4 Dinge, die in einer Beziehung lieber unausgesprochen bleiben sollten

Du und dein Schatz seid ein Herz und eine Seele und teilt alles miteinander? Manche Dinge solltest du in der Beziehung lieber nicht sagen ...

"Communication is key": Diesen Satz hast du bestimmt schon häufig gehört. Kommunikation ist das Fundament einer jeden erfolgreichen Beziehung. Sie ermöglicht es, Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken und Missverständnisse zu vermeiden. Eine offene und ehrliche Kommunikation schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zwischen Partnern. Doch tatsächlich gibt es einige Ausnahmen.

Diese Sätze haben in einer Beziehung ebenfalls nichts verloren

Wie du nun weißt, sollten intime Details über vergangene Beziehungen, ein lange zurückliegender Seitensprung, Kritik an Äußerlichkeiten oder Charaktereigenschaften, die dein Schatz nicht ändern kann sowie harmlose Schwärmereien eher nicht besprochen werden. Zudem gibt es bestimmte Sätze, die du deinem Partner oder deiner Partnerin niemals sagen solltest:

  • "Immer musst du ...": Während eines Streits kann es schonmal heiß hergehen – doch Verallgemeinerungen wie "immer" oder "nie" gießen nur zusätzliches Öl ins Feuer. Zudem sind solche generalisierten Vorwürfe überspitzt und einfach nicht fair.
  • "Das ist mal wieder typisch für dich": Mit diesem Satz steckst du deinen Partner bzw. deine Partnerin in eine Schublade und suggerierst, dass er bzw. sie nicht gut genug ist.
  • "Wenn du mich wirklich liebst, dann würdest du…": Sagst du diesen Satz zu deinem Schatz, dann zwingst du ihn oder sie dazu, etwas zu tun, was er oder sie vielleicht gar nicht möchte. Erpressungen sind ein absolutes No-Go in einer Beziehung!
  • "Du bist genauso wie dein Vater/deine Mutter": Autsch! Dieses Thema ist bei vielen von uns ohnehin schon ein wunder Punkt. Wenn ihr schon streitet, dann sollte es auf einer sachlichen Ebene bleiben. Passend dazu: 5 goldene Regeln für ein gelungenes Streitgespräch mit dem Partner.

Sind dir einige dieser Dinge in der Partnerschaft schonmal rausgerutscht? Jeder macht mal Fehler – und nun weißt du, warum du sie in Zukunft lieber vermeiden solltest.