Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Festes Shampoo: Die besten plastikfreien Produkte im Test
Festes Shampoo ist umweltfreundlicher als sein flüssiges Pendant und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aber welches feste Shampoo ist das beste? Und für welche Haartypen ist es geeignet? Wir haben alle Antworten.
Was ist festes Shampoo?
Festes Shampoo sieht aus wie ein normales Stück Seife, ist es aber nicht. Es enthält die gleichen Inhaltsstoffe wie flüssiges Shampoo, kommt jedoch ohne Plastikverpackung aus. In der Regel ist festes Shampoo in einem kleinen, umweltschonenden Karton verpackt. Im Gegensatz zum flüssigen Shampoo enthalten feste Shampoobars kein Wasser und sind somit länger haltbar – deshalb brauchen sie auch keine Konservierungsstoffe in Form von Parabenen. Feste Shampoos pflegen die Haare genauso gut ihr flüssiges Pendant.
Festes Shampoo vs. Haarseife: Was ist der Unterschied?
Haarseife und festes Shampoo sind übrigens nicht das Gleiche. Haarseifen enthalten klassische Seife als waschaktive Substanz und verzichten auf Öle, Fette und Laugen. Ihr pH-Wert ist basisch. Nach der Anwendung der Seife kann es passieren, dass Kalkrückstände im Haar bleiben und es sich strohig anfühlt. Eine saure Rinse kann Abhilfe schaffen. Die waschaktive Substanz bei festen Shampoos sind sogenannte Tenside und der pH-Wert ist leicht sauer, was dem natürlichen pH-Wert der Kopfhaut entspricht.
Vorteile von festen Shampoos
- Gut für die Umwelt: Feste Shampoos kommen durch ihre feste Konsistenz ohne Einweg-Verpackung aus Plastik aus. Stattdessen werden kleine Kartons verwendet, die in den meisten Fällen recycelt werden können. Außerdem sind feste Shampoos häufig vegan und frei von Mikroplastik, sodass sie biologisch abbaubar sind.
- Lange haltbar: Weil festem Shampoo Wasser entzogen wurde, ist es länger haltbar als flüssiges Shampoo.
- Ergiebig: Festes Shampoo ist sehr ergiebig und du hast länger etwas von dem Produkt. Eine Shampoobar ersetzt zwei bis drei Plastikflaschen.
- Keine Zusatzstoffe: Feste Shampoos sind in der Regel frei von Mikroplastik, Silikonen sowie künstlichen Konservierungsstoffen und Duftstoffen.
- Praktisch zum Reisen: Festes Shampoo ist kompakt und passt in jede noch so kleine Reisetasche.
Auch spannend: Haaröl, die besten Shampoos für trockene Kopfhaut und Tiefenreinigungsshampoo
Das sind die besten festen Shampoos
Feste Shampoos mit pflegenden Inhaltsstoffen können sowohl im Biomarkt als auch in Drogerien wie Rossmann, dm oder Müller gekauft werden. Auch online gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl an festen Shampoos ohne Plastikverpackung. Welche festen Shampoobars können im Test überzeugen? Das sind unsere Favoriten für die plastikfreie Haarwäsche:
Sante Naturkosmetik festes Shampoo

Bei den festen Shampoos von Sante Naturkosmetik handelt es sich um zertifizierte Naturkosmetik mit veganer, silikonfreier und plastikfreier Formel. Bei der Haarwäsche schäumen sie leicht und sind sehr ergiebig.
- Für trockenes Haar: Das Produkt für trockenes Haar enthält feuchtigkeitsspendende Bio-Mango und Aloe vera. Es ist besonders mild zur Kopfhaut und überzeugt mit einem angenehmen tropischen Duft. Im Öko-Test erhielt es das Testergebnis "sehr gut". Hier 🛒kannst du es für rund 4,80 Euro in deinen Warenkorb wandern lassen.
- Für glanzloses und normales Haar: Das enthaltene Bio-Birkenblatt verleiht dem Haar neuen Glanz und macht es wieder geschmeidig. Die milde Formulierung duftet nach zartem Kokos. Für rund 5 Euro kannst du es hier 🛒 kaufen.
Foamie festes Shampoo

Foamie bietet für jeden Haartyp das passende feste Shampoo an. Alle Shampoobars sind pH-optimiert, perfekt an Haut und Haar angepasst sowie ohne Plastik, PEG, Mineralöle, Silikone, Lilial und Seife. Laut Hersteller sind die Inhaltsstoffe der Produkte zudem vegan. Alle Shampoos enthalten besonders milde Tenside.
- Für trockenes Haar: Das Foamie Shampoo für trockenes Haar pflegt Haare und Kopfhaut mit intensiv feuchtigkeitsspendender Aloe vera und Mandelöl. Im Öko-Test konnte es mit dem Testergebnis "sehr gut" überzeugen. Es kostet rund 4,80 Euro 🛒.
- Für geschädigtes und fettiges Haar: Dieses Shampoo baut das Haar bis in die Spitzen auf. Hibiskus- und Nesselextrakte stärken und pflegen geschädigtes Haar während der Haarwäsche intensiv. Der Preis beträgt 4,90 Euro 🛒.
- Für normales Haar und Locken: Kokosnussöl und Weizenproteine schenken deinen Haaren einen natürlichen Glanz bis in die Spitzen. Es kostet 4,90 Euro 🛒.
- Für coloriertes Haar: Auch für gefärbte oder getönte Haare hat Foamie das passende Shampoo. Das enthaltene Himbeerkernöl verleiht der Haarfarbe mehr Leuchtkraft und reinigt das Haar intensiv. Hier 🛒 für rund 5,50 Euro kaufen.
Nature Box festes Shampoo

Auch Nature Box bietet feste Shampoos für die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Haare an. Es handelt sich um zertifizierte Naturkosmetik mit veganer Formel, die frei von Plastik ist und für optimale Pflege der Haare sorgt.
- Für trockenes Haar: Das kaltgepresste Kokosnussöl sowie die reichhaltigen Vitamine erfrischen das Haar und spenden Feuchtigkeit. Schöner Nebeneffekt: Das feste Shampoo duftet nach Kokos. Hier 🛒 kannst du es für rund 4,50 Euro erwerben.
- Für geschädigtes Haar: Du hast mit Spliss zu kämpfen? Angereichert mit kaltgepresstem Avocadoöl spendet dieses feste Shampoo intensive Feuchtigkeit und beugt Haarbruch vor. Es kostet rund 4 Euro 🛒.
- Für feines Haar: Wenn du dir mehr Volumen für deine Haare wünschst, ist dieses feste Shampoo das richtige für dich. Das enthaltene Mandelöl verleiht deinem Haar endlich mehr Volumen. Hier 🛒 für rund 4,90 Euro kaufen.
Welches feste Shampoo passt zu meinem Haartyp?
Für jeden Haartyp – egal ob trockenes, fettiges oder normales Haar – gibt es das passende plastikfreie feste Shampoo. Es gibt zwar universelle Shampoos für jeden Haartyp, aber für die optimale Pflege während der Haarwäsche empfehlen wir dir, eine Shampoobar passend zu den Bedürfnissen deiner Haare zu verwenden.
Festes Shampoo ist übrigens auch gegen Schuppen wirksam. Dabei ist es jedoch wichtig, zu wissen, welche Art von Schuppen du hast. Trockene Schuppen sind weiß, sitzen direkt an der Kopfhaut und gehen auf eine Kopfhaut zurück, die zu wenig Feuchtigkeit bekommt. Hier eignet sich ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo für trockene Haare. Fettige Schuppen dagegen sind gelblich und leicht klebrig, da die Haut am Kopf zu viel Talg produziert. Dann solltest du zu einem festen Shampoo für fettige Haare greifen. Mehr zur Pflege von schuppiger Kopfhaut hier: Das hilft gegen die lästigen Schuppen
Festes Shampoo: Anwendung
Die Anwendung von festem Shampoo für die Haarwäsche ist kinderleicht:
- Mache deine Haare nass.
- Feuchte das feste Shampoo leicht an und bewege es in kreisenden Bewegungen auf deiner Kopfhaut. Massiere das Produkt anschließend gut mit deinen Fingern ein. Alternativ kannst du das feste Shampoo auch zuerst in deinen Händen aufschäumen lassen und es dann in die Haare geben.
- Mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen und die Haarpflege mit einem festen Conditioner bzw. einer nährenden Haarspülung in den Haarlängen abschließen.
Festes Shampoo selber machen
Wenn du ein festes Shampoo für die Haarpflege selber herstellen möchtest, kannst du das natürlich auch tun. Alle Zutaten sollten möglichst in Bio-Qualität gekauft werden.
Du brauchst:
- 100 g Stärke (Mais- oder Speisestärke)
- 60 g Kakaobutter
- 100 g pflanzliches Tensid, z.B. SCI-Pulver
- 8-10 Tropfen ätherisches Öl
Anleitung:
- Schmelze die Kakaobutter in einem Wasserbad.
- Vermische das SCI-Pulver mit der Stärke in einer Schüssel. Achtung, es staubt sehr stark!
- Füge die flüssige Kakaobutter hinzu sowie das ätherische Öl. Alles gut miteinander verrühren.
- Fülle die Masse in Seifenförmchen oder Muffinförmchen und lasse sie über Nacht im Kühlschrank aushärten.
Fertig ist dein plastikfreies DIY-Shampoo!
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: amazon.de, nivea.de, utopia.de
