Wer abnehmen möchte, sollte regelmäßig Sport treiben und auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten. Doch immer wieder hören wir von speziellen Diäten, die schnelle Abnehmerfolge in nur wenigen Wochen oder gar Tagen versprechen – eine davon ist die Zitronendiät. Mit ihr soll man innerhalb von sieben bis zehn Tagen eine Kleidergröße verlieren und gleichzeitig den Körper entgiften. Doch Crash-Diäten sind alles andere als ungefährlich. Was hinter der Zitronendiät steckt, wie sie funktioniert und was es dabei zu beachten gibt, liest du hier.
Was ist die Zitronendiät?
Die Zitronendiät wird auch Master-Class-Diät oder Zitronenwasser-Diät genannt und wurde vom amerikanischen Heilpraktiker Stanley Burroughs in den 1940er-Jahren erfunden. Ursprünglich handelte es sich bei dieser Diät um eine Fastenkur, um Magengeschwüre zu behandeln. 1976 hat Burroughs das Konzept in seinem Buch "The Master Cleanser" nicht nur als Heilmittel, sondern auch als Diät angepriesen. Im Fokus dieser Diät stehen die Entgiftung und Entschlackung des Körpers, wodurch man auch eine Menge abnehmen soll. Das Einzige, was man in einem Zeitraum von sieben bis zehn Tagen zu sich nimmt, ist selbstgemachte Zitronenlimonade. Auf feste Nahrung wird verzichtet.
Wie funktioniert die Zitronendiät?
Rezept und Wirkung der Zitronenlimonade
Der in der Entgiftungsdiät eingesetzte Zitronensaft setzt sich aus bestimmten Zutaten zusammen, die im Körper verschiedene Wirkungen erzielen sollen. Hier das Rezept:
- 2 EL Zitronensaft: Zitronen enthalten viel Vitamin C, was gut für das Immunsystem ist, den Stoffwechsel anregt und die Fettverbrennung ankurbelt. Außerdem enthalten Zitrusfrüchte Kalium und Antioxidantien, die die Entgiftung und Entschlackung des Körpers vorantreiben sollen. Zudem soll die Nierenfunktion angeregt und durch den bitteren Geschmack auch noch der Appetit gezügelt werden.
- 1 EL Ahornsirup: Der Pflanzensaft versorgt den Körper mit Kohlenhydraten und einigen Mineralstoffen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.
- Eine Messerspitze Cayennepfeffer: Das Gewürz fördert die Durchblutung und soll im Rahmen der Zitronendiät die Verdauung fördern, innerliche Verspannungen lösen und den Stoffwechsel ankurbeln.
- 300 ml kaltes oder warmes Wasser
Beachte: Dass Zitronen den Körper "entschlacken", ist wissenschaftlich nicht belegt. Es ist aber nicht abzustreiten, dass es sich um ein gesundes Lebensmittel handelt. Als Gesundheitsbooster darf es gerne in den Ernährungsplan integriert werden.
Ablauf der Zitronendiät
Bei der klassischen Zitronendiät trinkst du sieben bis zehn Tage lang nur Zitronensaft, statt feste Nahrung zu dir zu nehmen. So sollen die Pfunde purzeln. Den Saft bereitest du mehrere Male am Tag zu, sodass du etwa drei bis acht Zitronen pro Tag verbrauchst. Von dieser Variante ist jedoch abzuraten, da sie gesundheitsschädigend ist und viele Nachteile mit sich bringt. Der übermäßige Konsum von Zitronensaft kann die Magenschleimhaut, die Mundschleimhaut und den Zahnschmelz angreifen. Zudem droht Mangelernährung, da Zitronen neben Vitamin C nur wenige weitere Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Auch Heißhungerattacken werden wahrscheinlicher.
Besser ist es, Zitronenwasser mit einer ausgewogenen Ernährung zu kombinieren. Die selbstgemachte Limonade wird als eine Ergänzung zur Ernährung angesehen, die den Fettstoffwechsel und die Verdauung ankurbelt sowie den Appetit zügelt. Wenn du diese Form der Zitronendiät ausprobieren möchtest, dann gehe folgendermaßen vor:
- Trinke vor jeder Mahlzeit ein Glas des selbstgemachten Zitronensaftes.
- Nimm etwa fünf kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu dir.
- Diese Lebensmittel sind erlaubt: Obst, gegartes Gemüse, Hülsenfrüchte, Salat, Fisch, Hühnchen, Putenfleisch, Reis, Vollkornbrot, Nüsse und pflanzliche Öle wie Oliven- oder Sesamöl. Generell ist eine eiweißreiche Ernährung sinnvoll, um dich beim Abnehmen zu unterstützen. Hier findest du leckere Rezepte für proteinreiche Snacks und ein proteinreiches Frühstück.
- Diese Lebensmittel solltest du vermeiden: Milchprodukte, Alkohol, fettes Fleisch, weißes Mehl und raffinierter Zucker.
Nach sieben bis zehn Tagen solltest du den Konsum von Zitronenlimonade wieder zurückschrauben und auf maximal zwei Gläser pro Tag beschränken, die gesunde Ernährung jedoch beibehalten. Natürlich sind ab und zu auch Snacks wie Schokolade und Chips erlaubt, allerdings nur in Maßen. Auch den Konsum von Fertiggerichte solltest du reduzieren. Sonst kommt es schnell zum Jo-Jo-Effekt und du nimmst nach der Diät wieder zu. Für einen gesunden Gewichtsverlust ist eine langfristige Ernährungsumstellung in Kombination mit mindestens zwei Sporteinheiten pro Woche am effektivsten.
Auch spannend: Diese Lebensmittel haben erstaunlich wenig Kalorien.
Wie viel Kilo kann ich mit der Zitronendiät abnehmen?
Wie viel du mit der Zitronensaftkur tatsächlich abnehmen kannst, lässt sich pauschal nicht beantworten, denn es hängt unter anderem mit deinem Gewicht, deinem Alter und dem Lebensstil zusammen. Das Versprechen, mit dieser Diät zehn Kilo in sieben bis zehn Tagen abzunehmen, ist allerdings unrealistisch – und zudem äußerst ungesund. Ein realistisches Ziel sind 500 Gramm bis ein Kilo pro Woche, um gesund abzunehmen. Hierfür muss ein Kaloriendefizit erreicht werden. Das heißt, du nimmst weniger Kalorien zu dir zu, als dein Körper verbraucht. Laut Experten sollte das tägliche Defizit 500 kcal nicht überschreiten.

Verwendete Quellen: mylife.de, praxisvita.de