Unser Schlafzimmer gehört zu unseren absoluten Lieblingsräumen. Dort können wir uns in unser kuscheliges Bett legen und ein gutes Buch lesen, Musik hören oder in süße Träume fallen. Doch wie jeder andere Raum muss auch das Schlafzimmer aufgeräumt und geputzt werden – und es gibt fünf Dinge, die im Schlafzimmer nichts verloren haben und deswegen am besten sofort aus dem Schlafraum verbannt werden sollten.
Diese fünf Dinge haben im Schlafzimmer nichts verloren
1. Zu viel Deko: Klar, dekorieren macht super viel Spaß. Doch gerade im Schlafzimmer sollte man es damit langsam angehen. Zu viel Deko kann anstrengend und aufreibend für unser Unterbewusstsein sein und dafür sorgen, dass der Schlaf gestört wird. Verzichte deshalb auf unnötige Gegenstände und konzentriere dich lieber auf ein paar bewusst gewählte Dekoteile.
2. Arbeitsunterlagen: Auch Rechnungen, wichtige Papiere und Arbeitsunterlagen haben im Schlafzimmer nichts zu suchen. Diese sorgen nämlich dafür, dass die Gedanken auch zur Schlafenszeit immer wieder zur To Do Liste wandern und verhindern so eine erholsame Nachtruhe. Deshalb sollte man das Arbeitsmaterial lieber in einem anderen Raum unterbringen – auch wenn man tagsüber im Schlafzimmer arbeitet.
3. Kleidung: Hier ist Disziplin gefragt! Kleidung gehört in den Kleiderschrank, nicht auf den Schlafzimmerboden, das Bett, die Stühle, die Fensterbank... Wenn die Kleidung überall im Schlafzimmer verstreut ist, sorgt der Anblick beim Betreten des Zimmers schon für Stress und Unruhe. Deshalb: Ab in den Schrank mit den Klamotten!
Übrigens: Bettwäsche wechseln: So oft solltest du es wirklich tun
4. Ein Fernseher: Viele Menschen haben es sich angewöhnt, abends mit dem Fernseher einzuschlafen und das Wochenende im Bett mit fernsehen zu verbringen. Klar, das ist super entspannt und gemütlich – doch leider sehr schlecht für unsere Schlafqualität. Zum einen wäre da das Bildschirmlicht. Und dann auch noch die Flut an Informationen und Eindrücken, die auf einen einprasseln kann. Beides stört unsere Entspannung – und natürlich auch das Liebesleben im Schlafzimmer 😉
5. Gegenstände unter dem Bett: Wann hast du zuletzt einen Blick unter dein Bett geworfen? Wenn das schon eine Weile her ist, solltest du das schnellstmöglich tun – und den Platz am besten gleich leer räumen. Damit die Matratze richtig atmen und Schimmelbildung vermieden werden kann, sollte es unter deinem Bett nämlich unbedingt frei bleiben. Schimmelsporen in der Matratze können schließlich Allergien auslösen und somit die Nachtruhe gefährden.
