Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Oktoberfest Make-Up: Diese Schminktipps solltest du für die Wiesn beachten
Das Dirndl liegt bereit, die Wiesn können kommen – doch dir fehlt noch das passende Oktoberfest Make-up? Hier findest du die wichtigsten Schminktipps.
Wenn du Lust hast, dich für die Oktoberfesttage zu schminken, gibt es viele hilfreiche Tipps, an denen du dich orientieren kannst. Hier findest du alle Make-up-Trends zusammengefasst – und soviel sei verraten: Auf der Wiesn bestichst du mit dezenterNatürlichkeit.
Die passende Frisur zum Dirndl gibt es hier:
Oktoberfest Make-up: So schminkst du dich für die Wiesn
Die Foundation
Bevor du zur Foundation greifst, bereite deine Haut mit einer Crème vor – für einen gesunden Teint sollte die Haut schließlich mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt sein. Ist die Pflege eingezogen, geht es mit einem Primer deiner Wahl weiter. Erst dann folgt die Foundation: Für den Oktoberfest-Look ist eine Foundation mit leichter bis mittlerer Deckkraft ausreichend. Sie darf auch ein wenig schimmern. Baking hat hier nichts zu suchen! Der wichtigste aller Schminktipps: Ein Kriterium, das deine Foundation auf jeden Fall erfüllen muss, ist Schweißresistenz.
Im Bierzelt kann es schließlich richtig heiß werden. Wenn die wasserfeste Foundation sitzt, kannst du dein Puder auftragen, um das Make-up zu setten. Schon fertig ist die perfekte Basis, der das viele Tanzen und Schunkeln auf dem Oktoberfest nichts anhaben kann. Und wenn es doch mal zu schweißtreibend auf der Party wird – nimm das Puder einfach in deiner Tasche mit, um deinen Teint stets mattiert zu halten.
Die Wangen
Geschminkten Wangen sind der Fokuspunkt für das bayerische Volksfest-Make-up. Contouring kommt zwar auch zum Einsatz, doch eine noch wichtigere Rolle als die Kontur unddas Bronzing spielt für die Wiesn das Rouge. Denn das Rougeunterstreicht die frische Natürlichkeit in deinem Teint, lässt dein Gesicht strahlen und verleiht dir traumhafte Apfelbäckchen. Der rosafarbene Ton auf den Wangen kann sogar mit dem Farbton deines Dirndls abgestimmt sein!
Geht dein Outfit eher in die orange Richtung, passt dazu eine aprikosenfarbene Nuance. Deine Wangenknochen hebst du optisch hervor, indem du das Rouge so hoch wie möglich ansetzt, am besten über dem Bronzer. Pudere ruhig bis kurz unter die Augen. Auch auf der Nasenspitze kannst du ein wenig Rouge in matten Farben auftragen. Zu deinen rosafarbenen Wangen passt dann am besten eine verspielte Flechtfrisur, die den Look komplett macht. Mit diesen Tipps sind dir süße Apfelbäckchen garantiert!
Die Augen
Auch bei deinen Augen ist weniger mehr. Verzichte also auf jeden Fall auf falsche Wimpern oder dunklen Lidschatten! Leichte Nude-Töne auf den Lidern, ein bisschen Highlighter unter die Augenbraue und Mascara großzügig auf die oberen und unteren Wimpern auftragen. Nicht vergessen: Hole dir wasserfeste Wimperntusche. Und mehr brauchen deine Augen gar nicht für das Oktoberfest Make-up!
Ein geheimer Schminktipp: Wiederhole doch die Farben deiner Dirndl-Schürze im Lidschatten! Oft handelt es sich hierbei um Rosa-Töne oder helle Pastellfarben. Das Make-up und die Oktoberfestmode gehen auch hier Hand in Hand und können farblich ineinander übergehen. Übrigens: Auch beim Nagellack kann mit diesen Farbkombinationen gespielt werden. Wahren Oktoberfestfans fällt dieses Detail sicher sofort auf und du liegst beim kommenden Oktoberfest voll im Trend.
Die Lippen
Wenn du dir Beauty-Produkte für die Lippen aussuchst, darf es gerne glänzenund schimmern. Von knalligen Farben solltest du allerdings für den klassischen Oktoberfest-Look eher absehen. Zwar geht auch mal ein sattes Rot auf den Lippen – mit einem echten, bayerischen Oktoberfest Make-up hat das aber wenig zu tun. Du gewinnst schon mit einem rosafarbenen Lipgloss oder einer getönten Lippenpflege. Gekonnte Oktoberfest-Gängerinnen umranden die Lippen zusätzlich mit einem Lipliner, um die Lippen optisch zu vergrößern und tragen im Anschluss einen Lipgloss auf, der ihrer eigenen Lippenfarbe sehr nahekommt. Je mehr Glanz, desto besser das Styling!
Natürlich kannst du beim Oktoberfest auch einen Lippenstift tragen, je nachdem, wonach dir an diesem Tag ist. Ein echter Klassiker ist ein Rotton, mit dem machst du nie etwas falsch – versprochen. Er verleiht deinem Look eine elegante Note und lässt die Lippen strahlen. Wenn du auf etwas anderes setzen möchtest oder die rote Nuance nicht zu deiner Tracht passt, kannst du ebenfalls zu Beerentönen greifen. Diese Farben sind meist etwas dunkler und verleihen dem Look eine geheimnisvolle und verführerische Note. Zu guter Letzt dürfen und wollen wir den Nude-Style nicht unterschlagen, denn auch dieser ist ein wahrer Evergreen und ist auch zum Dirndl gern gesehen. Ob ein helles oder dunkles Beige – du hast die Qual der Wahl.
Das könnte dich auch interessieren:
Oktoberfest Make-up: Häufige Fehler
Was muss Make-up, das stundenlang auf dem Oktoberfest halten soll, können? Es muss sitzen und sollte nicht verschmieren. Ein weiterer Schminktipp, um verlaufenes Make-up im Gesicht zu umgehen: Kaufe dir ein Fixing Spray, das du nach dem Auftragen deines Make-ups auf dem gesamten Gesicht verteilst. Auch als Touch-up für zwischendurch funktioniert ein Fixierspray wunderbar. Selbst einer bayerischen Achterbahnfahrt kann dein Make-up damit standhalten und dein Teint bleibt makellos! Ein häufiger Fehler beim Schminken für das Oktoberfest ist es nämlich, Foundation und Puder zu kaufen, das keinen wasserfesten Effekt hat.
Ähnlich sieht es bei den Lippen aus: Achte darauf, einen langanhaltenden, schnell trocknenden Lipgloss auszuwählen, damit auch nach der dritten Maß kein Lippenstift am Becherrand klebt. Und auch für deine Haare kannst du diese Regel anwenden. Setze auf Haarprodukte, die deinen Haare einen festen Halt geben. Egal, ob Hochsteckfrisur oder offene Haare – mit ausreichend Haarspray sollte auf der Tanzfläche nichts verrutschen. Perfekt für nächtelanges Tanzen ist zum Beispiel eine hübsche Flechtfrisur. Ein weiteres No-Go sind Smokey Eyes, denn zu starkes Augen-Make-up und auffälliger Lidschatten passen einfach nicht zum traditionellen Oktoberfest-Styling. Halte es daher schlichtund natürlich – dann können die Oktoberfesttage mit diesen Schminktipps im Gepäck kommen.
Ähnliche Artikel findest du hier:
Verwendete Quellen:instagram.de, pinterest.de