Ab wann dekoriert man weihnachtlich? Wir verraten es dir

Ab wann dekoriert man weihnachtlich? Wir verraten es dir

Wann ist es zu früh und wann sollten Weihnachtsbaum, Adventskranz und Co. spätestens die Wohnung schmücken? Wir verraten es dir.

31. Oktober: Bye bye Scary Season und hello Christmas Season! Kaum sind die Vampirzähne herausgenommen und die Clownsschminke abgeschminkt, kann es mit Spekulatius, Glühwein und "Last Christmas“ losgehen. Wenn es nach uns geht, kann Weihnachten nicht früh genug kommen. Warum nur drei Tage das Weihnachtsfest feiern, wenn man es auch zwei ganze Monate machen kann? Wem das etwas zu früh ist, der kann auch noch etwas warten. Ab wann es traditionell mit dem weihnachtlichen Schmücken losgehen kann, verraten wir dir nun.

Der perfekte Zeitpunkt, um weihnachtlich zu dekorieren

Lebkuchen, Spekulatius, Marzipankartoffeln und Co. halten oft schon im September Einzug in den Regalen der Supermärkte. Doch dann schon mit dem Dekorieren loszulegen, ist für die meisten etwas früh. In vielen Häusern werden Adventskranz, Weihnachtspyramide, Lichterketten und Leuchtsterne für das Fenster traditionell am ersten Advent von den Dachböden geholt. Bevor du also die erste Kerze am Adventssonntag zündest, kannst du deine Lichterketten herauskramen, die Krippe entstauben und neue Batterien in den tanzenden Weihnachtsmann tun. Der erste Advent findet Ende November oder Anfang Dezember statt. Er läutet die Vorweihnachtszeit offiziell ein. Ein verbindlicher Termin zum Schmücken und Dekorieren der Wohnung ist das allerdings nicht. Hierbei handelt es sich nur um eine Richtlinie. Am Ende kannst du selber entscheiden, wann du die Deko rausholen und dein Zuhause weihnachtlich dekorieren möchtest.

Feiertage im November, die du abwarten solltest

Du kannst es einfach nicht abwarten und willst schon vor dem ersten Advent deine Weihnachtsdeko entstauben und weihnachtlich dekorieren? Das kannst du natürlich gerne machen. Am Ende ist es ja dein Zuhause und deine Entscheidung, wie du es schmücken willst. Trotzdem solltest du einige Feiertage im Kopf haben, die im November stattfinden. Hierzu zählen Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag. Aus Respekt vor den Toten solltest du deine Weihnachtsdeko besser erst nach dem Totensonntag rausholen. Der Totensonntag ist der letzte Sonntag vor dem ersten Advent. Mit ihm endet das christliche Kirchenjahr.

Diese rechtlichen Richtlinien solltest du beim Dekorieren beachten

Wie du dein Heim zu Weihnachten dekorierst, ist ganz dir überlassen. Trotzdem gibt es einige rechtliche Richtlinien, die du beim weihnachtlichen Schmücken beachten solltest. Was die Weihnachtsdekoration an Fassade und Balkon angeht, ist Folgendes geregelt: Eine helle oder blinkende Bedeutung muss nach 22 Uhr abgeschaltet werden, wenn die Deko die Nachbarn stören könnte. Außerdem kann der Vermieter Einspruch erheben und die Weihnachtsdekoration entfernen lassen, wenn sie das gesamte Erscheinungsbild des Objektes verändert. Es versteht sich von selbst, dass die Weihnachtsdeko an Fassade und Balkon sicher befestigt sein muss und bei Schaden haftet die Person, der die Dekoration gehört. Innerhalb der Wohnung darfst du aber nach Lust und Laune dekorieren und schmücken, selbst an den Fenstern.

Der optimale Zeitpunkt, um die Weihnachtsdeko wieder abzuhängen

Auch hier gibt es keine genaue Regel, wann du deine weihnachtliche Deko wieder entfernen solltest. Einige Familien verfrachten Leuchtsterne, Lichterketten, Adventskranz und Co. schon direkt nach den Feiertagen wieder auf den Dachboden. Auch der Weihnachtsbaum wandert zum Ende der Weihnachtszeit nach draußen oder wird direkt entsorgt. Andere mögen es aber auch, Weihnachten noch etwas länger zu feiern und die Weihnachtsdeko und somit auch die weihnachtliche Stimmung noch bis in das neue Jahr mitzunehmen. Spätestens um den 6. Januar (Heilige Drei Könige) herum ist es aber üblich, die Dekoration im Haus abzuhängen, Weihnachten endlich Lebewohl zu sagen und das neue Jahr zu begrüßen.

Auch interessant:

Verwendete Quellenweihnachtszeit.net, stuttgarter-nachrichten.de

Weihnachtsdeko
Im Dezember verwandelt sich unsere Wohnung in ein besonders gemütliches und besinnliches Heim dank der Weihnachtsdeko. Wann du sie wieder abbauen solltest, verraten wir dir hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...