Osterkranz basteln: 3 DIY-Anleitungen für Ostern

Dir fehlt noch Deko zum Osterfest? Wir stellen dir drei Anleitungen vor, mit denen du einen schönen Osterkranz basteln kannst.

Ein Osterkranz an der Eingangstür, an der Wand oder auf dem Esszimmertisch lässt den Frühling und somit auch Ostern einziehen und beendet die kalte und graue Jahreszeit. Ähnlich wie ein Adventskranz sorgt auch ein Mooskranz oder Eierkranz als Blickfang für eine ganz besondere Stimmung. Außerdem machen sich Osterkränze in abgewandelter Form auch hervorragend als Frühlingskränze und lassen sich über Ostern hinaus als Frühlingsdeko verwenden.

Wir haben drei tolle Anleitungen für dich, wie du einen schönen Osterkranz basteln kannst. Zwar bieten Floristen auch tolle Gestecke und Kränze, doch ein selbstgemachter Osterkranz ermöglicht es dir, deine Lieblingsfarben und deine Lieblings-Naturmaterialien einzubinden und so für eine persönliche Note zu sorgen.

Osterkranz basteln: 3 Anleitungen

1. Floraler Osterkranz

Osterkranz basteln Blumenkranz© Pexels
Osterkränze mit echten Blumen oder Stoffblumen und viel sattem Grün liegen dieses Jahr total im Trend. 

Du benötigst:

Anleitung:

  • Als Erstes solltest du überlegen, ob du den Kranz an der Wand oder Tür befestigen möchtest. Wenn ja, ziehe das Sisalband durch einen Ast des Weidenkranzes und knote die Enden in der gewünschten Länge zusammen. So bastelst du dir eine Aufhängung für deinen Osterkranz.
  • Umwickle den Weidenkranz nun großflächig mit Moos und befestige dieses mithilfe des Wickeldrahts. Wickle ihn einfach ein paar Mal fest herum, sodass alles gut hält und du am Ende einen schönen Mooskranz erhältst.
  • Platziere nun die größten Blüten oder Stoffblumen mehr oder weniger gleichmäßig auf dem Moos und befestige sie mit Heißkleber. Das zarte Tannengrün kannst du einfach in den Weidenkranz stecken. Blätter, die einen langen Stiel haben, lassen sich auch mithilfe des Wickeldrahts befestigen.
  • Die kleinsten Blüten oder Stoffblumen werden zum Schluss angeklebt. Je unperfekter der Osterkranz erscheint, desto schöner ist er. Versuche, nicht alles symmetrisch anzuordnen. 
  • Verwelkte Blätter kannst du ganz einfach mit einer Schere entfernen und durch neue ersetzen. Haarspray konserviert die Blüten und lässt den Kranz schön frisch und glänzend aussehen.

2. Minimalistischer Osterkranz

Osterkranz basteln minimalistischer Kranz© Pexels
Minumalismus spielt auch dieses Jahr wieder eine große Rolle. In dem Stil lässt sich einfach und schnell ein Osterkranz basteln.

Du benötigst:

Anleitung:

  1. Nimm dir alle Materialien zur Hand und kürze die Eukalyptuszweige ein wenig.
  2. Stelle dir mehrere Sträußchen zusammen, bestehend aus zwei bis drei Eukalyptuszweigen und einem Schleierkraut-Zweig. Umwickle die Enden mit etwas Draht und befestige sie dann am Kranzrohling. 
  3. Gehe so rund um den Metallring herum und setze einen kleinen Strauß an den anderen, bis du wieder am Anfang angelangt bist. Die Sträuße sollten ab und zu unterschiedlich groß sein.
  4. Bei Bedarf kannst du nun hier und da ein wenig Schleierkraut hinzustecken. Besonders schön sieht es aus, wenn der Metallring wie auf dem Bild zu sehen ist. Das Befestigen von Deko-Eiern rundet den Look ab. 
  5. Wenn du den Kranz aufhängen möchtest, kannst du nun entscheiden, wie der Kranz hängen soll und befestigst einfach am oberen Ende die Schnur.

3. Wildblumen-Osterkranz am Kleiderbügel

Osterkranz basteln Wildblumen© Pexels
Dieser perfekt unperfekte Upcycling Osterkranz kann überall hingehängt werden.

Du benötigst:

Anleitung:

  1. Forme den Drahtkleiderbügel zu einem Kreis. Er muss nicht perfekt aussehen.
  2. Nimm nun deine Gräser zur Hand und befestige sie rund um den Kreis herum mithilfe des Wickeldrahtes. Je länger und ungleichmäßiger die Gräser und der Eukalyptus abstehen, desto schöner wird er später aussehen.
  3. Anschließend werden die Blüten vorwiegend auf einer Seite des Kranzes befestigt. Das kann links, rechts, oben und auch unten sein.
  4. Kleiner Tipp: Leichte und kleine Eier machen sich zwischen den Blüten ebenfalls gut.

Osterkranz basteln: Anleitung mit Video

Ein Osterkranz muss jedoch nicht nur aus Naturmaterialien bestehen. Wie schön ein Kranz aus Styropor aussehen kann, siehst du in dieser Videoanleitung:

Warum dekorieren wir zu Ostern unsere Wohnung?

Dekorieren gehört für uns genauso zu Ostern, wie dasOstereier bemalen, Osterkarten basteln und Osterdeko basteln. Ostern begrüßt das erste Fest des Frühlings und mithilfe von Osterdeko, Ostereiern und Tulpen holen wir uns das Gefühl des Frühlings in die eigenen vier Wände. Ein DIY eignet sich da hervorragend und heraus kommt ein schöner Türkranz.

Weitere Dekoideen zu Ostern

Wer kein DIY-Freund ist, sollte den Kopf nicht in den Sand stecken: Weidenzweige, Weidenkätzchen Tulpen oder Eukalyptuszweige in einer Vase geben ebenso eine tolle Deko ab – und das ganz ohne Kleber, Heißkleber, Heißklebepistole und großen Aufwand. Doch wer sich einen Rohling, Mooskranz oder Eierkranz erst einmal zugelegt hat, der kann Jahr für Jahr wieder darauf zurückgreifen und ihn stets unterschiedlich dekorieren. Denn wenn wir die Eier vom Kranz abnehmen, haben wir dank der echten oder Stoffblumen immer noch einen schönen Mooskranz mit Weidenkärtchen, der uns bis in den Sommer erfreut.

Verwendete Quellen: youtube.de, pinterest.de