Ob zum Shoppen, um immer die neusten Nachrichten zu sehen oder um den Weg zum nächsten Café zu finden – auf unserem Handy finden sich zahlreiche Apps, die uns das Leben leichter machen oder uns einfach nur ein wenig Ablenkung im Alltag schenken. Doch nutzt du dein Handy schon, um für deine mentale Gesundheit zu sorgen? Neben den schnelllebigen Social Media Apps finden sich seit einiger Zeit auch Apps auf vielen Smartphones, die sich um dein psychisches Wohlbefinden kümmern. Wir stellen dir drei dieser Apps vor!
3 Apps, die gut für deine mentale Gesundheit sind
Mehr Ruhe und Balance, neue Motivation finden, Meditieren oder achtsamer sein – das alles kannst du mit Apps auf deinem Handy erreichen. Das können Apps zum Journaling, für Affirmationen oder für Mediation und Yoga sein, sie alle haben das Ziel, dass du dein psychisches Wohlbefinden steigerst oder festigst. Was dabei auffällt, ist, dass die Downloadzahlen dieser Apps seit der Coronapandemie deutlich gestiegen sind. Möchtest du diese Apps auch mal testen? Dann kommen hier unsere drei Favoriten:
1. Stoic: Tägliches Journaling
Gewohnheiten stärken Routinen. Deshalb musst du manche Dinge eine Zeit lang regelmäßig machen, um sie in deinen Alltag zu integrieren. Und du wirst Erfolge sehen! Dahinter kann aber auch ein gewisser Druck stecken, denn oft fühlst du dich verpflichtet, bestimmte Dinge wie Sport zu machen. Eine App, die dich daran erinnert, kann also auch das Gegenteil bewirken. Der Mental Health Tracker Stoic erinnert dich zwar, gibt dir aber auch eine kleine Schreibübung mit, mit der du deinen IST-Zustand und deine Gefühle reflektierst. Du kannst dir Ziele setzten, kleine Meditationsübungen bringen dich aber auch dazu, eine Pause einzulegen.
2. Clay: Mental Health Club
Hierbei handelt es sich um eine Trainingsapp. Doch die App erinnert dich nicht daran, Sport zu machen, sondern erstellt dir einen Trainingsplan mit Übungen rund um Selbstliebe und Achtsamkeit. In der App hast du außerdem die Möglichkeit, Psycholog*innen zu einem Thema, das für dich wichtig ist, zu befragen und dich mit Menschen auszutauschen, die sich ähnlich fühlen.
3. Balance: Meditation
Du willst besser schlafen, mehr Entspannung, an deinen Ängsten arbeiten oder dich mehr auf ein Thema fokussieren? Das alles kannst du mit der Balance-App erreichen, die dich durch Meditation deinen Zielen näher bringt. Dabei kannst du dich auch täglich erinnern lassen und dir so täglich eine kleine Pause gönnen. In der App hast du auch die Möglichkeit, deinen Meditations-Fortschritt und deine -Erfahrungen täglich zu tracken, damit das Erlebnis noch besser auf dich zugeschnitten werden kann.
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
Verwendete Quelle: glomex.com
