Rückruf: Explosionsgefahr! Getränke im Rewe, Edeka, Kaufland und Co. betroffen

Vorsicht! Momentan befinden sich diverse Getränke im Rückruf, die in etlichen Supermärkten gekauft werden können. Es besteht die Gefahr, dass die Flaschen plötzlich platzen.

Wenn wir nicht mehr nur Wasser trinken wollen, greifen wir im Supermarkt ab und an zu Erfrischungsgetränken. Doch aufgepasst! Wer kürzlich Getränke von zwei bestimmten Herstellern gekauft hat, sollte besonders vorsichtig sein. Einige Flaschen, die unter anderem bei Rewe, Edeka oder Kaufland erhältlich sind, können richtig gefährlich werden und platzen. Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Übrigens: Erst neulich befand sind bereits Alkohol von Edeka im Rückruf.

Rückrüf: Zwei Hersteller rufen verschiedene Getränke zurück

Zwei Hersteller haben nun insgesamt fünf Produkte zurückgerufen. Einer von ihnen ist der Getränkehersteller “Schwollen GmbH”. Im Zuge einer Qualitätskontrolle wurde ein Produktfehler in einigen Getränken der Marke “Berg Quellen” entdeckt. In einzelnen Flaschen konnte eine Gärung festgestellt werden, wodurch es zur Alkoholbildung und einem erhöhten Druck innerhalb der Flaschen kommt. Das kann dazu führen, dass sie plötzlich platzen! Da es sich bei den betroffenen Produkten um Glasflaschen handelt, ist es besonders gefährlich. Kundinnen und Kundin können sich an den Glasscherben schneiden und ernsthaft verletzen.

Folgende Produkte sind betroffen:

  • “Berg Quellen Apfelschorle Mehrweg Glasflasche 0,7 l“  mit dem MHD 23.06.22
  • “Berg Quellen Iso Sport Pink Grape Mehrweg Glasflasche 0,7 l“ mit dem MHD 18.06.22
  • “Berg Quellen Iso Sport Grape Zitrone Mehrweg Glasflasche 0,7 l“ mit dem MHD 18.06.22

Auch der Hersteller “Hochwald Sprudel Schupp GmbH” ruft aus demselben Grund zwei seiner Produkte zurück. Diese Flaschen sind betroffen:

  • “Hochwald Apfelschorle Mehrweg Glasflasche 0,75 l“ mit dem MHD 11.06.22 
  • “Hochwald Traubenschorle Mehrweg Glasflasche 0,75 l“ mit dem MHD 11.08.22

Rückruf: Hersteller erstatten das Geld

Die Getränke werden in etlichen Supermärkten verkauft, darunter Rewe, Edeka, Kaufland, Netto und Real. Wie "Schwollen GmbH" auf Anfrage von "Merkur.de" mitteilte, wurden kleinere Mengen auch an spezielle Getränkefachhändler verkauft.

Beim Identifizieren der Flaschen sollte nicht nur auf das Etikett geschaut werden, sondern auch auf den Flaschenboden: “Betroffene Flaschen lassen sich an der Bildung eines Bodensatzes erkennen”, erklären beide Hersteller. Kundinnen und Kunden, die die betroffenen Getränke bereits gekauft haben, werden gebeten, sie vorsichtig zu entleeren. Bei Vorlage der leeren Flaschen wird ihnen auch ohne Kassenbon das Geld erstattet.

Das könnte dich auch interessieren:

Verwendete Quelle: produktwarnung.eu, merkur.de