Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Dickere Haare bekommen: Tipps und Styling-Produkte, die wirklich etwas bringen
Viele Frauen träumen von voluminösen Haaren, doch leider ist nicht jede von uns mit einer dicken Haarpracht gesegnet. Wir zeigen dir, wie du der Natur auf die Sprünge helfen kannst.
Volle und voluminöse Haare sind das Ziel vieler Frauen, doch die genetische Veranlagung macht uns gerne mal einen Strich durch die Rechnung. Unsere Haarstruktur und somit auch die Haardichte sind nämlich hauptsächlich durch die Genetik vorbestimmt. Aber auch unser Lebensstil und bestimmte Gewohnheiten können zu dünnen Haaren ohne Fülle führen. Zum Glück gibt es einige Methoden und Tipps, die dir zu einer dickeren Haarpracht verhelfen! Wir verraten dir, auf welche Produkte es ankommt und wie du mit deiner Ernährung und dem richtigen Styling für dickere Haare sorgst.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Ursachen für dünnes Haar?
Zuallererst sollten wir klären, warum wir überhaupt unter dünnem Haar leiden. Dünnes Haar ist in den meisten Fällen genetisch bedingt, kann aber auch an den eigenen Gewohnheiten und dem Wohlbefinden liegen. Mögliche Ursachen für dünnes Haar, Spliss, Haarausfall und eine schlechte Haargesundheit sind:
- Haarpflege mit aggressiven Inhaltsstoffen
- Du stylst deine Haare oft mit Stylinggeräten, die Hitze benötigen
- chronischer Stress
- Nährstoffmangel/Vitaminmangel
- hormonelle Umstellung
Dickere Haare auf natürlichem Weg
Tipps für eine ausgewogene Ernährung
Wie sagt man so schön? "Du bist, was du isst" – und an diesem Spruch ist tatsächlich etwas dran. Wenn du die richtigen Vitamine, Mineralstoffe und Proteine zu dir nimmst, trägt das zu einer gesunden und vor allem dickeren Haarpracht bei. Achte also darauf, dich im Alltag ausgewogen zu ernähren. Diese Nährstoffe tun deinen Haaren gut und sorgen dafür, dass du dickere Haare bekommst:
- Vitamin A: Vitamin A unterstützt das Haarwachstum und sorgt für dickeres Haar mit mehr Fülle. Ein Mangel kann zu Haarwachstumsstörungen führen. Das wichtige Vitamin ist unter anderem in Süßkartoffeln, Karotten, Grünkohl und Spinat enthalten.
- Biotin: B-Vitamine sind essenziell für gesunde Haare – allen voran das bekannte Schönheitsvitamin Biotin (auch Vitamin B7 genannt). Es lässt die Haare glänzen, trägt zum Haarwachstum bei und verhindert Entzündungen der Haarwurzel. Der Nährstoff steckt vor allem in Pilzen, Hülsenfrüchten, Nüssen und Spinat.
- Vitamin C: Vitamin C fördert die Durchblutung der Kopfhaut und verbessert die Aufnahme von Eisen, was wiederum unsere Zellen im Körper und die Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Achte also darauf, regelmäßig zu Brokkoli, Zitronen oder Orangen zu greifen.
- Vitamin E: Vitamin E schützt die Haare vor Sonneneinstrahlung, macht sie kräftiger und sorgt für ein gesundes Haarwachstum. Es ist zum Beispiel in Mandeln, Tomaten und Himbeeren enthalten.
- Zink: Das wichtige Spurenelement Zink aktiviert den Energiestoffwechsel, was wiederum die Nährstoffversorgung der Haut- und Haarwurzelzellen fördert. Lasse also regelmäßig Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse oder Vollkorngetreide auf deinem Speiseplan stehen.
- Eisen und Magnesium: Wer unter Eisen- und Magnesiummangel leidet, wird mit Haarausfall und dünnen Haaren bestraft. Einen hohen Eisengehalt haben Lebensmittel wie Schweinefleisch, Leberwurst, Cashewkerne, Haferflocken und Spinat. Wer seinen Magnesiumhaushalt auffüllen möchte, greift zu Naturreis, Brokkoli, Sonnenblumenkernen oder Kartoffeln.
Können Nahrungsergänzungsmittel für dickere Haare helfen?
Auf dem Markt gibt es viele Nahrungsergänzungsmittel, die versprechen, das Haar dicker zu machen und ihm mehr Volumen zu schenken. Solltest du an einem Nährstoffmangel leiden, der sich nicht ausschließlich durch deine Ernährung beheben lässt, kannst du deine Haargesundheit durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln verbessern. Sei dir jedoch bewusst, dass diese keinen gesunden Lebensstil ersetzen, sondern – wie der Name schon sagt – nur als Ergänzung dienen sollten.
Kopfhautmassage für dickere Haare
Eine Kopfhautmassage fördert die Durchblutung der Kopfhaut und sorgt für kräftige Haarfollikel sowie stärkeres Haarwachstum. Um Haare sowie Kopfhaut zusätzlich zu pflegen und Spliss vorzubeugen, kannst du für die Kopfhautmassage zweimal pro Woche ein Öl als Haarkur verwenden, das du vor der Haarwäsche sanft in die Haare einmassierst. Für die Kopfmassage sind zum Beispiel pflegendes Rizinusöl oder Olivenöl geeignet. Lasse es nach der Anwendung für rund eine Stunde in deinen Haaren einwirken und wasche das Haar anschließend mit einem geeigneten Shampoo und lauwarmem Wasser.
Auch spannend: Rizinusöl für die Haare: So wendest du das Wundermittel richtig an
Dickere Haare durch Styling
Shampoo, Spülung und Co.
Die Wahl des Shampoos und des Conditioners hat einen Einfluss auf unsere Haardicke und die Haarstruktur. Gegen feine Haare helfen zum Beispiel spezielle Pflege-Shampoos, die bereits während der Haarwäsche Volumen verleihen. Achte darauf, ein mildes Shampoo zu verwenden, das deine Kopfhaut nicht reizt und ausreichend Feuchtigkeit spendet. Es sollte frei von Parabenen, Sulfaten und Silikonen sein. Diese Haarprodukte für dickere Haare und eine gesunde Haarstruktur können wir dir empfehlen:
Die passende Frisur
Um dickere Haare zu bekommen und ihnen optisch mehr Volumen zu verleihen, lassen sich beim Styling einige Tipps und Tricks anwenden – das fängt schon bei der Wahl des Haarschnitts an. Kurzhaarschnitte oder Frisuren mit Pony kaschieren dünne Haare und lassen sie dicker aussehen. Vermeide es, deine Haare regelmäßig in einen strengen Zopf oder Dutt zu binden, denn diese Hairstyles üben Druck auf die Haare aus und können langfristig für geringeres Haarwachstum, Haarbruch und sogar Haarausfall sorgen. Um eine dicke Mähne zu bekommen, sind locker zusammengebundene Haare ideal. Ein weiterer Tipp: Wechsle öfter mal deinen Scheitel. Dadurch liegt dein Haar nicht so platt am Kopf und wirkt dicker.
Richtig Bürsten
Bürste oder kämme deine Haare niemals direkt nach der Haarwäsche, denn im nassen Zustand sind sie am empfindlichsten. Um Haarbruch und Spliss zu vermeiden und um dickere Haare zu bekommen, solltest du immer mit sanften Bürstenstrichen von unten nach oben vorgehen, also von den Haarspitzen bis zu den Haarwurzeln.
Föhntechnik
Die Haare wirken dicker und voluminöser, wenn du sie nach dem Waschen mit Föhn und Rundbürste stylst – oder du greifst zu einer praktischen Warmluftbürste, die beide Stylinggeräte miteinander vereint. So oder so ist es wichtig, dass du das Hitzeschutzspray nicht vergisst, um deine Mähne schonend zu stylen und die Haare vor der Hitze zu schützen. So beugst du übrigens auch Spliss vor.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: mylife.de, nu3.de, amazon.de
