Steht ein Besuch auf dem Oktoberfest bevor, stellt sich natürlich nicht nur die Frage nach der perfekten Flechtfrisur, auch das Outfit will sorgfältig ausgesucht sein. Während die einen genau wissen, was sie wollen, stellt die Suche nach dem idealen Wiesn-Look andere wiederum vor eine echte Herausforderung – schließlich gibt es nicht nur jede Menge Dirndl, aus denen man wählen kann, auch Alternativen wie Lederhosen, Trachtenröcke und Co. haben ihren Charme. Für alle, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Oktoberfest-Outfit sind, haben wir alle Essentials auf einen Blick vereint.
Du bist auf der Suche nach den perfekten Schuhen für deinen Wiesn-Look? Im Video erfährst du, welche Modelle besonders gut zum Dirndl passen:
Was ziehen Frauen auf dem Oktoberfest an?
Das Dirndl
Damen setzen beim Besuch des Oktoberfests oftmals auf ein Dirndlkleid. Bei einem Dirndl handelt es sich um ein bayrisches und österreichisches Trachtenkleid, das meistens über ein enges und tief ausgeschnittenes Oberteil verfügt, welches das Dekolleté betont. Zum Dirndl gehört außerdem ein hoch an der Taille angesetzter Rock. Die Länge des Rocks ist variabel und wechselt je nach Modetrend. Zu kurze Dirndl sind jedoch eher verpönt, weswegen du auf die Länge des Rocksaumes achten solltest.
Mit einem Dirndl in Midilänge gehst du auf Nummer sicher und bist etwas traditioneller und klassischer unterwegs. Was früher als verpönt galt, hat sich in den letzten Jahren aber zunehmend etabliert: Du kannst mittlerweile auch zu einem Dirndl greifen, das kurz bis über das Knie reicht. Egal, wie lang dein Dirndl ist: Zusätzlich wird über das Dirndl eine Schürze gebunden. Sowohl die Farbe deines Dirndlkleids als auch die Stickereien kannst du ganz nach deinem persönlichen Geschmack auswählen. Sicherlich wirst du in jeder Farbe eine gute Figur machen und "fesch" aussehen – wie es die Bayern zu sagen pflegen.
Die Trachtenbluse
Die Trachtenbluse wird umgangssprachlich auch als Dirndlbluse bezeichnet und verleiht deinem Look den gewünschten Stil. Ob fesch, traditionell, sexy oder mädchenhaft: Die Bluse definiert dein Outfit maßgeblich und sollte daher mit Bedacht ausgewählt werden. Klassisch ist die Farbe der Trachtenbluse Weiß, da dies zu jedem Dirndl passt und edel und modern zugleich wirkt. Häufig verfügt die Bluse über einen herzförmigen Ausschnitt und Puffärmel.
In den letzten Jahren haben sich aber vor allem auch Modelle durchgesetzt, die mit Rüschen verziert sind und hochgeschlossener sind. Es gilt: Je aufwendiger die Accessories des Dirndls, desto reduzierter sollte die Trachtenbluse sein. Hat dein Trachtenkleid zum Beispiel schon aufwendige Stickereien und Verzierungen, kannst du dein Gespür für Stil und Mode mit einer schlichten Trachtenbluse unter Beweis stellen. Die Trachtenbluse darf auf dem Volksfest langarmig getragen werden, aber mittlerweile haben sich auch Varianten etabliert, die kurzärmelig sind. Magst du es lieber extravagant, kannst du auch auf eine Trachtenbluse in Schwarzzurückgreifen.
Die Miederbluse
Eine schöne Alternative zur klassischen Trachtenbluse ist die Miederbluse. Diese ist eine Art Corsage und hat meist eine vordere Knopfleiste oder kann mit Häkchen geschlossen werden. Auch ist sie tailliert und figurnah geschnitten, wodurch die Silhouette stärker betont wird. Die Miederbluse variiert in:
- Ihrer Ärmellänge – sie ist sowohl mit langen und kurzen Ärmeln als auch ärmellos erhältlich
- Ihrer Farbe – die Nuancen sind ebenso vielfältig, wie die der Dirndl
- Ihren Verzierungen – neben zarter Spitze finden sich auch Modelle mit Stickereien sowie Rüschenborten
Die Schürze
Die Schürze ist ein wesentlicher Bestandteil des Dirndls auf dem Volksfest. Ohne sie ist deine Trachtenkleidung nicht vollständig. Du fragst dich, wie du die passende Schürze findest? Hier kommt ein Profi-Tipp:
Die perfekte Schürze ist etwas kürzer geschnitten als der Rock des Dirndls. Sie endet ca. zwei oder drei Zentimeter über dem Rocksaum. Entscheidend ist zudem, dass der Stoff sowie die Farbe der Schürze zu dem Material sowie zum Design des Dirndlrocks passt.
Hast du die richtige Schürze gefunden, geht es nun ans Binden der Schleife. Hier gibt es einige Regeln zu beachten, denn die Stelle, an der die Schleife gebunden ist, verrät den Beziehungsstatus der Frau:
- Schleife vorne rechts gebunden: Vergeben
- Schleife vorne links gebunden: Single und offen für einen Flirt
- Schleife vorne mittig gebunden: Jungfrau
- Schleife hinten mittig gebunden: Verwitwet
- Generell gilt: Die Schleife des Dirndls wird auf Taillenhöhe getragen und wird richtig fest geschnürt.
Die Trachtenjacke
Bist du während deines Oktoberfestbesuchs nicht in einem Bierzelt unterwegs, kann es schnell kühler werden. Für niedrigere Temperaturen eignen sich dann verschiedene Trachtenjacken, die deinen Wiesn-Look nicht nur stilecht komplettieren, sondern dich auch vor Wind und Wetter schützen. Zu den beliebtesten Varianten zählen:
- Trachtenblazer oder Janker: Der Janker gilt als klassische Trachtenjacke für Frauen und zeichnet sich durch einen hüftlangen, körpernahen und meist leicht taillierten Schnitt aus. Normalerweise wird er aus Loden oder Walk hergestellt – diese Materialien gelten als besonders widerstandsfähig, da sie aus Schafwolle, die mittels Wasser und Wärme künstlich verfilzt wird, gefertigt wird.
- Strickjacke: Wer eine Alternative zum Janker sucht, liegt mit einer Strickjacke richtig. Die Trachtenjacke hat einen kürzeren Schnitt, sodass das Dirndl noch immer perfekt zur Geltung kommt. Traditionelle Modelle haben zudem ein klassisches Zopfmuster sowie verschiedene Verzierungen, sodass sie deinen Wiesn-Look ideal unterstreichen.
Der Trachtenrock
Wer auf der Suche nach einer Dirndl-Alternative ist, kann zum Trachtenrock greifen. Dieser zeichnet sich durch einen charakteristischen Faltenwurf sowie einen ausgestellten Schnitt und zierende Stickereien oder Spitzensäume aus. Einige Modelle kommen mit einer Schleife daher, andere wiederum lassen sich mit einem hübschen Trachtengürtel kombinieren. Wer es weniger verspielt mag, findet außerdem auch schlichtere Trachtenröcke, die ganz ohne Verzierungen oder auffällige Muster auskommen.
Die Lederhose
Längst ist die Lederhose nicht mehr nur unter Männern ein beliebtes Kleidungsstück, auch viele Frauen greifen für einen lässigen Wiesn-Look immer häufiger zu der Dirndl-Alternative. Und die Auswahl ist groß, denn mittlerweile gibt es sie in unterschiedlichen Längen sowie mit verschiedenen Verzierungen. Der einzige Haken: Eine Lederhose ist aufgrund ihres Preises meist eine größere Investition. Wer ein kleineres Budget zur Verfügung hat, findet in Trachtenhosen eine günstigere Variante. Diese werden aus Jeans, Kunstleder oder Baumwolle gefertigt, haben aber dennoch typische Zierelemente wie etwa seitliche Bindebänder oder Stickereien.
Die Schuhe und Accessoires
Für einen gelungenen Wiesn-Look dürfen natürlich auch die richtigen Schuhe sowie schöne Accessoires nicht fehlen. Wir haben die wichtigsten Pieces im Überblick vereint:
Schuhe für deinen Wiesn-Look
Ob Stiefel, Pumps oder Sneaker – die Schuhauswahl für das Oktoberfest-Outfit ist riesig und reicht von modern bis traditionell. Beim Styling solltest du also nicht nur entscheiden, ob du zu Modellen mit Absatz greifen möchtest, sondern auch, welche Stilrichtung du deinem Look verleihen möchtest. Im Überblick haben wir aufgeführt, welche Schuhe sich für welchen Style am besten eignen:
- Für einen traditionellen Look: Spezielle Trachtenschuhe wie Schnürstiefel sowie Pumps runden den Wiesn-Look perfekt ab.
- Für einen romantischen Look: Ballerinas lieben wir nicht nur im Alltag, auch zu Dirndl, Lederhose und Co. sind sie eine tolle Wahl. Achte beim Styling darauf, dass sie farblich zum restlichen Outfit passen.
- Für einen lässigen Look: Längst haben auch Sneaker ihren Weg auf das Oktoberfest gefunden. Zum klassischen Dirndl sowie zur Lederhose sorgen sie für eine Extraportion Coolness und sind noch dazu super bequem.
Accessoires für deinen Wiesn-Look
Bereits mit wenigen Accessoires kannst du einen simplen Look aufwerten und ihm eine stylische Wiesn-Note verleihen. Zu den absoluten Must-haves für das Oktoberfest zählen:
- Eine Handtasche, etwa aus Filz oder in traditioneller Herzform
- Trachtenschmuck wie etwa ein Choker mit einem Herzanhänger und einem breiten Band
- Eine Brosche mit einem traditionellen Motiv wie etwa einem Hirschkopf, die an der Strickjacke oder der Bluse befestigt werden kann
- Ein Trachtentuch, das wahlweise um den Hals, das Handgelenk oder die Tasche getragen wird
Was ziehen Männer auf dem Oktoberfest an?
Lederhose und Trachtenhemd und als Accessoire noch ein Trachtenhut? Klingt so einfach, allerdings sollten auch die Männer so einiges bei der Wahl des perfekten Oktoberfest-Outfits beachten:
Die Hose
Herren setzen beim Besuch des Oktoberfests am besten auf den bayrischen Klassiker schlechthin, nämlich die Lederhose oder – wie die Experten sagen – die Krachlederne in der Farbe Braun. Sie gibt es in zahlreichen Varianten und Schnitten. Einige Modelle haben Taschen an den Seiten, andere wiederum nicht.
Stil-Experten raten entweder zu kurzen Lederhosen oder zu Kniebundhosen, die meistens aus gegerbtem Hirschleder bestehen. Dieses spezielle Material hat den Vorteil, dass es Flüssigkeiten absorbieren kann und damit pflegeleichter als andere Lederarten ist. Als absolutes No-Go und Modesünde auf dem Oktoberfest gelten hingegen Lederhosen aus künstlichen Lederimitaten. Sie sind zwar um einiges günstiger als die traditionelle Tracht, halten dafür aber auch nur kurze Zeit und Bier oder Schweiß wirst du nur schwer von den Kunstleder-Modellen abwaschen können.
Das Hemd
Zur traditionellen Lederhose kombinieren stilbewusste Herren ein Trachtenhemd. Als klassisch und zeitlos gelten Hemden mit Karomuster aus den Kombinationen in den Farben Blau und Weiß sowie Rot und Weiß. Aber auch schlichte weiße Trachtenhemden werden nie aus der Mode geraten. Die Hemden bestehen meistens aus grober Baumwolle und verfügen zusätzlich über einen Stehkragen. Deinen Look kannst du obendrein noch mit einer Weste oder einem Janker, also einer gerade geschnittenen Stoffjacke, veredeln.
Die Socken
Die Beinkleidung ist beim Besuch des Oktoberfests nicht einfach mit der Lederhose abgeschlossen und eine echte Männersache. Modebewusste Herren setzen nämlich zusätzlich auf Trachtenstrümpfe und Loferl. Sie sollten auf die Länge und das Modell der Lederhose abgestimmt sein und ähneln Kniestrümpfen, sind allerdings wesentlich fester und robuster. Kurze Lederhosen kombinierst du am besten auch mit kurzen Trachtensocken oder alternativ mit Socken, die bis zur unteren Knieregion reichen. Auch Loferl mit Stickereien sind ein toller Hingucker. Trägst du hingegen eine Kniebundhose, empfehlen Mode-Experten Bundhosenstrümpfe.
Die Schuhe und die Accessoires
Ohne die richtigen Schuhe und das ein oder andere Accessoire ist der Wiesn-Look natürlich noch nicht komplett – auch nicht bei Männern. Wir zeigen, welche Pieces das Outfit perfektionieren.
Mit diesen Schuhen wird der Wiesn-Look komplett
Traditionell tragen Männer beim Oktoberfest Haferlschuhe. Die Trachtenschuhe überzeugen durch ihre seitliche Schnürung und sind meistens aus hochwertigem Leder hergestellt. Ihren einzigartigen Look erhalten die Trachtenschuhe außerdem durch eine robuste Profilsohle. Verzichte also lieber auf deine heißgeliebten Sneaker oder andere lässige Schuhe.
Passende Accessoires für das Oktoberfest-Outfit
Auch Männer können ihren Wiesn-Look durch Accessoires aufwerten. Neben dem traditionellen Trachtentuch, das um den Hals getragen werden kann, sind auch Hosenträger oder, alternativ, Trachtengürtel eine beliebte Wahl. Das wohl bekannteste Accessoire ist jedoch das Charivari: Die Kette hängt vorne an der Lederhose herunter und ist mit verschiedenen Anhängern verziert. Nicht zuletzt können Männer ihr Outfit mit einem Trachtenhut komplettieren.
Was tun, wenn du keine Trachtenkleidung für das Oktoberfest besitzt?
Ein hübscher Trachtenlook hat oftmals seinen Preis und kann durchaus eine teure Anschaffung sein. Wer ein niedrigeres Budget zur Verfügung hat, kann statt zu Dirndl, Lederhose und Co. auch zu günstigeren Alternativen greifen und diese mit Accessoires aufwerten. Besonders geeignet sind etwa:
- Karohemden: Vor allem Karohemden in Rot und Blau sind eine gute Wahl für einen hübschen Wiesn-Look on a budget. Style es zur Lederhose, einer Trachtenhose oder einer klassischen Jeans.
- Jeanshosen und Jeansröcke: Neben klassischen Lederhosen gibt es auch Trachtenhosen aus Denim – wer das Geld sparen möchte, greift stattdessen zur normalen Jeans und kombiniert diese mit einer Trachtenbluse oder einem Vichy-Hemd.
- Lederröcke: Keine Lust auf eine Hose? Dann ist ein brauner Lederrock vielleicht die perfekte Option für dich. Style ihn zum Karohemd oder einer Spitzenbluse.
Du suchst weitere Dirndl-Alternativen? Alle Möglichkeiten findest du in unserem Guide.
In diesen Shops findest du Dirndl, Lederhose und Co.
Du bist noch auf der Suche nach einem hübschen Oktoberfest-Outfit? Dann bist du hier genau richtig, denn wir haben dir eine kleine Liste mit den beliebtesten und besten Shops zusammengestellt, bei denen du stilvolle Dirndl, Trachtenmode und Accessoires erwerben kannst. Sowohl Männer als auch Damen sollten beim Kauf ihrer Tracht auf hochwertige Kleidung setzen. Es gilt: Qualität vor Quantität!
- Angermaier
- Krüger
- Julia Trentini
- Ludwig & Therese
- alpenclassics
- Limberry
Verwendete Quellen: dirndlschuerze.de, otkoberfest.de, dirndl.com