Wer neidisch ist, erträgt es nicht, wenn andere schöner, schlauer, besser oder beliebter sind als man selbst. Dabei ist das eigentlich nie die Schuld der anderen, sondern Neid entsteht erst, wenn man mit sich selbst unzufrieden ist. Jeder war schon einmal in einer Situation, in der man neidisch war. Doch schwierig wird es, wenn die andere Person dich spüren lässt, dass sie dir deinen Erfolg nicht gönnt. Du glaubst, dass du jemandem in deinem Umfeld hast, der dich beneidet? Dann achte auf diese drei Anzeichen.
An diesen Anzeichen erkennst du, dass jemand neidisch auf dich ist
1. Umgang mit deinem Erfolg
Eines der eindeutigsten Anzeichen für Neid ist, wie die andere Person mit deinem Erfolg umgeht. Im Idealfall sollte sie sich für dich freuen und dich beglückwünschen. Ist die Person allerdings neidisch, wird sie deinen Erfolg eher herunterspielen. "So schwierig war das gar nicht" oder "das kann doch jeder" – diese Sprüche zeugen eindeutig von Neid. Ein weiteres Anzeichen ist, wenn die Person zwar deine Erfolge herunterspielt, aber dafür deine Fehler und Missgeschicke umso deutlicher unterstreicht und hervorhebt. Das ist absolut toxisch.
2. Schadenfreude
Ein weiteres Anzeichen für Neid ist Schadenfreude. Dir ist ein Missgeschick passiert oder bei dir läuft gerade alles schief? Dann achte darauf, wie sich dein Umfeld verhält. Wenn es darunter Menschen gibt, die dein Unglück zu erfreuen scheint und die froh sind, dass du es gerade schwer hast, dann sind diese nicht nur gemein und schadenfreudig, sondern auch neidisch auf dich.
3. Nachahmung
Neidische Menschen wollen haben, was du hast. Wenn sie dich also nicht durch einen Wettbewerb ausstechen können, werden sie versuchen, dich nachzuahmen und dir so den Rang abzulaufen. Einen anderen zum Vorbild zu nehmen ist zwar manchmal ein Kompliment, doch kann auch sehr toxisch werden.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: glomex.de, Instagram
