsichtigt die empfindliche Nagelhaut einreißen.
  • Zur Nagelschere greifen. Auch damit kannst du die Nagelhaut verletzen und sie rissig machen. So kann es leichter zu Entzündungen kommen.
  • Nagelhaut der Fingernägel und Fußnägel mit den eigenen Nägeln zurückschieben.
  • Nagelhaut zu grob entfernen, sonst entstehen weiße Flecken auf den Fingernägeln.

Nägel nach dem Nagelhaut entfernen pflegen

Nach dem Entfernen der Nagelhaut kannst du deine Nägel lackieren, sie mit einem Knipser kürzen, Gel-Nagellack auftragen oder eine klassische Maniküre durchführen. Am Ende ist es wichtig, die Nagelhaut und die Hände mit einer pflegenden Handcreme und anschließend mit einem Nagelöl, am besten mit Vitamin E, zu pflegen. So erstrahlen die Fingernägel nach der Nagelhautpflege in professionellem Glanz und sehen gepflegt aus, als kämst du gerade aus dem Nagelsalon. Das Nagelöl dabei schön einmassieren, so gelangt es tief in die Haut und pflegt intensiv. 

Wer auch seinen Händen etwas Gutes tun will, kann ein- bis zweimal wöchentlich ein Handpeeling anwenden und dabei ebenfalls die Nagelhaut peelen. Ein Handpeeling hinterlässt Hände und Nägel schön weich, denn abgestorbene Hautzellen werden durch die feinen Peeling-Körner sanft entfernt. In diesem Artikel zeigen wir, wie du ein Handpeeling selber machen kannst.

Nagelhaut mit Fräser entfernen: Welcher Aufsatz eignet sich?

Alternativ lässt sich auch ein Nagelfräser zur Entfernung der Nagelhaut verwenden. Elektrische Nagelfeilen und Fräser verfügen meist über einen Aufsatz (Bit), der die Nagelhaut mit einer extrafeinen Körnung bei niedriger Drehzahl (höchstens 10.000) "abbuffert". Dabei wird die Nagelhaut ohne Zurückschieben mithilfe eines Rosenholzstäbchens entfernt. Vielleicht hast du es bei einer professionellen Maniküre im Nagelsalon schon einmal beobachten können.

Wenn du Erfahrung im Umgang mit elektrischen Nagelfeilen oder einem Fräser hast, solltest du zu einem extrafeinen Aufsatz greifen und die Nagelhaut bei geringster Drehzahl entfernen. Doch achte darauf, den Naturnagel und die Häutchen mit der Feile nicht zu sehr zu strapazieren. Ein Nietnagel sollte immer mit einer Nagelhautschere oder einem Nagelhautmesser entfernt werden.

Nagelhaut entfernen mit Hausmitteln

Zu klassischen Hausmitteln zum Entfernen von Nagelhaut gehört das Rosenholzstäbchen. Es ist in den meisten Maniküre-Kits enthalten und schont die Nägel, Häutchen und die Nagelhaut. Um die Nagelhaut einzuweichen, eignen sich folgende Hausmittel:

Natron

Statt eines Nagelhautentferners aus der Drogerie macht sich auch eine Schale mit warmem Wasser und etwas Natron hervorragend. Die Nagelhaut wird circa fünf Minuten aufgeweicht und lässt sich problemlos zurückschieben und kürzen.

Jojobaöl

Jojobaöl pflegt die Nägel und eignet sich gut, um die Nagelhaut aufzuweichen. Dafür einfach ein paar Tropfen Öl in eine Schale mit lauwarmem Wasser geben und die Nägel etwa zehn Minuten darin baden. 

Olivenöl

Olivenöl enthält wertvolles Vitamin E sowie Enzyme und Fette, die Nägel und Nagelhaut pflegen. Gib einen Esslöffel in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser und lasse die Fingerspitzen für rund zehn Minuten im Nagelbad.

Was kann man gegen stark wuchernde Nagelhaut tun?

SOS-Tipps gegen eine stark wuchernde Nagelhaut gibt es nicht, außer sie regelmäßig und gründlich zu pflegen. Trage jeden Tag Nagelöl oder alternativ eine Feuchtigkeitslotion auf. Außerdem solltest du es vermeiden, an Nägeln und Nagelhaut zu kauen.

Wer unter besonders schnell wachsender Nagelhaut leidet, sollte sie lieber mit einem Rosenholzstäbchen zurückschieben, denn zu häufiges Schneiden kann das Wachstum der Nagelhaut im schlimmsten Fall beschleunigen. Achte auch darauf, bei der Maniküre immer ein neues Rosenholzstäbchen zu verwenden und metallische Tools nach der Anwendung zu desinfizieren.

Gelnägel entfernen
Du möchtest deine Gelnägel entfernen? Wir verraten dir, wie du künstliche Fingernägel in nur wenigen Schritten loswirst – ohne ins Nagelstudio zu gehen. Weiterlesen
Nagelöl selber machen
Nagelöl ist DAS Wundermittel gegen brüchige Fingernägel und Nagelhautprobleme. Wir zeigen dir, wie du Nagelöl in nur wenigen Schritten selber machst. Weiterlesen

Verwendete Quellen: netdoktor.de, fabcare-beauty.com, heilpraxisnet.de

Lade weitere Inhalte ...