Dirndl Make-up: Die schönsten Wiesn-Looks zum Nachschminken

Bereit für das perfekte Dirndl-Make-up auf dem Oktoberfest? Lerne, wie du deine Augen betonst, Wangen frisch akzentuierst und Lippen zum Strahlen bringst!

Das Dirndl ist ein traditionelles Kleidungsstück, das vor allem auf Volksfesten wie dem Oktoberfest getragen wird. Um den perfekten Look zu vervollständigen, darf das passende Make-up natürlich nicht fehlen. Ob klassisch, romantisch oder modern - es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Dirndl mit einem schönen Make-up zu ergänzen. Von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen Farben ist alles erlaubt. In diesem Artikel zeigen wir dir die schönsten Looks zum Nachschminken, damit du auf der nächsten Party strahlst und alle Blicke auf dich ziehst. Lass dich inspirieren und entdecke deine persönliche Lieblingsvariante für dein Dirndl Make-up!

Tipps für die perfekte Wiesn-Frisur gibt es in diesem Clip:

So gelingt das perfekte Trachten Make-up 

Vorbereitung ist alles 

Beginne mit einer gründlichen Gesichtsreinigung und trage anschließend eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme auf. Dadurch wird deine Haut optimal auf das Make-up vorbereitet.

Perfekte Grundierung

Wähle eine Foundation, die zu deinem Hautton passt und trage sie gleichmäßig auf dein Gesicht auf. Achte darauf, dass sie gut verblendet wird, um einen natürlichen Look zu erzielen. Verwende bei Bedarf einen Concealer, um Unreinheiten oder dunkle Augenringe abzudecken.

Betone die Augen

Für ein Dirndl-Make-up auf der Wiesn sind betonte Augen besonders wichtig. Verwende einen Eyeliner, um einen präzisen Lidstrich entlang des oberen Wimpernkranzes zu ziehen. Ergänze den Look mit Mascara, um die Wimpern zu kräftigen und zu verlängern. Optional kannst du auch falsche Wimpern verwenden, um den Augenaufschlag zu intensivieren.

Frische Wangen

Trage Rouge auf die Wangenknochen auf, um deinem Gesicht eine gesunde und frische Ausstrahlung zu verleihen. Wähle dabei eine Farbe, die zu deinem Hautton passt. Verblende das Rouge gut, um harte Kanten zu vermeiden.

Lippenakzent

Entscheide dich für eine Lippenfarbe, die dein Dirndl-Outfit ergänzt. Von natürlichen Rosatönen bis hin zu kräftigen Rottönen ist alles möglich. Verwende einen Lippenstift oder Lipgloss, um den Lippen einen schönen Akzent zu verleihen.

Denke daran, dass das wichtigste beim Dirndl-Make-up ist, dass du dich wohl fühlst und deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringst. Experimentiere gerne und finde heraus, welche Farben und Techniken am besten zu dir passen – et voilà.

Diese 3 Dirndl Make-ups passen ideal zur Wiesn

Look 1: Romantisch 

  • Schritt 1: Beginne mit einer ebenmäßigen Grundierung, indem du eine leichte Foundation aufträgst. 
  • Schritt 2: Verwende einen zarten rosa Lidschatten auf dem gesamten Lid und betone die äußeren Augenwinkel mit einem leicht schimmernden Braunton. 
  • Schritt 3: Ziehe einen dünnen Lidstrich entlang des oberen Wimpernkranzes und tusche deine Wimpern kräftig. 
  • Schritt 4: Verleihe deinen Wangen einen Hauch von rosafarbenem Rouge. 
  • Schritt 5: Für die Lippen wähle einen natürlichen Rosenholzton oder ein sanftes Rosa.

Look 2: Smokey Eyes 

  • Schritt 1: Trage eine matte, beigefarbene Lidschattenbase auf das gesamte Lid auf. 
  • Schritt 2: Verwende einen dunkelbraunen Lidschatten und trage ihn entlang des oberen und unteren Wimpernkranzes auf. Verblende ihn nach außen hin. 
  • Schritt 3: Trage einen schwarzen oder dunkelgrauen Eyeliner auf den oberen Wimpernkranz auf und ziehe einen dünnen Lidstrich. 
  • Schritt 4: Verwische den Eyeliner leicht, um einen rauchigen Effekt zu erzielen. 
  • Schritt 5: Tusche deine Wimpern kräftig und trage eventuell falsche Wimpern auf. 
  • Schritt 6: Halte die Lippen neutral mit einem dezenten rosa Lippenstift oder Lipgloss.

Look 3: Natürliches Make-up 

  • Schritt 1: Verwende eine leichte Foundation oder BB-Cream, um deinen Teint zu ebenen. 
  • Schritt 2: Betone deine Augenbrauen leicht mit einem Augenbrauenstift oder -puder. 
  • Schritt 3: Trage einen hellen, schimmernden Lidschatten auf das gesamte Lid auf. 
  • Schritt 4: Verleihe deinen Wimpern mit einer Schicht Mascara Volumen und Länge. 
  • Schritt 5: Für die Wangen wähle ein zartes Pfirsich- oder Rosé-Rouge und trage es sanft auf. 
  • Schritt 6: Entscheide dich für einen natürlichen Lippenstift oder Lippenbalsam, um die Lippen zu pflegen und ihnen einen Hauch von Farbe zu geben.

Quick-Tipps für dein Dirndl Make-up

Du brauchst einen Last-Minute-Look für das Oktoberfest? Hier kommen noch ein paar schnelle Tipps für dein Dirndl-Make-upauf der Wiesen:

  • Um deine Haut zu glätten und für das Make-up vorzubereiten, empfehlen wir die Verwendung eines Primers. 
  • Wähle eine Foundation und einen Concealer, die den ganzen Tag über angenehm auf der Haut sind und dir einen frischen Teint verleihen. Sie sollten auch Unregelmäßigkeiten und Unreinheiten abdecken können. 
  • Um deinem Gesicht mehr Dimension zu verleihen, trage Highlighter, Rouge und Bronzer auf deine Wangenknochen, Stirn und Nase auf. 
  • Verwende eine Mascara, die deine Wimpern wunderschön betont und in Szene setzt.

So hält das Dirndl Make-up stundenlang

Das Oktoberfest steht vor der Tür und du möchtest sicherstellen, dass dein Dirndl Make-up den ganzen Tag über hält? Keine Sorge, wir haben die Lösung für dich! Um sicherzustellen, dass dein Make-up stundenlang hält, solltest du einige wichtige Schritte beim Schminken befolgen:

  • Zuerst solltest du eine gute Grundierung verwenden, um deine Haut zu glätten und das Make-up besser haften zu lassen. Verwende anschließend ein wasserfestes Make-up, um sicherzustellen, dass es nicht verschmiert, wenn du schwitzt oder etwas trinkst.
  • Ein weiterer wichtiger Tipp ist das Setzen von Puder, um das Make-up zu fixieren und Glanz zu reduzieren. Trage es großzügig auf Stirn, Nase und Kinn auf.
  • Vergiss auch nicht, deine Augenbrauen zu betonen und einen langanhaltenden Lippenstift zu verwenden.

Mit diesen einfachen Tipps bleibt dein Dirndl Make-up den ganzen Tag über frisch und strahlend, sodass du das Oktoberfest in vollen Zügen genießen kannst!

Du brauchst noch Tipps für das ideale Dirndl-Styling? Dann klick dich durch diese Artikel:

Verwendete Quellen: Pinterest