Weihnachtsbaum schmücken: 7 Ideen und Tipps

Weihnachtsbaum schmücken: 7 festliche Ideen und wichtige Tipps

Den Weihnachtsbaum für die Festtage zu schmücken, ist jedes Jahr eine schöne Tradition. Wie du Kugeln, Kerzen und Co. in Szene setzt, zeigen wir dir hier.

In jedem Haushalt gibt es eine andere Weihnachtstradition: Mal wird der Weihnachtsbaum mit blinkender Lichterkette, mal mit schlichten Strohsternen dekoriert. Das Schmücken eines Tannenbaums ist für viele Menschen an Weihnachten nicht wegzudenken. Aber für welche Farben sollte man sich entscheiden? Warum schmücken wir eigentlich einen Baum an Weihnachten und wo gehören die Kugeln wirklich hin? Wir erklären dir alles, was du wissen musst, damit dein Weihnachtsbaum in vollem Glanz erstrahlt und geben dir festliche Deko-Ideen.

Apropos Weihnachten! Wie wirst du deine Nägel zum Fest lackieren? Das sind die angesagtesten Weihnachtslooks für deine Nägel.

Die Geschichte des Weihnachtsbaumschmucks

Oft wird angenommen, das Schmücken des Weihnachtsbaums sei eine christliche Tradition. Zwar feiern wir an Heiligabend die Geburt Christi, allerdings geht der Weihnachtsbaum auf einen heidnischen Brauch zurück. In der Volkskunde wird vermutet, dass zum ersten Mal im 16. Jahrhundert ein geschmückter Christbaum von den städtischen Zünften aufgebaut wurde. Der Weihnachtsschmuck, mit dem wir heutzutage gerne unsere Tannenbäume verzieren, kam aber erst im 19. Jahrhundert nach Europa.

Wann schmückt man den Weihnachtsbaum?

Bevor wir unseren Weihnachtsbaum schmücken und festlich herrichten können, muss dieser erstmal den Weg in unser Haus oder unsere Wohnung finden. Die meisten von uns stellen den Baum erst zwischen dem 23. Dezember und dem 24. Dezember auf. Den perfekten Zeitpunkt zum Aufstellen des Tannenbaums gibt es wohl nicht – sicher ist nur, dass der Baum ca. einen Tag vor dem Schmücken ins Haus geholt werden sollte. So hat der Tannenbaum die Möglichkeit, seine Äste ohne Netz zu entfalten. Wenn du den Baum aus dem Netz holst, solltest du darauf achten, das Netz von unten nach oben aufzuschneiden. Damit verhinderst du, dass du die Nadeln des Tannenbaums beschädigst.

Übrigens: Wenn du dich gerne schon früher an einem geschmückten Weihnachtsbaum erfreuen möchtest, darfst du ihn gerne auch früher aufstellen! In einigen Haushalten wird bereits an den Adventstagen mit dem Schmücken des Christbaumes angefangen – hier machst nur du selbst die Regeln.

Welche Kugeln müssen wo hängen?

Die Anordnung der Glaskugeln an deinem Weihnachtsbaum sollte keinesfalls zufällig gewählt werden. Sobald die Lichterkette hängt, kannst du mit den Christbaumkugeln beginnen: Tannenbäume haben unten mehr Masse als oben an der Spitze. Achte deshalb darauf, große Kugeln unten zu platzieren und kleinere Kugeln eher oben aufzuhängen. Extra-Tipp: Wenn du auch die inneren Äste mit Weihnachtsschmuck behängst, gibst du deinem Weihnachtsbaum optisch mehr Tiefe.

Wo werden Lichterkette und Lametta angebracht?

Auch das Anbringen von Lichterketten und Lametta an der Tanne will gelernt sein. Diese wirken am besten, wenn sie so weit außen wie möglich auf den Ästen angebracht werden. Versuche, sie von oben nach unten wie eine Spirale um den Weihnachtsbaum zu schlängeln. Bitte denke bei Lametta auch daran, die dünnen Fäden vollständig von den Ästen zu entfernen, bevor du den Tannenbaum abbaust.

Wie bleibt der Weihnachtsbaum lange schön?

Wenn dir dein Tannenbaum lange erhalten bleiben soll, musst du einige Dinge beachten. Dein Baum braucht zum einen schon während der Lagerung ausreichend Wasser, ansonsten trocknet er aus und verliert seine Tannennadeln. Auch über die Feiertage gehört deine Tanne mit Wasser versorgt, nämlich mit mindestens zwei Liter Wasser pro Tag. Wenn du zusätzlich Blumenfrischpulver oder Zucker ins Wasser gibst, bleibt dein Weihnachtsbaum übrigens extra lange frisch. Kürze den Stamm um etwa zwei Zentimeter, bevor du ihn in den Ständer stellst – so kann er das Wasser noch besser aufnehmen.

Weihnachtsbaum schmücken: Wichtige Tipps

Damit das Weihnachtsfest entspannt beginnen kann und du deinen Weihnachtsbaum genauso schön behängen und schmücken kannst, wie du es dir vorstellst, kommen nun noch einige Tipps und Tricks für den perfekten Weihnachtsbaumschmuck für dich.

  • Entscheide dich vorab für ein Motto, eine Farbkombination und Materialien zum Schmücken deines Christbaumes. Du magst Gold und Silber gerne? Entscheide dich vorher für eine Grundfarbe von Christbaumkugeln, Anhängern, Lametta und Co.
  • Um Chaos kurz vor Weihnachten zu vermeiden, teste deine Lichterkette einmal vor dem Schmücken deines Baumes aus.
  • Stelle deinen Tannenbaum nicht zu nah an die Heizung, denn dort trocknet er deutlich schneller aus.
  • Tobe dich aus beim Materialien-Mix: Glas, Metall, Holz oder Stoff dürfen mit und glänzenden, matten, rauen und glatten Strukturen gemischt werden. Das verleiht deiner Deko einen individuellen Touch!
  • Denke immer daran: Weniger ist mehr. Überlade deinen Baum nicht und setze lieber auf dezenteren, statt auf dekadenten Weihnachtsschmuck. Wie wäre es damit, ein paar der großen Kugeln mit filigranen Kerzen zu ersetzen?

Weihnachtsbaum schmücken: Die 7 schönsten Deko-Ideen

Ob Girlanden oder Weihnachtskugeln – Baumschmuck ist am Tannenbaum ein absolutes Muss, damit besinnliche Stimmung aufkommen kann. Nun stellt sich nur noch die wichtige Frage, auf welche Farbe man bei der Deko setzen sollte. Wir haben dir die sieben besten Ideen zum Schmücken deines Christbaumes zusammengestellt. Weihnachtsinspiration gefällig? Das sind in diesem Jahr die angesagtesten Farben zum Schmücken deines Weihnachtsbaums:

1. Weißer Weihnachtsbaum

2. Rosa Weihnachtsbaum

3. Goldener Weihnachtsbaum

4. Silber Weihnachtsbaum

5. Klassisch roter Weihnachtsbaum

6. Schwarzer Weihnachtsbaum

7. Blauer Weihnachtsbaum

Auch interessant:

Verwendete Quellen: livingathome.de, westwing.de, t-online.de, instagram.de

Weihnachtsdeko
Im Dezember verwandelt sich unsere Wohnung in ein besonders gemütliches und besinnliches Heim dank der Weihnachtsdeko. Wann du sie wieder abbauen solltest, verraten wir dir hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...