Vitamin B12 Nebenwirkungen: Führen die Tabletten zu einer Gewichtszunahme?

Viele Menschen supplementieren das wichtige Vitamin B12. Ob eine Gewichtszunahme zu den Nebenwirkungen der Tabletten zählt, findest du hier heraus.

Ein Vitamin B12-Mangel ist heutzutage keine Seltenheit - dabei ist Vitamin B12 essenziell für unseren Körper und unsere mentale Gesundheit. Da B12 in nennenswerten Mengen kaum in natürlichen Lebensmitteln vorhanden ist, sondern durch gezielte Zugabe zum Tierfutter in Produkten wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Innereien enthalten ist, können besonders Vegetarier und Vegetarierinnen, sowie vegan lebende Menschen von einem Vitamin B12-Mangel betroffen sein. Pflanzliche Produkte aus der Erde, zum Beispiel Shiitake-Pilze weisen lediglich Spuren von B12 auf. Da das Vitamin aber für viele Körperfunktionen verantwortlich ist, muss es in Form von Nahrungsergänzungsmitteln supplementiert werden.

Oft werden diese Tabletten mit Nebenwirkungen wie einer Gewichtszunahme in Verbindung gebracht. Andere Menschen sind überzeugt, dass die B12-Pillen beim Abnehmen helfen. Aber ist an diesen Mythen etwas dran? Wir klären auf und verraten dir außerdem alle wichtigen Fakten über das Vitamin B12.

Diese Aufgaben hat Vitamin B12 im Körper

Unser Körper benötigt Vitamine, um gesund zu bleiben und zu überleben. Den Großteil der relevanten Vitamine nehmen wir über die Nahrung auf und decken damit unseren Bedarf. Vitamin B12 erfüllt sogar gleich drei Funktionen: Es hat Auswirkungen auf die Nerven, dieBlutbildung und den Stoffwechsel. Vitamin B12 ist unter anderem für die Zellteilung und für die Funktion des Nervensystems wichtig. In Fachkreisen wird B12 auch Cobalamin genannt, es ist wasserlöslich und wird im Körper gespeichert – diese Speicherung kann über mehrere Jahre hinweg in der Leber geschehen. Damit unser Körper das Vitamin B12 überhaupt aufnehmen kann, ist ein spezielles Eiweiß namens Intrinsic-Faktor nötig. Er wird von der Magenschleimhaut produziert und kommt danach gemeinsam mit der Nahrung in den Darm.

Vitamin B12 nimmt also auf verschiedenste Körperprozesse Einfluss. Es hat Auswirkungen auf den Energie- und Lipidstoffwechsel, die DNA Synthese und die Entgiftung des Körpers und wirkt deshalb gegen folgende Symptome:

  • Immunschwäche und chronische Krankheiten
  • Depressive Verstimmungen
  • Anämie und Probleme mit den Schleimhäuten
  • Lustlosigkeit, Konzentrationsprobleme und Müdigkeit
  • Taubheitsgefühle
  • Schwindelattacken
  • Kopfschmerzen
  • Neurologische Probleme wie Verwirrung und Vergesslichkeit

Kann Vitamin B12 Nebenwirkungen haben?

Wenn du Vitamin B12 als Supplement bzw. Nahrungsergänzungsmittel einnimmst, zum Beispiel weil du keine Tierprodukte konsumierst, solltest du dich an die Vorgabe auf der Verpackung halten. Hältst du die empfohlene Verzehrmenge ein, kann das Präparat eigentlich keine negativen Nebenwirkungen haben.Hier kannst du dir die Vitamin B12 Tabletten direkt nach Hause bestellen. 🛒 Wenn du keine Tabletten oder Tropfen schlucken möchtest, aber bei dir ein Vitamin B12-Mangel diagnostiziert wurde, kannst du das Vitamin auch direkt in den Blutkreislauf, also über eine Infusion, verabreicht bekommen.

Spürbare Nebenwirkungen können höchstens bei einer massiven Überdosierung von Vitamin B12 auftreten – allerdings kommt eine Cobalamin Überdosierung nur sehr selten vor. Grund dafür ist, dass der Körper normalerweise die nicht benötigten Mengen des Vitamins über die Darmwand nicht resorbiert und es deshalb auch keine gesundheitlichen Konsequenzen haben kann, wenn du einmal eine Tablette zu viel nimmst. Ein Cobalamin-Überschuss kann außerdem über die Nieren wieder ausgeschieden werden. Um deine Nieren zu schonen, solltest du natürlich trotzdem aufpassen, nicht aus Versehen zu viel Vitamin B12 zu dir zu nehmen.

Führen Vitamin B12 Tabletten zu einer Gewichtszunahme?

Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass die Einnahme von Vitamin B12 Präparaten wie Tabletten oder Tropfen zu einer Gewichtszunahme führt. Die Forschung zu diesem Thema ist noch nicht ausgereift, nichtsdestotrotz deuten Studien darauf hin, dass eher das Gegenteil der Fall ist: Vitamin B12 soll das Körperfett und den Stoffwechsel, insbesondere den Fettstoffwechsel nämlich positiv beeinflussen. Die Forschung fand außerdem heraus, dass viel eher ein Vitamin B12Mangel mit erhöhter Fettansammlungzusammenhängen könnte. Bei einem ausgewogenen B12-Spiegel komme es laut Untersuchungen hingegen seltener zu einer Gewichtszunahme oder Fettleibigkeit.

Die Studien weisen zusammenfassend auf Folgendes hin:

  • Ein niedriger Vitamin-B12-Spiegel kann Übergewicht begünstigen
  • Ein ausgewogener bzw. höherer B12-Spiegel kann beim Abnehmen unterstützen

Übrigens: Auch ein Vitamin-D-Mangel betrifft einen Großteil der Bevölkerung! Hier findest du alle Informationen zum Sonnenvitamin.

Vitamin B12-Mangel: Symptome

Ähnlich wie bei einem Folsäure-Mangel wird bei einem B12-Mangel der gesamte Körper geschwächt. Vitamin B12 ist schließlich an wesentlichen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt und ist extrem wichtig für die Blutbildung, weshalb du es niemals zu einem B12-Mangel kommen lassen solltest. Die gute Nachricht lautet aber: Vitamin B12 Tabletten können bedenkenlos geschluckt werden, denn die korrekte Einnahme hat keine Nebenwirkungen. Ein Vitamin B12-Mangel entsteht ohnehin nicht von heute auf morgen, sondern über einen sehr langen Zeitraum hinweg. Denn der B12-Speicher in der Leber entleert sich nur sehr langsam, wenn er über die Ernährung nicht aufgefüllt wird. Ob du an einem B12-Mangel leidest, merkst du zum Beispiel an Symptomen wie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, einem Kribbeln in den Armen oder an Haarausfall.

Je länger der Mangel unentdeckt bzw. unbehandelt bleibt, desto schlimmer werden die Symptome – und desto gravierender werden seine Folgen. Schlimmstenfalls drohen bei einem unbehandelten B12-Mangel Erkrankungen wie Blutarmut, Gangunsicherheit, Depressionen, Muskelschwäche und Lähmungen. Da jedes dieser Symptome auch auf andere Krankheiten hindeuten kann, solltest du jedes von ihnen bei einem Arzt oder einer Ärztin abklären lassen. Insgesamt solltest du dich natürlich nicht auf Nahrungsergänzungsmittel verlassen, sondern darauf achten, dass du den Bedarf an wichtigen Nährstoffen über deine tägliche Mahlzeiten abgedeckt hast.

So hoch ist der Tagesbedarf an Vitamin B12

Wie viel B12 ein Mensch täglich zu sich nehmen sollte, ist sehr individuell. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene je nach Altersstufe aber etwa eine Menge von 4 Mikrogramm Vitamin B12 am Tag. Bei Babys liegt der tägliche Bedarf ungefähr bei 0,5 bis 1,5 Mikrogramm, etwas ältere Kinder haben eine B12-Zufuhr zwischen 1,5 und 3,5 Mikrogramm Vitamin B12 nötig.

Verwendete Quellen: vita-world24.de, sundt.de, the-healthy-body.com