Liebeskummer überwinden: Die besten Tipps gegen Herzschmerz

Liebeskummer überwinden: Die besten Tipps gegen Herzschmerz

Liebeskummer ist besonders schwer zu überwinden. Alles rund ums Thema Beziehungsaus erfährst du hier im Jolie-Trennungsratgeber.

Warum ein Beziehungsaus manchmal auch eine Befreiung sein kann

Trennungen verbinden die meisten mit einem negativen, verletzenden Gefühl und Liebeskummer, was auch häufig zutrifft – dennoch kann das Ende einer Beziehung auch gleichzeitig ein Befreiungsschlag sein und einen positiven Neustart mit sich bringen. Wie, das verraten wir dir hier.

Das Wort Trennung ist oft mit negativen Gedanken behaftet, da die Erinnerungen häufig Herzschmerz, Liebeskummer, Einsamkeit und Verzweiflung hervorrufen. Die Gefühle eines Beziehungsaus sind jedoch auch davon abhängig, auf welcher Seite man sich befindet. Manchmal ist die Position des Schlussmachers viel schmerzhafter, als die der Person, mit der Schluss gemacht wird. Der Irrglaube, es fällt dem Schlussmacher nach der Beziehung leichter über die Trennung hinwegzukommen und den Liebeskummer zu überwinden, ist völlig überholt. Liebeskummer und ein Chaos der Gefühle steht beiden Parteien in der Phase nach der Trennung bevor.

Wurde die Beziehung einvernehmlich beendet, kann es entweder zu Zweifeln kommen, ob der getrennte Weg die richtige Entscheidung war oder beide sind glücklich, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. 

Trennung als Chance nutzen

Nach einer Trennung sollte man schnell wieder versuchen, zurück ins Leben zu finden. Liebeskummer, Schmerz und Trauer sind wichtige Gefühle nach dem Ende einer Beziehung, doch sollte man sich auch die Chancen einer Trennung vor Augen führen – denn es gibt immer ein Leben danach, dessen Glücks du Schmied bist. Ganz nach dem Motto:

Wenn sich im Leben eine Tür schließt, öffnet sich dafür eine andere.

Vielleicht haben dich ja auch Dinge in der Beziehung gestört oder eingeengt, an denen du dich jetzt nicht mehr stören musst. Sieh das Beziehungsaus als neuen Start und schmiede neue Lebenspläne. Du wirst merken, wenn du genug Motivation aufbringst, kann der neue Lebensabschnitt dir neue Vitalität verleihen und vielleicht lernst du auch noch ganz neue Seiten an dir selbst kennen. Gibt es etwas, das du schon so lange machen oder verändern wolltest, doch dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin hat dich daran gehindert? Dann ist jetzt die Möglichkeit, es zu tun. Je mehr du wieder im Leben etabliert hast, desto stärker wird auch dein Selbstbewusstsein.

Wichtig ist, dass du dir vor Augen hältst: Das alles kann nicht von heute auf morgen passieren, sondern es braucht eine Weile, bis Gefühle von Schmerz, Trauer und Liebeskummer überwunden sind.

Liebeskummer überwinden: Die besten Tipps gegen Herzschmerz

Ein gebrochenes Herz nach einer Trennung wieder zum Leben zu erwecken, bedarf Zeit und Geduld. Die Phase nach dem Beziehungsaus ist hart, aber notwendig, um nach der Beziehung wieder auf eigenen Beinen stehen zu können. Wie du die verschiedenen Phasen so kurz wie möglich hältst und den Liebeskummer überwindest, erfährst du hier.

Vom zerbrochenen Herz zurück zur starken Power-Frau

Nach einer Trennung fallen viele Verlassene erst einmal in ein tiefes, dunkles Loch. Alles scheint ohne den Ex-Partner oder die Ex-Partnerin sinnlos zu sein und ein neuer Lebensabschnitt nach der Beziehung aussichtslos. Doch das Gefühl ist ganz normal. Denn das Aus wollen wir einfach nicht wahrhaben. Haben wir wieder einen etwas klareren Kopf, wird uns überhaupt erst bewusst, dass es wohl kein Zurück gibt. Es folgen Hilflosigkeit, gepaart mit Wut und Kummer. Fragen wie "Warum hat er mich verlassen?“ oder "Hat er eine Neue?“, "Gefalle ich ihm nicht mehr?“ kursieren durch den Kopf. Wichtig ist es, an dieser Stelle nicht an sich selbst zu zweifeln, sondern sich viel mehr darauf zu konzentrieren, die Wut und den Kummer rauszulassen – das geht am besten beim Sport oder auch gediegen, in dem man zum Beispiel seine Gedanken auf einen Zettel schreibt und ihn dann zerreißt. Ein tolles Gefühl!

Zeit kann Wunden heilen 

Leider wird die Zeit in der Phase nach der Trennung oft noch immer nicht einfacher und ist bei vielen mit Rückzug, Schmerz, Liebeskummer und Trauer verbunden – denn Vermissen tut weh! Doch irgendwann wirst du merken, dass traurig sein auf Dauer keine Lösung ist und du versuchst deinen Mut zusammenzunehmen und nach vorne zu blicken. Du benötigst noch ein paar Anregungen, die dir die Zeit von der Trennung bis zum Glücklichsein ohne Partner erleichtern?

7 Tipps, die dir nach einer Trennung helfen können

  1. Überfordere dich in der Trennungsphase mit anderen Aufgaben nicht zu sehr – schließlich hast du genug mit dir selbst zu tun. Gönn dir eine Auszeit und lass deinen Gefühlen auch mal freien Lauf. Verdrängung ist nie eine gute Idee.
     
  2. Verbanne alle Gegenstände, die dich an deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin erinnern, aus deiner Wohnung – du willst es dir ja nicht noch schwerer machen, als es ohnehin schon ist. Die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit können schmerzen und den Liebeskummer immer wieder aufleben lassen. Ein klarer Schnitt tut gut.
     
  3. Betäube den Trennungsschmerz nicht mit Süßigkeiten, Alkohol oder anderen sogenannten Trostspendern – das macht dich im Nachhinein nur noch unglücklicher. Gerade jetzt kann es dir guttun, auf dich und deine körperliche und mentale Gesundheit zu achten. Treibe Sport, ernähre dich gesund und konzentriere dich wieder auf dich.
     
  4. Nicht den Kopf hängen lassen! Nimm dir etwas vor, das dir Spaß macht – das bringt Ablenkung und du gewinnst neue Lebensfreude. So schlimm der Liebeskummer auch sein mag, es kommen auch wieder bessere Phasen im Leben. Du wirst wieder lachen, Freude spüren und glücklich sein.
     
  5. Keine Selbstzweifel zulassen. Stelle dich am besten vor einen Spiegel, schaue dich an und sage dir laut, was du an dir selbst magst. Suche keine Fehler bei dir, sondern konzentriere dich auf das, was du an dir liebst. Du bist liebenswert und irgendwann wird das jemand anderes erkennen.
     
  6. Vertraue dich einer guten Freundin oder einem guten Freund an. Sie oder er wird dich verstehen können und dich unterstützen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es toll, wenn man gute Freunde an seiner Seite hat. Sie helfen einem, auch den schwersten Liebeskummer zu überwinden.
     
  7. Bewegung! Denn vor allem, wenn du wütend bist, ist das die beste Möglichkeit wieder einen freien Kopf zu bekommen. Körperliche Auslastung kann dich auch aus dem mentalen Tief holen. Ein langer Spaziergang oder eine Zumba-Stunde sind allemal besser, als alleine auf dem Sofa zu liegen.

Auch interessant:

Liebespaar
Es gibt zwei Sorten von Menschen: Einmal die, die sich immer in den Vordergrund stellen und viel von ihren Mitmenschen einfordern. Und dann gibt es noch die, die sich immer an zweiter Stelle sehen und sich wirklich mit SEHR WENIG zufrieden geben... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...