Wenn wir Sport machen, verbrennen wir Kalorien und kommen ordentlich ins Schwitzen. Danach sind wir oft erschöpft und nicht allzu selten auch vor allem hungrig. Der Hunger nach dem Sport ist im Prinzip nichts Unnatürliches, schließlich haben wir ja gerade eine große Anstrengung hinter uns gebracht. Doch wer hungrig vom Sport nach Hause kommt und sich dann unkontrolliert auf den Inhalt seines Kühlschrankes stürzt, läuft Gefahr, dass die sportlichen Mühen vergebens waren. Vor allem, wenn man durch Sport abnehmen möchte, können Heißhungerattacken nach dem Training ein echtes Hindernis sein. Wie du solche Hungermomente nach dem Workout vermeidest, verraten wir dir hier.
Diese 6 Tipps helfen dir dabei, Heißhunger nach dem Sport zu vermeiden
Wenn du nach deinem Workout oft sehr hungrig bist, ist vor allem eines die Lösung: Gute Vorbereitung. Wenn du schon in den Stunden vor deinem Workout vorbeugst, haben Heißhungerattacken bald keine Chance mehr. Genauso wie es bei Sport während der Periode oder Sport mit Muskelkater einiges zu beachten gibt, kannst du auch dem Hunger nach dem Sport dank ein paar kleiner Tipps effektiv gegensteuern. Die sechs besten Tricks findest du im Video:
Wann sollte man nach dem Sport essen?
Wenn du dich also gut auf den Hunger nach dem Sport vorbereitet hast, bleibt nur noch eine Frage: Wann sollte man nach dem Training essen? Die Antwort lautet: nicht kurz danach, aber auch nicht zu lange warten. Direkt nach dem Training brennt der Körper nämlich noch nach und hat quasi noch keinen Raum, um Essen zu verwerten. Länger als 45 Minuten solltest du ihn allerdings nicht auf Nahrung warten lassen. Nach dem Workout kann der Körper besonders gut Glucose und Protein aufbauen, es empfiehlt sich also eine Kombination aus Kohlenhydraten und Proteinen. Experten empfehlen, ein Zeitfenster von 45 Minuten, um nach dem Training zu essen.
Verwendete Quelle:glomex.de