Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet, dass wir in Supermärkten vermehrt Schokolade, Spekulatius und Stollen sehen. Um unser Weihnachtsessen rechtzeitig vorzubereiten, landen also auch weihnachtliche Zutaten in unseren Einkaufswagen. Doch aufgepasst, denn aktuell befindet sich ein Gewürz im Rückruf, welches vor allem während der Weihnachtszeit besonders beliebt ist: Zimt! Das Produkt einer bestimmten Marke soll erhöhte Mengen des Stoffes Ethylenoxid haben und daher krebserregend sein. Hier kommen alle Infos dazu.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
3 Dinge, die man beim Raclette falsch machen kann
Haushalt: Diese 5 Dinge haben im Schlafzimmer nichts zu suchen!
Vorsicht: Dieses beliebte Gewürz ist krebserregend
Bei dem Gewürz handelt es sich um den Zimt von dem Hersteller Gewürzmühle Friedberg. Falls du vor kurzem Zimt dieser Marke gekauft hast, solltest du diese Angaben gegenchecken, denn folgende Produkte sind betroffen:
- Zimt gemahlen von Gewürzmühle Friedberg
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.04.2023
- Losnummer: 00052633
Das Gewürz ist übrigens nicht das einzige Produkt, welches aktuell aufgrund von zu hoher Menge von Ethylenoxid zurückgerufen wird. Ein weiteres Produkt der Marke solltest du lieber vermeiden. Es handelt sich um eine Gewürzmischung:
- Curry Madras von Gewürzmühle Friedberg
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.08.2023
- Losnummer: 00058704
Was tun, wenn bereits gekauft?
Solltest du eins der beiden oder beide Produkte bereits gekauft haben, wird stark davon abgeraten, diese zu sich zu nehmen. Diese kannst du gegen den Kaufpreis in der Verkaufsstelle zurückgeben.
Bei dem Stoff Ethylenoxid handelt es sich um ein in der EU nicht zugelassenes Biozid. Es wird als besonders gesundheitsgefährdend eingestuft und ist krebserregend. Symptome, die nach der Einnahme auftreten können, sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe, Zuckungen und sogar das Fallen in ein Koma. Solltest du die Gewürze bereits konsumiert haben, empfiehlt es sich sicherheitshalber einen Arzt aufzusuchen.
Verwendete Quellen: lebensmittelwarnung.de
