
Sportuhr Withings im Test
Eigentlich misst die Uhr nur drei Dinge, doch die Auswertungen dieser gibt ein breit gefächertes Angebot an Analyse-Daten - und das macht die Uhr sehr interessant. Wie jeder Fitness Tracker misst auch die Withings Uhr die zurückgelegte Entfernung, die täglichen Schritte (10.000 Schritte pro Tag sollten es für eine gute Gesundheit sein) und den Puls. Auf der App, die man sich (kostenlos) herunterlädt, kann man später die Gesamtzahl an Schritten sehen, den Puls, verbrannte Kalorien, man kann verschiedene Aktivitäten eintragen, die die Uhr erkannt hat, und schließlich Tages-, Wochen- und Monatsübersichten einsehen. Man kann in der App seine Ernährung dokumentieren und mit den verbrannten Kalorien abgleichen - und sich eigene Ziele zum Abnehmen oder für mehr Bewegung setzen. Außerdem misst die Uhr unseren Schlaf. Und das Beste an der Uhr:

Es ist eine richtige Uhr, die auch noch in stilvollem Design daherkommt. Es gibt die Withings Technik auch noch als schlichteren und günstigeren Fitness Tracker und die Uhr selbst in verschiedenen Designs. Oben seht ihr eine kleine Auswahl, die Preise variieren zwischen ca. 50 Euro für den schlichten Fitnesstracker (in vielen Farben) bishin zu 230 Euro für die veredelte Version mit Lederarmband. Das Gehäuse ist wasserdicht.
Schlafanalyse mit Uhr
Mittlerweile messen Fitness Tracker und Fitness Uhren nicht mehr nur Puls und Schritte, sondern können aufgrund der Pulsmessungen eine Schlafanalyse erstellen, die dann per Bluetooth aufs Handy gesendet wird. So viel wie heutzutage über schlechten Schlaf, die richtige Schlafposition und die besten Betten und Schlafzimmer-Möbel für besseren Schlaf philosophiert wird, scheint ein kleines Armband, das unseren Schlaf analysiert, wie die Lösung all unserer Probleme. Denn endlich wissen wir, wie wir wirklich geschlafen haben und woran es lag, wenn nicht. Oder?

Die Withings Uhr schickt am Morgen, wenn man die App aktualisiert, die Daten der Nacht aufs Telefon. Hier sieht man deutlich, wie viele Leicht- und Tiefschlafphasen man hatte, wie oft und wie lange man wach war, wann man einschlief und wie lange man insgesamt geschlafen hat. Einem Automatismus folgend neigt man Dank der verblüffenden Genauigkeit schnell dazu, morgens gleich als allererstes auf die App zu schauen, anstatt zuerst auf seinen Körper zu hören und sich zu fragen, wie gut man geschlafen hat. Nimmt das Überhand, fühlt man sich schnell ziemlich albern - und lässt das mit der Schlafanalyse wieder. Ich habe die Uhr in der Testphase dann jedenfalls nach einigen Nächten wieder abgenommen, weil ich das Gefühl hatte paranoid zu werden. Gut ist die Analyse allerdings, um mal die generelle Schlafzeit einzusehen, nach Bedarf zu verlängern, oder mal zu schauen, wie man schläft, wenn man am Tag viel Sport getrieben hat. Faszinierend bleibt die Fähigkeit damit definitiv - nur eine alltägliche Nutzung sorgt leider für viel unnötige Selbstkontrolle, die mir schnell widersagte.

Waage mit Bluetooth von Withing

Wer nicht nur Körpergewicht, sondern auch Körperfett und Wasseranteil messen möchte, kann ergänzend zur Uhr die Body Cardio WLAN Waage von Withings nutzen. Sie nimmt Messungen zur Herzgesundheit und Körperanalyse und schickt die Werte über WLAN direkt aufs Smartphone, wo sie in der gleichen App einlesbar und mit vorherigen Tagen und Monaten vergleichbar sind.
Body Cardio Waagen sind in der Regel sehr genau und zuverlässig - dementsprechend verzeihen sie auch nichts. Schummeln auf der Waage ist dank Datentransfer nicht mehr möglich. Ein Cheat-Wochenende wird sich sofort in der App bemerkbar machen. Das führt zwangsläufig dazu, dass man entweder verrückt wird von den ständigen Werten und der Kontrolle, oder dass man schummelt und an Tagen, von denen man negative Werte erwartet, nicht auf die Waage steigt. Wer allerdings bewusst abnehmen oder seine körperliche Konstitution verbessern will, der kann sich guten Gewissens eine Cardio Waage anschaffen, weil sie eben eine gewisse Kontrolle gibt, die App zum Weitermachen ermuntert und nicht nur das Gewicht, sondern auch Fettanteil, Muskelmasse, Wasseranteil und Pulswellengeschwindigkeit misst. Vorschnelle Schlüsse wie "Hohes Gewicht = dick" lassen sich dank des ganzheitlichen Bildes, das die Waage gibt, leichter widerlegen. Denn wer beispielsweise viel Sport treibt, hat einen höheren Anteil an Muskelmasse und wiegt mehr, lebt aber gesünder.
