Weihnachten 2022: Mit diesen 3 Tipps klappt das Geschenkekaufen ohne Stress

Mit diesen 3 Tipps klappt das Geschenkekaufen ohne Stress

So langsam wird es Zeit, sich Gedanken über Weihnachtsgeschenke für die Liebsten zu machen. Damit die Vorweihnachtszeit nicht in Stress ausartet, haben wir hier die besten Tipps für einen entspannten Geschenkekauf.

Wo ist die Zeit schon wieder geblieben? Gefühlt war vor wenigen Wochen noch Sommer, doch nun kommt Weihnachten mit großen Schritten auf uns zu. Höchste Zeit, sich mit einer der wichtigsten Fragen der Vorweihnachtszeit zu beschäftigen: Mit welchen Geschenken kann ich meinen Liebsten eine Freude machen? Damit die Suche nach dem perfekten Geschenk nicht – wie leider viel zu häufig – auf den letzten Drücker geschieht, verraten wir dir bereits jetzt nützliche Tipps für einen Geschenkekauf ganz ohne Stress.

Bist du auch noch auf der Suche nach einem Adventakalender? Das sind die schönsten Adventskalender für Frauen und Das sind die leckersten Adventskalender – gefüllt mit Snacks!

Geschenke entspannt kaufen: 3 Tipps

1. Rechtzeitig Ideen sammeln

Noch bevor es ans Shoppen geht, solltest du überlegen, wen du dieses Jahr überhaupt beschenken willst. Als nächstes gilt es, herauszufinden, was der jeweiligen Person gefallen könnte. Am besten sammelst du bereits das ganze Jahr über Ideen und schreibst dir eine Liste. Immer, wenn jemand einen Wunsch äußert, kommt dieser ebenfalls auf deine Liste. So musst du nur noch auf den Zettel schauen und festlegen, welches dieser Weihnachtsgeschenke du besorgen möchtest. Wenn du mit einem Plan Präsente einkaufst, ersparst du dir außerdem stressiges Umherirren in den Geschäften.

2. Geschenke schon vor Dezember kaufen

In der Vorweihnachtszeit ist die Nachfrage nach bestimmten Dingen besonders hoch und die Gefahr besteht, dass das gewünschte Geschenk nicht mehr vorrätig ist. Außerdem erhöhen die Händler während der Adventszeit gerne mal die Preise. Um ganz sicher das zu bekommen, was du dir vorstellst, lohnt es sich, bereits im November Geschenke zu kaufen – oder sogar noch früher. Das spart nicht nur Geld, sondern auch eine Menge Nerven.

3. Nicht am Wochenende shoppen gehen

Wenn es möglich ist, solltest du nicht am Samstag oder am verkaufsoffenen Sonntag durch die Stadt schlendern und nach Geschenken suchen, denn dann sind die Geschäfte besonders voll. Du kannst beispielsweise direkt nach Feierabend losziehen. Bei flexiblen Arbeitszeiten kannst du auch etwas früher mit der Arbeit beginnen und den Rest des Tages zum Shoppen nutzen. Das ist weniger stressig, als sich durch überfüllte Geschäfte zu quälen.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit Weihnachtsgeschenken
Jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage: Was kann ich mir zu Weihnachten wünschen? Falls du dir noch unschlüssig bist, haben wir hier viele Ideen für deinen Wunschzettel. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...