Liebe: Das sind die 5 größten Beziehungskiller – laut Psychologen!

Liebe: Das sind die 5 größten Beziehungskiller – laut Psychologen!

Laut Experten gibt es vor allem fünf Dinge, die eine Beziehung zerstören können. Hier erfährst du, welche das sind.

Manchmal soll es einfach nicht sein: Du musst deine Beziehung beenden. Eine Trennung tut zwar weh, doch wenn man sich auseinanderlebt oder keine Gefühle mehr da sind, ist dieser Schritt auf jeden Fall der Richtige. Doch abgesehen von fehlenden Gefühlen gibt es auch Dinge oder Angewohnheiten, mit denen wir eine Beziehung (unbewusst) gefährden oder sogar zerstören können. Laut Psychologen sind es vor allem fünf Dinge, die eine Beziehung kaputtmachen – welche das sind, erfährst du hier.

5 Dinge, mit denen du deine Beziehung ruinierst

1. Grenzen missachten

Wenn die Grenzen zwischen der eigenen Person und der des Partners oder der Partnerin nicht mehr klar sind, wirkt sich das negativ auf die Beziehung aus. Wenn ein Teil sein oder ihr Leben ausschließlich auf die Beziehung fokussiert, wirkt das schnell kontrollierend und aufdringlich. Sich nahe sein ist schön, doch man sollte in jedem Fall seine eigene Identität in der Beziehung bewahren.

2. Zu wenig Zuneigung

Laut Psychologen führt ein langweiliges Sexleben und zu wenig körperlicher Kontakt ebenfalls dazu, dass man sich mental voneinander entfernt. Wenn keine körperliche Anziehungskraft besteht, liegt der Fokus schnell auf den anderen negativen Aspekten der Beziehung. Also: Mehr knutschen und mehr kuscheln, bitte!

3. Hysterische Reaktionen

Wie reagierst du in einem Streit? Schreist du herum, wirfst Dinge an die Wand oder ergreifst direkt die Flucht? Hysterie während einem Streit führt laut Experten ebenfalls dazu, dass die Trennung schneller kommt, als man möchte. Statt direkt an die Decke zu gehen, sollte man sich Zeit nehmen, den anderen zu verstehen und auch die eigenen Gefühle klar, aber ruhig, kommunizieren.

4. Unflexibilität

Jeden Sonntag der gleiche Film, jeden Freitag das gleiche Restaurant und jeden Mittwoch die gleiche Serie: Alltagstrott ist einer der größten Beziehungskiller. Ohne neue Erfahrungen oder neue Eindrücke könnt ihr euch nicht immer wieder neu kennenlernen und wachst auch nicht miteinander. Deshalb sollte man Monotonie in einer Beziehung unbedingt vermeiden.

5. Falsches Spiel

Spielchen spielen ist nicht nur beim Dating und Kennenlernen anstrengend und unnötig, sondern vor allem auch in einer Beziehung. Wenn dich etwas stört, sprich es an – statt darauf zu warten, dass dein Gegenüber es von selbst herausfindet. Wer das eine sagt, aber das andere meint, provoziert eine Liebeskrise.

Das könnte dich auch interessieren:

4 Anzeichen, dass du eine Veränderung in deinem Leben brauchst

3 Anzeichen, dass jemand neidisch auf dich ist

3 Anzeichen, dass es noch zu früh ist, "Ich liebe dich" zu sagen

Verwendete Quellen: glomex.de

Prächen umarmt sich
Bist du oft eifersüchtig, hast Verlustangst und denkst oft, dass du nicht gut genug bist? Dann zählst du wahrscheinlich zu den Menschen mit einer unsicher-ambivalenten Bindung. Mehr dazu hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...