Jojobaöl Wirkung: Die richtige Anwendung für Haut und Haare

Jojobaöl Wirkung: Die richtige Anwendung für Haut und Haare

Du fragst dich, wofür Jojobaöl genutzt wird und wie du es richtig anwendest? Hier kommt der optimale Guide für dich.

Jojobaöl wird in der Kosmetik als Inhaltsstoff in vielen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet, da es viele wertvolle Eigenschaften für Haut und Haar hat. Doch was genau ist Jojobaöl, woraus wird es gewonnen, wie wirkt es und vor allem, wie wendet man es richtig an? Wir haben uns näher mit dem Thema beschäftigt und verraten es dir hier.

Jojobaöl: Was ist das?

Erst einmal die wichtigste Frage vorab: Was ist Jojobaöl eigentlich? Es ist in vielen Kosmetika, aber was steckt eigentlich dahinter? Jojobaöl wird aus den Samen der Jojobasträuche gewonnen, die hauptsächlich in den Wüsten Nordamerikas zu finden sind. An sich ist der Begriff "Öl" in diesem Fall nicht ganz korrekt, denn was aus den Jojobasamen herausgepresst wird, ist eine wachsähnliche Substanz, die bloß zu 50 Prozent aus Öl besteht. Die ölige Konsistenz kommt bei Zimmertemperatur zustande. Des Weiteren sind in Jojobaöl wertvolle Vitamine wie Provitamin A, Vitamin E, Vitamin B6 und weitere Mineralstoffe enthalten.

Jojobaöl: Wundermittel für Haut und Haare

Aufgrund der natürlichen und pflegenden Eigenschaften wird Jojobaöl als wahres Wundermittel für Haut und Haare gesehen. Zudem sind im Wachs bzw. im Öl aus den Samen des Jojobastrauches keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten, die die Haut reizen oder angreifen könnten. Achtung: Bei besonders sensibler und empfindlicher Haut oder bei einer Hautkrankheit solltest du deine Pflege sicherheitshalber immer vorher mit einem Hautarzt oder Hautärztin besprechen.

Welche Wirkung Jojobaöl jeweils auf Haut und Haare hat, erklären wir im nächsten Punkt. Du hast Jojobaöl noch nicht in deiner Beauty-Routine aufgenommen? Hier kannst du eine 50 ml Flasche von Bionoble für ca. 11 Euro 🛒 kaufen.

Jojobaöl Wirkung auf die Haut

Jojobaöl lässt sich hervorragend in die Hautpflegeroutine einbauen. Grund dafür sind die Vitamine und die Fette, die darin enthalten sind, die folgende Wirkungen haben:

Vitamin A:

  • Hilft gegen bakterielle Entzündungen
  • Hält die Haut widerstandsfähig
  • Unterstützt die Erneuerung der Haut
  • Schützt die Haut vor Bakterien

Vitamin E:

  • Wirkt antioxidativ
  • Unterstützt die Hautelastizität
  • Hilft gegen Faltenbildung

Fette:

  • Versorgen trockene Haut mit Feuchtigkeit
  • Beruhigen strapazierte und juckende Haut

Wie wende ich Jojobaöl für die Haut an?

Jojobaöl lässt sich vielfältig in der Hautpflege einsetzen. So klappt die Anwendung:

  • Make-up-Entferner: Jojobaöl kann Make-up hervorragend entfernen. Dafür reichen bereits wenige Tropfen des Öls, die du zwischen deinen Handflächen oder mit deinen Fingerspitzen in deinem Gesicht einmassierst. Du wirst sofort merken, dass Foundation, Mascara, Eyeliner und Lippenstift direkt wegschmelzen und sich im Nachhinein mit einem Wattepad ganz einfach entfernen lassen. Danach solltest du allerdings mit deiner üblichen Pflegeroutine mit Gelcleanser und Co. weitermachen.
  • Gesichtspflege: Jojobaöl kannst du auch mit deiner liebsten Gesichtscreme mischen, um deine Haut mit einer extra Portion Frische, Feuchtigkeit und Anti-Aging-Pflege zu versorgen. Wer mag, kann das Öl auch pur auf das Gesicht auftragen (nicht mehr als 6 Tropfen). Achte allerdings darauf, dass du vorher ein Gesichtswasser aufträgst, damit die Pflege besser wirken kann.
  • Anti-Pickel-Pflege: Jojobaöl hat den zusätzlichen Vorteil, dass es die Talgproduktion reguliert. Zudem fördert das Wachs die Schutzbarriere der Haut, was dazu führt, dass Bakterien nicht so einfach in die Haut eindringen können. Du kannst das Öl daher auch pur auf betroffene Pickel oder Unreinheiten auftragen. Bei schwerer Akne und Hautunreinheiten solltest du dich vorher von einem Hautarzt oder einer Hautärztin beraten lassen.
  • Lippenöl: Wenn du gerade kein Lippenbalsam oder Lippenpflege zu Hause hast, kannst du ganz einfach Jojobaöl im Notfall als Lippenpflege verwenden. Wer sein eigenes Lippenbalsam kreieren möchte, der schmelzt das Öl mit etwas Bienenwachs (hier für ca. 16 Euro kaufen 🛒) in einem Wasserbad und kann sich die Pflege für unterwegs in ein kleines Döschen umfüllen.
  • Massageöl: Jojobaöl gleitet wunderschön auf der Haut, weshalb du es hervorragend als Massageöl oder sogar als Körperpflege nach der Dusche verwenden kannst. Zudem liegt es leicht auf der Haut und zieht langsam ein.

Jojobaöl Wirkung auf die Haare

Natürlich ist Jojobaöl auch für die Haare ein wahrer Alleskönner und sorgt dafür, dass deine Mähne gesund und gepflegt bleibt. Diese Vorteile hat die Anwendung von Jojobaöl für deine Haare.

  • Schenkt dem Haar mehr Geschmeidigkeit und Glanz
  • trockene und brüchige Spitzen werden genährt
  • hilft gegen trockene und schuppende Kopfhaut

Wie wende ich Jojobaöl für die Haare an?

Zwei Ideen zur Anwendung von Jojobaöl für die Haare sind wie folgt:

  • Haarmaske: Kopfhautmasken sind bereits seit Ewigkeiten im Ayurveda ein wahrer Klassiker. Gerade bei Schuppen, einer trockenen oder juckenden Kopfhaut kann eine regelmäßige Ölmaske wahre Wunder bewirken. Erwärme etwas Jojobaöl und massiere es anschließend in die Kopfhaut. Du kannst das Öl auch in die Längen und in die Spitzen einarbeiten und einmassieren. Lasse die Maske ca. 20 bis 30 Minuten einwirken und wasche deine Haare danach wie gewohnt.
  • Glanzöl: Deine Haarspitzen sind oft stumpf und glanzlos? Nach der Haarwäsche oder dem Styling kannst du einige Tropfen Jojobaöl in die Spitzen einarbeiten, um diese glänzen und gesunder aussehen zu lassen.

Mehr zum Thema Jojobaöl für die Haare gibt es hier.

Diese Themen können dich auch interessieren:

Verwendete Quellen: utopia.de, elisabethgreen.com

Granatapfelkerne
Was genau ist Granatapfelöl, wie wird es gewonnen und welche Wirkung hat es auf unseren Körper? Hier erfährst du es. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...