Hat das alles noch einen Sinn? Wenn du dir diese Frage im Zusammenhang auf deine Beziehung stellst, könnte es sein, dass dir eine Trennung bevor steht. Doch oftmals sind unsere Gefühle nicht so leicht zu deuten und wir fragen uns: Soll ich Schluss machen oder um die Beziehung kämpfen? Hier verraten wir dir, welche drei Gründe dafür sprechen, einen Schlussstrich unter die Beziehung zu ziehen – und wann es sich lohnt, noch einmal um eure Liebe zu kämpfen.
Diese 3 Gründe sprechen für eine Trennung
1. Du hast das Gefühl, keine Priorität zu sein
Wer sich in einer Beziehung immer wieder vernachlässigt fühlt und nicht beachtet wird, kann auf Dauer nur unglücklich werden. Natürlich kann der Partner oder die Partnerin nicht immer Zeit haben und beschäftigt sein, aber sobald du das Gefühl hast, dass du ständig zurückstecken musst, ist das kein gutes Zeichen.
Trennt euch: Du hast permanent das Gefühl, dein Schatz ist ständig unaufmerksam und vernachlässigt deine Bedürfnisse, ohne wirklich was daran ändern zu wollen. Ist das der Fall? Dann solltest du dich trennen.
Bleibt zusammen: Bemüht sich dein Partner bzw. deine Partnerin und nimmt sich deine Kritik zu Herzen? Dann könntet ihr einen gemeinsamen Weg finden, um mehr aufeinander einzugehen. Kommunikation ist dabei ganz wichtig!
2. Du hast immer wieder Hoffnung darauf, dass er oder sie sich ändert
Du willst den Charakter, die Lebensweise und das Verhalten des oder der anderen immer wieder verändern? In den meisten Fällen wissen wir alle, dass Menschen sich nicht immer so verändern können, wie wir es wollen. Kannst du aber nicht mehr damit leben, wie dein Schatz ist oder was er/sie tut, wäre es in dem Falle besser, die Reißleine zu ziehen.
Trennt euch: Du hast es satt und hast das Gefühl, dass eure Werte so weit auseinander gehen, dass man keine Kompromisse mehr machen kann. Gerade wenn du in die Zukunft blickst, siehst du keine Verbesserung oder Änderung.
Bleibt zusammen: Du willst deine:n Partner:in situationsbedingt zu einer Veränderung bewegen? In Fällen wie einem Jobwechsel, einem Umzug oder etwas, was eure Beziehung verbessern könnte, lohnt es sich, nochmal alle Karten auf den Tisch zu legen und offen darüber zu sprechen, was du dir wünscht.
3. Du fühlst dich in der Nähe des anderen nicht mehr wohl oder bist ständig genervt
Wenn du immer häufiger von der Anwesenheit deines Partners oder deiner Partnerin genervt bist, läuft etwas falsch. Gerade wenn du das Gefühl bekommst, innerlich unausgeglichen zu sein, sobald er oder sie in eure Nähe kommt, ihr beide ständig grundlos streitet oder über Dinge diskutiert, die eigentlich kein großes Ding sind, spricht das dafür, dass eure Vibes einfach nicht mehr miteinander harmonieren.
Trennt euch: Wenn du das Gefühl hast, nicht mehr du selbst zu sein und dich besser fühlst, sobald du alleine bist oder lieber etwas mit Freunden unternimmst, statt mit deinem Partner oder deiner Partnerin.
Bleibt zusammen: Deine schlechte Laune kommt nicht aus dem Nichts, sondern hängt mit Stress im Job oder Privatleben zusammen? Dann solltest du versuchen, deine Wut nicht am anderen auszulassen. Rede über deine Gefühle und mache dir bewusst, dass du nur durch eine schwere Phase gehst, die ein Ende haben wird.
Auch spannend:
Magischer Blickkontakt: So verliebst du dich mit den Augen
Liebe des Lebens: Gibt es sie wirklich und was steckt dahinter?
Laut Studie: Daran erkennen Männer, dass du "die Richtige" bist
Verwendete Quellen: glomex.de
