
Wie auch an allen anderen Festtagen wie Weihnachten, Geburtstage oder Valentinstag beschenken wir unseren Liebsten auch an Ostern mit schönen Osterkarten. Dabei macht es besonders viel Spaß, wenn wir daraus ein DIY-Projekt gestalten, an dem die ganze Familie teilnehmen können. Besonders Kinder können ihre Kreativität frei ausleben und machen den Beschenkten eine große Freude. Du bist noch auf der Suche nach süßen Ideen oder Bastelvorlagen? Wie du Osterkarten basteln kannst und was du alles dafür benötigst, findest du in unseren Anleitungen.
Osterkarten basteln: Welches Bastelzubehör benötige ich?
Beim Basteln deiner Osterkarten kannst du deine Kreativität frei in Lauf lassen und auf unterschiedliches Bastelmaterial oder Bastelvorlagen setzen. Du musst auch gar nicht unbedingt teures Zubehör kaufen, sondern kannst bereits mit einfachen Dingen, die du sicherlich bereits zu Hause hast, deine Osterkarten gestalten. Von bunten Stiften über Fäden bis hin zu Stickern ist alles erlaubt. Hier sind einige typischen Materialien und Hilfsmittel, die auch für dich infrage kommen könnten:
- Tuschkasten
- Marker
- Buntstifte
- Fingerfarbe
- Glitzerstifte
- Konfetti
- Sticker
- Wackelaugen
- Fäden
- Wattebäuschen
- Papprollen
- Tonpapier
- Tonkarton
- Pinsel
- Schere
- Kleber
- Heißklebepistole
- Klebeband
Osterkarten basteln: Einfache Ideen für Kinder
Mit Kindern zu basteln, macht besonders viel Spaß. Allerdings sollten die Bastelvorlage und das Projekt nicht allzu schwer für sie sein. Wir haben vier süße Ideen, die Kinder supereinfach nachmachen können.
1. Osterkarten mit Huhn und Küken durch Handabruck
Das benötigst du:
- Gelbe Fingerfarbe
- Tonpapier oder Tonkarton
- Buntstifte
Und so gehts:
1. Suche dir Tonpapier in der Farbe deiner Wahl aus und falte dieses in der Mitte zu einer Klappkarte.
2. Färbe die gesamte Handfläche des Kindes mit gelber Fingerfarbe und drücke diese dann auf die Vorderseite der Karte. Diese wird später zum Huhn.
3. Für die kleinen Küken färbst du nur den Daumen des Kindes und drückst diesen beliebig oft auf leere Papierstellen.
4. Sobald die Farbe getrocknet ist, kann der Handabdruck mit Augen, Schnabel, Federn und Füßen abgerundet werden, sodass ein Huhn zu erkennen ist. Die kleinen Abdrücke des Daumens bekommen ebenfalls Augen, Schnabel und Füße und bilden süße Küken. Dekorieren kannst du die restliche Karte dann noch mit Grasstreifen.
2. Osterkarten mit Kartoffelstempel
Das benötigst du:
- Tonpapier oder Tonkarton
- Acrylfarbe
- Pinsel
- Eine Kartoffel
- Messer
Und so geht's:
1. Greife dir eine rohe Kartoffel und schneide diese mit einem Messer längs auf. Vorsicht: Übernehme das Schneiden für die Kinder, da hierbei Verletzungsgefahr besteht.
2. Mit dem Messer schnitzt du verschiedene Muster in jeweils eine Hälfte. Besonders beliebt sind Zickzack-Linien, Wellen, Punkte oder einfache Grasstreifen.
3. Tunke den Kartoffelstempel in Acrylfarbe oder male unterschiedliche Bereiche der Knolle bunt mit einem Pinsel an.
4. Drücke den Stempel mit der bunten Seite auf die Karte und voilà: Es bilden sich viele farbenfrohe Ostereier – die perfekten Ostermotive. Übrigens: Wer richtige Ostereier bemalen möchte, findet hier den perfekten Guide dafür.
3. Osterkarten mit Ostereiern mithilfe von Papprollen
Das benötigst du:
- Tonpapier oder Tonkarton
- Eine Papprolle
- Acrylfarbe
Und so gehts:
1. Entscheide dich für eine Farbe deiner Karte und wähle das Papier.
2. Schnappe dir eine Papprolle und drücke diese an den Seiten leicht zusammen, sodass aus der runden Form eine ovale Ei-Form entsteht.
3. Tunke die Papprolle mit der Öffnung nun in etwas Acrylfarbe deiner Wahl und stempele damit vorsichtig auf die Karte, sodass die Vorderseite mit lauter bunten Eiern bedeckt ist.
4. Sobald die Farbe getrocknet ist, kannst du die noch leeren Ostereier färben und ausmalen oder dekorieren. Grasstreifen, Punkte, andere Muster, Stickern oder Glitzer – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
4. Osterkarten mit kleinen Hasen aus Papprollen
Das benötigst du zum Osterkarten basteln:
- Tonpapier oder Tonkarton
- Drei Papprollen
- Acrylfarbe
- Heißklebepistole
Und so gehts:
1. Was wäre Ostern ohne den Osterhasen? Dieser landet natürlich auch auf die Osterkarte. Für ihn brauchst du drei Papprollen. Zwei davon drückst du leicht zusammen, sodass sich längliche Ovale bilden. Diese werden die Hasenohren. Die dritte lässt du so, wie sie ist.
2. Klebe die zwei Ovalen mit einer Heißklebepistole an die dritte Papprolle.
3. Tunke den Hasenstempel in Acrylfarbe und drücke diesen dann anschließend auf das Papier, welches du vorher in der Mitte zu einer Klappkarte faltest.
4. Zum Schluss kannst du in den Kreis noch Augen, Nase und Mund zeichnen und fertig ist der Osterhase. Abrunden kannst du die Karte dann noch mit weiteren Grasstreifen oder Ostermotiven. Inspirieren lassen kannst du dich von den Unmengen Bastelvorlagen, die es online gibt.
Last-Minute-Idee: Osterkarte ausdrucken
Du hast keine Zeit, selbst eine Osterkarte zu basteln oder zu bemalen? Dann kannst du dich auf Inspo-Seiten wie Pinterest umschauen und dir eine süße Bastelvorlagen mit passenden Motiven ausdrucken. Diese kannst du dann auf ein gefaltetes Stück Tonpapier kleben und innen beschriften.
Osterkarten basteln: Süße Ostergrüße für deine Osterkarte
Du möchtest die Karte beschriften und deine persönliche Nachricht mit einem schönen Zitat abrunden? Wie gut, dass du dafür keine Bastelvorlage benötigst, sondern diese einfach abschreiben kannst. Hier findest du die schönsten Ostergrüße:
"Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens." – Gertrud von le Fort
"Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich." – Heinrich Christian Wilhelm Busch
"Ostern ist die Zukunft des Menschen. Hier wird er wieder der Mensch, wie er geplant war." – August Everding
"Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht."– Friedrich von Bodelschwingh
"Das weiß ein jeder, wer’s auch sei, gesund und stärkend ist das Ei." – Heinrich Christian Wilhelm Busch
Lust auf mehr DIY-Projekte oder sogar Rezepte? Hier gibt es alles rundum Osterkranz basteln, Haarspülung selber machen, Fotobücher selber gestalten, Vegane Ostern oder Porridge Ideen.
Verwendete Quellen: familie.de, geo.de
