Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit diesen 3 Teilen von Amazon schütze ich mich vor dem Januar Blues
Der Januar schlägt vielen Menschen auf die Stimmung. Ich verrate dir hier, mit welchen Tools ich mich im ersten Monat des Jahres bei Laune halte.

Neues Jahr, neues Glück? Naja. Während die meisten von uns an Silvester noch freudig auf das neue Jahr angestoßen haben, holt uns die Realität oft schneller ein, als man 2024 sagen kann. Der Januar gilt als absoluter Montags-Monat und sorgt mit seinen dunklen Tagen und niedrigen Temperaturen oft für schlechte Laune. Doch was kann man gegen das Stimmungstief tun? Ich stelle dir hier meine drei Tools gegen schlechte Laune zum Jahresbeginn vor.
Im Video: Die besten Tipps gegen Winterdepression
Was steckt hinter dem Januar Blues?
Der Januar Blues ist ein Phänomen, das viele Menschen zu Beginn des Jahres betrifft. Nach den aufregenden Feiertagen und dem festlichen Trubel kann der Januar eine Zeit der Enttäuschung und Niedergeschlagenheit sein. Das neue Jahr startet oft mit grauem Wetter, kurzen Tagen und einer Rückkehr zur Routine.
Viele Menschen fühlen sich müde, unmotiviert und haben Schwierigkeiten, wieder in den Arbeitsalltag einzusteigen. Der Januar Blues kann auch mit finanziellen Belastungen nach den teuren Weihnachtsausgaben einhergehen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass dieser Stimmungstief vorübergehend ist und es Möglichkeiten gibt, die Stimmung aufzuhellen, wie zum Beispiel durch regelmäßige Bewegung, soziale Aktivitäten und das Setzen von realistischen Zielen für das neue Jahr.
1. Sonnenlicht-Dupe
Wenn ich morgens im stockdunklen Zimmer aufstehen muss, ist die schlechte Stimmung quasi vorprogrammiert. Dagegen hilft entweder so lange schlafen, bis es draußen schon hell ist – oder ein Tageslichtwecker. Dieser weckt mich nicht nur sanft aus dem Schlaf, sondern taucht mein Schlafzimmer auch in warmes Licht, das mir und meinem Körper dabei hilft, wach zu werden. Zumindest, bis die Sonne sich dann wieder selbst zeigen will.
2. Gewichtsdecke für kalte Stunden
Die dunkle Zeit kann nicht nur Antriebslosigkeit, sondern auch Einsamkeit bei uns hervorrufen. Vor allem, wer alleine wohnt, sehnt sich manchmal nach einer Umarmung. Wenn Freunde und Familie gerade nicht in der Nähe sind, hilft eine kuschelige Gewichtsdecke. Sie regt den Körper dazu an, die Glückshormone Serotonin und Oxytocin auszuschütten und Stress abzubauen und sorgt somit auch für besseren Schlaf.
3. Realitätsflucht
Wenn weder der Spaziergang noch die Lieblingsschokolade hilft, empfehle ich: Flucht aus der Realität und hinein in ein anderes Universum. Und kaum ein Medium kann uns so fesseln, wie ein gutes Buch. Egal ob Fantasy, Thriller, Krimi oder Romanze: Hauptsache, das Buch lässt dich deine schlechte Laune vergessen und auf andere Gedanken kommen. Mein Favorit: Der Booktok-Hit "Fourth Wing" von Rebecca Yarros.
Wann ist es ratsam, bei schlechter Laune Hilfe zu suchen?
Es gibt Zeiten, in denen wir uns alle niedergeschlagen oder traurig fühlen. Doch wenn diese schlechte Laune anhält und unseren Alltag beeinträchtigt, kann es hilfreich sein, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, Hilfe zu suchen. Wenn man sich über einen längeren Zeitraum hinweg ständig niedergeschlagen, hoffnungslos oder ängstlich fühlt, kann dies ein Hinweis auf eine depressive Verstimmung oder eine Angststörung sein.
Auch wenn die schlechte Stimmung das tägliche Leben, die Arbeit oder Beziehungen negativ beeinflusst, sollte man nicht zögern, Hilfe von einem Therapeuten oder Psychologen in Anspruch zu nehmen. Es ist wichtig zu erkennen, dass es keine Schande ist, um Hilfe zu bitten, und dass es Wege gibt, um mit schlechter Laune umzugehen und wieder Freude am Leben zu finden.
Verwendete Quelle: amazon.de