In Sachen Intimpflege heißt es: Weniger ist mehr. Parfümierte Seifen, Deos und Co. braucht es im empfindlichen Intimbereich nicht. Die Vagina ist ein Selbstreinigungssystem, das dank seines sauren pH-Wertes Bakterien und Keimen in der Regel keine Chance gibt. Doch Hormonveränderungen – zum Beispiel während der Menopause oder bei Einnahme der Antibabypille – können dafür sorgen, dass der Intimbereich aus der Balance gerät und andere Pflegeansprüche hat. Wir haben mit der Apothekerin und Gründerin Dr. Vivien Karl gesprochen. Die Expertin hat uns verraten, was die Dos und Don'ts der Intimpflege sind.
DR. VIVIEN KARL hat in der "Höhle der Löwen" einen Deal ergattern können. Mehr dazu erfährst du im Video:
Dr. Vivien Karl im Interview über die richtige Intimpflege
Apothekerin Dr. Vivien Karl ist eine absolute Expertin, wenn es um das Thema Intimpflege geht. Erst kürzlich war sie in der VOX-Sendung "Die Höhle der Löwen", in der sie sich und ihre Brand DR. VIVIEN KARL vorstellte. Sie hat eine Intimcreme und eine Intimwaschlotion mit natürlichen Inhaltsstoffen entwickelt, die sehr verträglich für das empfindliche Scheidenmilieu sind. Wir haben sie gefragt, was ihre besten Pflegetipps für "down there" sind.
JOLIE: Wie unterscheidet sich der Intimbereich in der Pflege von anderen Körperregionen?
"Eine spezielle Intimpflege ist bei Frauen mit gesunder Intimhaut nicht zwingend. Anders verhält es sich aber, wenn die Intimhaut trocken, gereizt oder empfindlich ist. Dann braucht die Haut unbedingt die richtige Pflege. Man kann es mit der Pflege der Gesichtshaut vergleichen: Wenn diese trocken oder gereizt ist, müssen wir uns ganz besonders um sie kümmern. Es verhält sich nicht anders mit der sensibelsten Stelle unseres Körpers: dem Intimbereich.
Auch die Anforderungen an die Intimpflege ändern sich im Laufe des Lebens durch hormonelle Veränderungen. Die Einnahme der Antibabypille, die Menopause, eine Schwangerschaft, eine Geburt oder eine Krebstherapie sorgen oft dafür, dass der Östrogenspiegel sinkt. Dies führt zu einer Rückbildung der Schleimhaut, dies wird auch Atrophie genannt. Alleine 14 Millionen Frauen in Deutschland leiden unter Intimtrockenheit, trauen sich aber nur selten darüber zu sprechen."
JOLIE: Was gibt es bei der Intimpflege genau zu beachten?
"Grundsätzlich gilt, weniger ist mehr. Ist das Bedürfnis da, sich zu pflegen oder auch die Notwendigkeit aufgrund von Erkrankungen, dann empfiehlt sich eine sehr sanfte Pflege. Natürliche und hochwertige Inhaltsstoffe sind dafür ideal. Zusätzlich muss auf den pH-Wert geachtet werden. Der pH-Wert spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der natürlichen Balance der Intimzone. Wenn der pH-Wert aus dem Gleichgewicht gerät, können verschiedene unerwünschte Folgen auftreten."
JOLIE: Was sind absolute No-Gos für den Intimbereich?
"Auf Inhaltsstoffe, die die Haut reizen und austrocknen, sollte verzichtet werden. Schließlich wollen wir genau das Gegenteil bewirken und die sensitive Haut so sanft wie möglich reinigen und reichhaltig pflegen. Duftstoffe sind da No-Gos. In unserer Intimwaschlotion verzichten wir zum Beispiel auf aggressive Tenside und verwenden stattdessen sanfte Zuckertenside, die besonders mild zur Haut sind. Unsere Produkte sind ohne Duftstoffe, Paraffine, Parabene und ätherische Öle."
JOLIE: Wieso liegt dir dieses Thema so am Herzen und wieso hast du deine Brand DR. VIVIEN KARL gegründet?
"Ich studierte Pharmazie und habe neben meiner Promotion in verschiedenen Apotheken gearbeitet. Neben meiner wissenschaftlichen Arbeit und im direkten Austausch mit Apotheker:innen und Ärzt:innen realisierte ich den enormen Bedarf an natürlichen Intimpflegeprodukten, vor allem gegen Intimtrockenheit. So entwickelte ich in der Apotheke meine eigene Rezeptur, testete diese in Zusammenarbeit mit einer gynäkologischen Praxis und das erste Produkt, die Intimcreme 01, war geboren. Unsere Intimcreme basiert auf reichhaltigem Mandelöl, das pflegend und regenerierend wirkt.
Das Ziel von DR. VIVIEN KARL ist, das intime Wohlbefinden von Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen zu steigern und das Thema Intimgesundheit in die Mitte unserer Gesellschaft zu holen. Mir ist es wichtig, über die weibliche Intimgesundheit aufzuklären. So viele Menschen kennen den Unterschied zwischen Vulva und Vagina nicht.
Wir wollen Intimpflegeprodukte schaffen, der Frauen, Ärzt:innen und Apotheker:innen gleichermaßen vertrauen, weil sie für gesunde Natürlichkeit und Ästhetik steht."
Mehr ist nicht gleich mehr
Die richtige Intimpflege sorgt für Wohlbefinden und beugt Krankheiten vor. Doch in Sachen Intimpflege ist vor allem das Maß entscheidend. Einfach und wirkungsvoll soll sie sein. Klingt simpel, ist es auch. Als Grundregel gilt: Einmal täglich gründlich reinigen und täglich die Unterwäsche wechseln. Dann ist man gut beraten.
Aber wie wasche ich meinen Intimbereich? Und womit reinige ich meine intimsten Stellen? Hier raten Gynäkologen und Gynäkologinnen zu einfachem Wasser. Lauwarmes Wasser reiche vollkommen aus, um die Zone gesund und sauber zu halten, rät auch die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Solltest du tagsüber das Gefühl haben, nicht mehr ganz sauber untenrum zu sein, solltest du dich nicht mit einem Intimdeo oder -spray erfrischen. Auch hier reicht Wasser vollkommen aus.
Selbstreinigungssystem Vagina
Wasser ist absolut ausreichend, um die Vagina zu reinigen, denn sie erledigt ihren Job quasi von selbst. Dafür sorgt ein körpereigenes, sehr gut funktionierendes System: Milchsäurebakterien halten das Milieu sauer (pH-Wert 4 bis 4,5), wodurch Krankheitserreger wie Bakterien und Pilze schnell abgetötet werden. Hilfe braucht die Vagina dabei nicht. Im Gegenteil. Mit Waschlotionen, parfümierten Duschgels, Deodorants und -sprays kann man den empfindlichen pH-Wert stören, was Keimen und Bakterien leichtes Spiel bereitet.
Außenreinigung ist ausreichend
Scheidenspülungen, Sitzbäder, Vaginal Steaming und Co. – all das ist für eine richtige Intimpflege nicht notwendig. Auch sollte der Duschstrahl niemals direkt in die Scheide gerichtet werde, denn sonst können Keime hereingespült werden. Eine Außenreinigung ist absolut ausreichend. Selbst während der Periode braucht die Vagina nicht ausgespült zu werden.
Am besten ist es, Hand anzulegen
Hilfsmittel brauchst du für die Intimpflege übrigens auch nicht. Viele Frauen greifen dafür zu Waschlappen oder Schwämmen, die sind aber reinste Keimschleudern. Da reicht es selbst nicht, sie gründlich auszuwaschen. Die sauberen Hände reichen aus, um deine Scheide sauber zu halten.
Verwendete Quelle: Eigenes Interview