
Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung leiden allein in Deutschland zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung an einer Essstörung, umgerechnet sind das circa 1,2 Millionen Menschen – rund 950.000 der Betroffenen sind Frauen. Doch die Dunkelziffer ist vermutlich viel höher, da sich viele Personen mit einer Essstörung nicht in Behandlung begeben oder es ihnen vielleicht gar nicht bewusst ist, dass sie eine Essstörung haben. Gerade in Zeiten wie jetzt, wo die ganze Welt über Clean Eating spricht und geradezu besessen von einer möglichst gesunden Ernährung ist, sind sich viele vielleicht gar nicht im Klaren darüber, dass ihre Essgewohnheiten krankhaft sind.
Abhilfe schafft ein Selbsttest von ANAD, einer Beratungsstelle für Personen mit Essstörungen. Der zweiminütige Selbsttest ermittelt anhand von zwölf Fragen, ob eine Essstörung vorliegen könnte. Klar, ein Internet-Selbsttest ist kein Profi und natürlich kann er keine valide Diagnose stellen, aber er liefert – sofern man ihn ehrlich beantwortet – einen Anhaltspunkt, ob das Essverhalten normal ist oder gestört sein könnte.
Das Schöne an dem Test ist, dass er auch subtile Merkmale einer Essstörung erfasst. So wird nicht nur nach den Essgewohnheiten und dem BMI gefragt, sondern auch nach Nebenwirkungen, die viele Betroffene vielleicht gar nicht mit einer Essstörung in Verbindung bringen würden.
Hier geht’s zum Test: Essstörung – Selbsttest von ANAD e.V.
Du hast festgestellt, dass dein Essverhalten nicht normal sein könnte? Und wenn du ganz ehrlich zu dir selbst bist, dann weißt du das auch? Auch wenn du es dir vielleicht nicht eingestehen möchtest: Essstörungen sind NICHT cool, sie sind NICHT glamourös und sie sind DEFINITIV nicht gesund. Was Essstörungen wirklich sind? Sie sind eine Krankheit … die man behandeln kann. Also hol dir Hilfe, das muss dir nicht peinlich sein! Denn weißt du was? Eine Essstörung zu bekämpfen, das IST cool, glamourös und richtig beeindruckend. Du schaffst das!
Hier findest du eine Übersicht über verschiedene Therapiemöglichkeiten: Essstörung - Hilfe für Betroffene