Wenn es eine Sache gibt, die aktuell im Internet gefragt ist, dann sind es Tipps zum Energiesparen. Beim Blick auf die immer weiter steigenden Strompreise wird schnell klar, wieso. Auch wir haben dir bereits zahlreiche Tipps zur Senkung deiner Nebenkostenabrechnung zusammengestellt: Ob mobile Heizung, Stromverbrauchmesser oder wärmende Thermowäsche – wir kennen alle Tricks! Derzeit am beliebtesten ist aber wohl folgender Ratschlag: Steige doch einfach auf Kerzen um, damit du dir den Strom der Deckenlampen sparst. Was hinter diesem Mythos steckt und wieso wir dir davon abraten würden, Lampen durch Kerzen zu ersetzen, liest du hier.
Kerzen statt LED-Lampen? Darum spart das keinen Strom
Eins ist klar: Kerzen sorgen für Romantik pur. Doch seit der hohen Energiekosten müssen sie auf einmal noch einen ganz anderen, deutlich praktischeren Zweck erfüllen. Sie sollen die Räume beleuchten! Viele Menschen halten diese Option für günstiger und sinnvoller, schließlich verbrauchen Kerzen keinen Strom und schaffen zusätzlich eine gemütliche Atmosphäre.
Das Format Quarks hat nun allerdings herausgefunden, dass der Umstieg auf Kerzen finanziell kaum Vorteile mitbringt. Eine lange Kerze, die sechs Stunden brennt, kostet laut Berechnung ca. 30 Cent. Als Vergleich diente eine LED-Lampe mit sieben Watt und einer Lebensdauer von 10.000 Stunden, für ca. 1,80 Euro. Um einen Raum von acht Quadratmetern auszuleuchten, sind laut Quarks entweder eine LED-Lampe oder aber 67 Kerzen nötig.
Kerze vs. Lampe: Die Kosten im Vergleich
Der derzeitige Strompreis für Neukundinnen und Neukunden beträgt ca. 55 Cent pro Kilowattstunde. Einen Raum eine Stunde lang zu beleuchten, beläuft sich auf ca. 0,4 Cent. Im Gegensatz dazu kostet es ganze 3,34 Euro, wenn du den Raum mit 67 Kerzen (für optimales Licht) für eine Stunde beleuchtest. Was für ein Unterschied.
Die Redaktion zieht am Ende also dieses ernüchternde Fazit. Schade!
Kerzen sind ökonomisch ineffizient und richtig teuer – zumindest im Vergleich zu LEDs. Das hängt auch mit ihrem Wirkungsgrad zusammen. Denn Kerzen machen nur etwa 3 Prozent Licht, während der Rest in Wärme abgesondert wird. Bei LEDs ist der Wirkungsgrad dagegen bei bis zu 50 Prozent.
Auch interessant:
Verwendete Quellen: businessinsider.de, glomex.com
