Manchmal treffen wir jemanden, an dem eigentlich alles passt: Die Dates sind schön, die Gespräche interessant und optisch passt es auch. Doch so wirklich will der Funken irgendwie nicht überspringen. Was kann man da tun? Kann man Verliebtsein irgendwie erzwingen? Natürlich nicht und das solltest du auch nicht tun. Und doch: Es gibt ein paar Dinge, die laut Wissenschaftler:innen dazu führen, dass wir uns in einen Menschen schneller verlieben. Wir haben dir hier drei davon aufgelistet.
Diese drei Dinge sorgen dafür, dass wir uns schneller verlieben
1. Gemeinsames Desinteresse
Ja, du hast richtig gelesen: Wenn man mit einer anderen Person gemeinsame Abneigungen teilt, kann man sich laut einer Studie der Harvard University noch schneller verlieben. Eine gemeinsame Abneigung funktioniert sogar besser, als gemeinsame Vorlieben. Sei also ehrlich, wenn du etwas nicht magst – vielleicht findet ihr so ja eine Übereinstimmung.
2. Geheime Gefühle
Laut wissenschaftlichen Untersuchungen soll es das Verlieben beschleunigen, wenn wir nicht genau wissen, wie die Gefühlslage unseres Gegenübers aussieht. Halte dich also mit Liebeserklärungen zurück und lasse dich auf ein Rätselspiel ein. Du wirst sehen, dass es auch dein Interesse weckt, wenn du nicht genau weißt, wie die andere Person zu dir steht.
3. Körperliche Nähe
Bei einem Experiment, das in einem amerikanischen Studentenwohnheim durchgeführt wurde, wurde festgestellt, dass die Beziehung zweier Bewohner:innen viel enger war, je näher ihre Zimmer beieinanderlagen. Das spricht dafür, dass wir uns einem Menschen allein schon durch seine vermehrte Anwesenheit nahe fühlen. Wenn du dich also verlieben willst, empfiehlt es sich, viel Zeit mit der anderen Person zu verbringen.
Auch interessant:
Freundschaft oder Liebe? An diesen 4 Signalen erkennst du’s
5 Tipps, um nach einer Trennung endlich loszulassen
Liebe auf den zweiten Blick: Warum Liebe manchmal Zeit braucht
Verwendete Quelle: glomex.de
