Weihnachtsbaum aufstellen: Das solltest du dabei beachten

Weihnachtsbaum aufstellen: Das solltest du dabei beachten

Wie du deinen Weihnachtsbaum aufstellen solltest und wie du dafür sorgst, dass er möglichst lange hält, erfährst du hier.

Alle Jahre wieder schmückt er unser Wohnzimmer, behütet unsere Geschenke und verbreitet mit seinen Lichtern eine gemütliche und besinnliche Stimmung im ganzen Heim: der Weihnachtsbaum. Doch wie wird der Christbaum eigentlich richtig aufgestellt? Dieser Frage gehen wir nun nach und erklären dir ganz genau, wie du möglichst lange etwas von deinem Tannenbaum zu Weihnachten hast.

Wann stellt man den Weihnachtsbaum auf?

Stellst du dir auch immer wieder die Frage, wann der perfekte Zeitpunkt ist, um den Weihnachtsbaum aufzustellen? Während wir mit dem weihnachtlichen Dekorieren schon ab dem ersten Advent anfangen könnten, sollten wir uns mit dem Kauf des Weihnachtsbaumes noch etwas gedulden. Immerhin wollen wir doch, dass der Tannenbaum passend zum Weihnachtsfest frisch aussieht und noch nicht alle Nadeln auf dem Boden liegen. Im Idealfall solltest du deinen Christbaum also erst einige Tage vor Weihnachten kaufen. 

Danach sollte er erst einmal an einem kalten, schattigen Platz im Freien warten, bis seine Zeit gekommen ist, aufgestellt zu werden. Damit er bis zum Weihnachtsfest frisch bleibt, solltest du eine etwa zwei Zentimeter dünne Scheibe vom Stammende absägen und den Stamm dann in einen Behälter mit Wasser stellen. 

Das Transportnetz, das die Äste des Tannenbaumes zusammenhält, solltest du so lange wie möglich dran lassen. Am besten schneidest du es erst einen Tag vor Weihnachten von unten nach oben auf. Dann können sich die Äste in Ruhe entfalten und sind bereit, geschmückt zu werden. 

Um deinen Weihnachtsbaum nicht direkt von der kalten Luft ins warme Wohnzimmer zu stellen, solltest du ihn langsam an die Raumtemperatur gewöhnen und einen Tag vor Weihnachten erst einmal in einem kühleren Raum zwischenlagern. Das kann zum Beispiel der Flur oder die Garage sein.

Übrigens: Willst du dieses Jahr keinen Christbaum aufstellen? Hier kommen fünf tolle und kreative Ideen für Alternativen zum Weihnachtsbaum.

Wie stellt man einen Weihnachtsbaum richtig auf?

Willst du ganz genau wissen, wie du deinen Tannenbaum aufstellen kannst? Dann lies jetzt weiter. Wir haben es dir ganz genau erklärt.

Der richtige Ort für den Weihnachtsbaum

Es ist nicht immer einfach, den perfekten Ort für den Weihnachtsbaum in der Wohnung zu finden. Immerhin muss genügend Platz sein, damit sich die Äste ausbreiten können. Zusätzlich soll der Standort perfekt sein, um den Christbaum zum Fokuspunkt des Raumes zu machen. Er ist das Zentrum des Weihnachtsfestes und unter ihm stapeln sich all die tollen Geschenke für die Liebsten.

Doch was du auch beachten solltest, ist, dass der Standort des Weihnachtsbaumes sich auch direkt auf die Haltbarkeit auswirken kann. Vermeide es, den Baum in der unmittelbaren Nähe einer Heizung aufzustellen. Das könnte den Tannenbaum austrocknen und schneller nadeln lassen. Auch Zugluft sollte vermieden werden, der Baum braucht eine stabile Umgebungstemperatur, um länger zu halten. Besser ist auch ein schattiger Platz. Sonneneinstrahlung kann ebenfalls den Baum schneller austrocknen. Achte darauf, dass keine Möbel oder Wände die Äste behindern, sondern dass diese sich frei entfalten können.

Der richtige Weihnachtsbaumständer

Ein Christbaumständer (hier unser Favorit auf Amazon 🛒) hilft dir, deinen Baum gerade aufzustellen und diesen zu bewässern. Achte beim Kauf deines Weihnachtsbaumständers auf das TÜV- und GS-Siegel. Außerdem solltest du auf die maximale Höhe achten, die auf dem Ständer vermerkt ist. Beachte diese beim Kauf deines Christbaumes. Es gibt drei Systeme, die sich bei Weihnachtsbaumständern durchgesetzt haben:

  • Schraub-System: Der traditionelle Ständer hat drei bis vier Flügelschrauben, die in den Stamm gedreht werden müssen.
  • Klemm-System: Dieser Ständer hält den Weihnachtsbaum mit einem Klemmmechanismus (Klemmbacken, Fußhebel, Kurbel) fest.
  • Seilzug-System: Die benutzerfreundlichen Ständer mit Seilzugtechnik verleihen dem Baum mit einem Drahtseil, Klemmen und Fußhebel einen stabilen Stand.

Anleitung: Weihnachtsbaum aufstellen Schritt für Schritt

  1. Nach dem Kauf solltest du deinen Weihnachtsbaum vorsichtig transportieren, damit keine Äste abbrechen.
  2. Zu Hause angekommen, solltest du erst eine dünne Scheibe vom Stammende absägen und den Weihnachtsbaum dann bewässern. Am besten eignet sich dafür ein Christbaumständer mit Wassertank.
  3. Stelle den Weihnachtsbaum der Anleitung deines Ständers entsprechend senkrecht auf, dass er stabil steht. Das Netz lässt du dabei noch drum.
  4. Einen Tag vor Weihnachten kannst du den Weihnachtsbaum an seinen endgültigen Platz in der Wohnung stellen.
  5. Öffne das Netz vorsichtig von unten nach oben.
  6. Nun können sich die Äste entfalten. Das dauert meist mehrere Stunden.
  7. Am Heiligabend kannst du den Baum noch einmal so drehen, dass er sich von seiner besten Seite zeigt. Dann ist es Zeit zum Schmücken.

Willst du wissen, wie du deinen Weihnachtsbaum nach dem Aufstellen schmücken kannst und was du dabei beachten solltest? Dann lies dir auch diesen Artikel durch: Weihnachtsbaum schmücken: 7 Ideen und Tipps

Wie sollte man einen Weihnachtsbaum wässern?

Der Weihnachtsbaum sollte nach dem Aufstellen etwa alle zwei bis drei Tage mit frischem Wasser versorgt werden, damit er sich länger hält und nicht so schnell austrocknet. Es kann sich lohnen, in einen Baumständer mit Wasserstandanzeige zu investieren. Du kannst die Nadeln zusätzlich frisch halten, indem du den Baum regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühst. Sprühdeko wie Kunstschnee oder Glitzer solltest du besser meiden, um die Nadeln nicht zu verkleben. Ebenfalls wichtig ist es, regelmäßig zu lüften. Die Luftfeuchtigkeit verlängert die Haltbarkeit des Baumes.

Wie lange hält ein Weihnachtsbaum?

Wie lange ein Weihnachtsbaum in der Wohnung hält, hängt zum einen von der Sorte ab und zum anderen davon, wie du dich um den Baum kümmerst. Am längsten haltbar sind die beliebten Nordmanntannen. Sie gelten als sehr robust. Beachtest du alle Tipps weiter oben und sorgst dafür, dass dein Weihnachtsbaum stets genug Wasser hat, hält er durchschnittlich bis zu zwei Wochen. So kann er optimal bis zum traditionellen Ende der Weihnachtszeit am 6. Januar (Heilige Drei Könige) in der Wohnung für Weihnachtsstimmung sorgen. Danach solltest du unbedingt darauf achten, den Baum richtig zu entsorgen. Erkundige dich bei deinem lokalen Abfallentsorgungsunternehmen, wann die Christbäume abgeholt werden und stelle den Baum rechtzeitig raus. Alternativ kannst du ihn auch zu einer kommunalen Sammelstelle bringen.

Fazit: 5 Tipps, die du beim Weihnachtsbaum aufstellen beachten solltest

  1. Damit der Baum zum Weihnachtsfest schön und frisch aussieht, solltest du ihn erst kurz vor dem Fest aufstellen.
  2. Säge eine dünne Scheibe vom Stammende ab, damit der Tannenbaum länger frisch bleibt.
  3. Stelle den Weihnachtsbaum nicht zu nahe an der Heizung oder dem Ofen auf und meide eine Stelle mit Zugluft.
  4. Regelmäßiges Gießen hält den Baum frisch.
  5. Nach dem Fest solltest du den Christbaum ordentlich über die Abfallentsorgung entsorgen.

Auch interessant:

Verwendete Quellenmein-schoener-garten.de, schoener-wohnen.de

Weihnachtsdeko
Im Dezember verwandelt sich unsere Wohnung in ein besonders gemütliches und besinnliches Heim dank der Weihnachtsdeko. Wann du sie wieder abbauen solltest, verraten wir dir hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...