"Die Höhle der Löwen 2023": Diese Produkte aus der 14. Staffel musst du kennen

Die Höhle der Löwen ist zurück! In der 14. Staffel präsentieren innovative Start-ups ihre spannenden Produktideen vor den kritischen Löwen. Wir stellen dir hier unsere Favoriten vor.

DHDL Investoren© RTL / Bernd-Michael Maurer
Wir stellen dir alle Produkte aus der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" vor.

Die beliebte TV-Show "Die Höhle der Löwen" geht in die nächste Runde und präsentiert auch in der 14. Staffel wieder spannende Produktideen und innovative Start-ups. Wir können also wieder gespannt sein, welche Produktneuheiten in diesem Jahr auf uns warten. In diesem Artikel stellen wir dir einige der Top-Produkte vor, die in dieser Staffel vorgestellt wurden.

"Die Höhle der Löwen" kommt aktuell jeden Montag um 20:15 Uhr auf dem Sender VOX. Du kannst dir alle Folgen aber auch auf dem Streamingdienst RTL+ anschauen. 

DHDL 2023: Diese Produkte begeistern uns in der 14. Staffel

Wie schon in den vergangenen Staffeln können wir uns auch in diesem Jahr wieder auf spannende Innovationen freuen. Doch welche Gründer und Gründerinnen bekommen einen Deal und können sich über die Unterstützung der Investoren Dagmar Wöhrl, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Tijen Onaran, Nils Glagau, Janna Ensthaler und Tillmann Schulz freuen? Wir verraten es dir. Klicke dich einfach durch unsere Bildergalerie. Hier findest du alle Start-ups aus der 14. Staffel der VOX-Serie.

1. Folge: Die Produkte der Sendung vom 28. August

2. Folge: Die Produkte der Sendung vom 4. September

3. Folge: Die Produkte der Sendung vom 11. September

4. Folge: Die Produkte der Sendung vom 18. September

Urban Challenger

Die beiden Brüder Daniel und Simon Heitz stellen in der vierten Folge "Die Höhle der Löwen" ihr interaktives Stadtspiel Urban Challenger vor. Dieses soll Usern und Userinnen ermöglichen, neue Städte unterhaltsam und spielerisch zu erkunden. In der App müssen sie Aufgaben in den unterschiedlichen Kategorien Explorer, Foodie, Time Traveller oder Natur lösen. So soll der Städtetrip noch unterhaltsamer werden und man lernt die Stadt auf eine ganz neue Art und Weise kennen. Die Gründer wollen von den Löw:innen 60.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile. Janna Ensthaler investiert und bekommt dafür 25 Prozent der Firmenanteile.

ruby

Jasmin Karmann möchte mit ihrem Start-up ruby die Libido und sexuelle Lust der Käufer und Käuferinnen steigern. Ihre luststeigernden Produkte wie Libido-Tee Maca und Libido-Kapseln sollen den natürlichen Hormonhaushalt unterstützen. Damit richtet sich die Gründerin vor allem an die weibliche Lust, die sie weiter in den Fokus rücken möchte. Um ihr Unternehmen voranzubringen, wünscht sie sich 250.000 Euro von den Investor:innen für 15 Prozent der Firmenanteile. Da laut Tillmann Schulz die Preise von 35 bis 130 Euro für den Einzelhandel zu hoch seien, kommt es nicht zu einem Deal.

Sturfer

Ein Facharzt für Orthopädie und ein Wirtschaftsingenieur aus Freilassing haben sich für ihre Erfindung zusammengetan und Sturfer gegründet. Hierbei handelt es sich um ein Sitzmöbelstück, das Rückenschmerzen bekämpfen soll. Der ergonomische Bürostuhl wird in kürzester Zeit und mit nur wenigen Handgriffen in ein multifunktionales Trainingsgerät verwandelt. So kann man direkt am Arbeitsplatz Dehnübungen durchführen. Die Gründer wollen 1,2 Millionen Euro für zehn Prozent der Firmenanteile. Das scheint den Löw:innen aber zu teuer zu sein. Ein Deal kommt nicht zustande.

NuNi

Bei dem Start-up NuNi handelt es sich um Silikonpads für stillende Mütter. Diese sollen eine bequemere Alternative zum Still-BH sein und ermöglichen das Tragen von Stilleinlagen auch ohne BH. Der Clou: Waschbare Stilleinlagen machen das Produkt wiederverwendbar und nachhaltiger als Einwegstilleinlagen. Das Start-up soll mithilfe der Löw:innen für 90.000 Euro gegen 15 Prozent der Firmenanteile vorangebracht werden. Nils Glagau schlägt zu und investiert mit 90.000 Euro für einen Anteil von 25 Prozent.

Frinch

Frinch sind Frozen Ingwer Shots. Die gefrorenen Ingwerwürfel sorgen für eine leichte Zubereitung von Ingwergetränken. So soll das Zubereiten von Ingergetränken im stressigen Alltag leichter sein. Dafür werden die gefrorenen Würfel einfach mit heißem Wasser oder Mineralwasser übergossen. Für 75.000 Euro bietet der Gründer 20 Prozent seiner Firmenanteile an. Am Ende entscheiden sich Schulz und Dümmel gemeinsam für einen Deal. 75.000 Euro für 40 Prozent.

5. Folge: Die Produkte der Sendung vom 25. September

6. Folge: Die Produkte der Sendung vom 2. Oktober

7. Folge: Die Produkte der Sendung vom 9. Oktober

8. Folge: Die Produkte der Sendung vom 16. Oktober

Die 14. Staffel von "Die Höhle der Löwen" präsentiert wieder eine Vielzahl spannender Produktideen und innovativer Start-ups. Von leckerem Eis für Hunde über Software-Roboter bis hin zur Intimcreme – die Löwen sind begeistert von der Kreativität und dem Unternehmergeist der Teilnehmer und Teilnehmerinnen – unabhängig davon, ob am Ende ein Deal zustande kommt oder nicht. Wir sind gespannt, welche Produkte in Zukunft noch aus der Höhle der Löwen hervorgehen werden.

Verwendete Quellen: vox.de, augsburger-allgemeine.de