Strom sparen: Das ist die ideale Raumtemperatur

Strom sparen: Wann solltest du die Heizung einschalten?

Du fragst dich, ab wann du die Heizung einschalten solltest? Wir verraten dir, ab welcher Außentemperatur es sich lohnt und wie hoch die ideale Raumtemperatur ist.

Die Heizung auf die höchste Stufe drehen und die eigenen vier Wände in eine Sauna verwandeln, ist mit Blick auf die Heizkostenabrechnung aktuell gar nicht angebracht. Diesen Winter sind wir besonders dazu angehalten, die Umwelt zu schonen und wertvolle Ressourcen zu sparen. Doch ab wann solltest du die Heizung überhaupt anschalten und wie hoch ist die ideale Raumtemperatur? All das klären wir jetzt.

Ab wann solltest du die Heizung einschalten?

Eine "richtige" bzw. pauschale Antwort gibt es auf diese Frage nicht, denn schließlich hat jede und jeder ein anderes Wärmeempfinden. Die einen freieren schneller und sind totale Frostbeulen, die anderen hingegen neigen dazu, schon bei niedrigeren Temperaturen zu schwitzen. Zwar sollst du mit der Energie nicht verschwenderisch umgehen, in den eigenen vier Wänden musst du dennoch nicht frieren. Schließlich sollte dein zu Hause ein Ort zum Wohlfühlen sein. Wie wichtig die richtige Deko dabei ist, haben wir dir hier bereits zusammengefasst. Nun aber zu den harten Fakten. Im Folgenden haben wir dir aufgelistet, ab welcher Außentemperatur sich das Heizen für deine Wohnung anbietet. Je nachdem, wie alt das Gebäude ist, unterscheidet sich die Zahl:

  • Altbau vor 1977: 15-17 °C
  • Neubau 1977-1995 (Dämmung): 14-16 °C
  • Neubau nach 1995: 12-15 °C
  • Niedrigenergiehaus: 11-14 °C
  • Passivhaus: 9-11 °C

Wie hoch ist die ideale Raumtemperatur?

Auch auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Prinzipiell wird jedoch eine Temperatur von ca. 18 Grad empfohlen. Das Erreichen dieser Temperatur wird seitens des Vermieters sichergestellt. Räume, in denen du dich am meisten aufhältst, können stärker geheizt werden als diejenigen, die eher spärlich genutzt werden. So reicht es beispielsweise aus, den Flur auf 15 bis 18 Grad zu erwärmen, während ein Wohn- oder Kinderzimmer laut Expert:innen eine Raumtemperatur von bis zu 22 Grad erreichen kann. Im Bad liegt die Temperatur sogar zwischen 20 und 24 Grad. Bedenke, dass eine zu hohe Raumtemperatur psychische sowie physische Leistungsfähigkeit einschränkt, eine zu geringe Temperatur sich aber eben negativ auf dein Wohlbefinden auswirkt. Der gänzliche Verzicht aufs Heizen ist also trotz aller Sparsamkeit auch nicht ratsam. Wie du mit einer mobilen Heizung viel Geld sparen kannst, erfährst du hier.

Auch interessant:

Verwendete Quellen: oekoloco.de

 

 

Warme Heizung
Um Geld zu sparen, wollen viele von uns ganz auf das Heizen verzichten. Aber ist das wirklich die Lösung? Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...