Wegen Casein: Käse macht so süchtig wie eine Droge

Deshalb sind wir also süchtig danach: Käse wirkt wie eine Droge!

Käse macht süchtig – was wir eigentlich schon immer irgendwie gewusst haben, wurde von Ernährungsexperten der University of Michigan jetzt auch ganz offiziell bestätigt. Denn beim Konsum von Käse laufen dieselben Dinge in unserem Gehirn ab, wie beim Konsum von Rauschmitteln wie Drogen. Was es damit auf sich hat und warum die Forscher sogar vom "Milchprodukte-Crack" sprechen?  

käse© Pixabay/Pexels

Beim Anblick von Käse verlieren wir jegliche Kontrolle über uns selbst. Unsere Selbstdisziplin schmeißen wir im Umfeld von Käse komplett aus dem Fenster und oft gibt es kein Halten mehr, bis die komplette Käseplatte verputzt ist. Unseren Umgang mit Käse könnte man fast als Suchtverhalten beschreiben. Das ist tatsächlich gar nicht so abwegig, wenn man bedenkt, dass Käse laut Forschern nachweislich so suchterregend wie eine Droge wirkt.

Casein ist sehr suchterregend

Was es mit dieser Behauptung auf sich hat? Käse und andere Milchprodukte enthalten das Protein Casein. Laut den Forschern der University of Michigan beeinflusst diese Substanz die Opioidrezeptoren im Gehirn, die wiederum unsere Süchte und Abhängigkeiten regulieren. Zu dieser Erkenntnis kamen die amerikanischen Wissenschaftler im Rahmen einer Studie, deren Ziel es war herauszufinden, welche Lebensmittel uns am abhängigsten machen.  

Heißhunger Schokolade
Ob Kaffee, Eis oder Pizza: Bei mindestens einem davon werdet ihr schwach – und das regelmäßig. Grund genug, bei jeder Vorliebe mal genauer hinzusehen – denn oft steckt mehr dahinter, als ihr denkt! Weiterlesen

Dabei kam heraus, dass vor allem Pizza besonders schnell süchtig macht, was – richtig geraten – auf den dicken Käsebelag zurückzuführen ist. Laut den Autoren der Studie zersetzt der Körper während der Verdauung das Casein im Körper. Dabei wird das Opiat Casomorphin freigesetzt, das sich mit den Opioidrezeptoren im Belohnungszentrum des Gehirns verbindet. Diese Verbindung gibt dem Körper ein solch intensives High, dass die Forscher das Phänomen sogar "Milchprodukte-Crack" getauft haben, da sich die Abläufe im Gehirn beim Konsum von Käse und von Drogen so ähneln.

Auch Essen kann süchtig machen

Neben den gängigen Rauschmitteln wie Zigaretten, Alkohol und Drogen kann auch Essen süchtig machen. Gerade fettige oder süße Lebensmittel haben ein sehr hohes Suchtpotential. Da dieses Thema noch nicht sehr ausführlich erforscht wurde, hoffen die Wissenschaftler mit ihrer Erkenntnis, dass Käse ähnlich wie Drogen wirkt und dadurch süchtig machen kann, einen weiteren Beitrag zum Verständnis von Esssüchten geleistet zu haben. Langfristig wollen sie alle Lebensmittel identifizieren, die besonders schnell abhängig machen, um so zu einer gesünderen Bevölkerung beizutragen. 

Mehr zum Thema Ernährung:

Superfood-Liste: Die besten Super-Lebensmittel auf einen Blick

Laut Experten: Diese 3 Gerichte machen dich noch hungriger

Diese Frau verzichtet seit 28 Jahren auf Zucker - so gut sieht sie seitdem aus! 

Laut Studie: Darum sollten wir jeden Tag Schokolade essen

Darum solltet ihr keine Bananen zum Frühstück essen

Lade weitere Inhalte ...