Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Rotweinflecken entfernen: Die besten Tipps und Hausmittel
Wir zeigen dir, wie du effektiv aus allen Materialien Rotweinflecken entfernen kannst – ob mit klassischen Hausmitteln oder chemischen Reinigern.

Rotweinflecken und Verfärbungen erweisen sich immer wieder als die hartnäckigsten Flecken auf Kleidung, Holz und Möbeln. Doch mit der richtigen Herangehensweise und den besten Hausmitteln und chemischen Reinigern kannst du Rotweinflecken entfernen – und zwar so schnell, wie sie gekommen sind. Wir zeigen dir in unserem Haushaltsratgeber, welche Hausmittel und Reiniger beim Rotweinflecken entfernen am besten geeignet sind, sodass sie die Oberfläche nicht angreifen.
Haushaltsratgeber: Die besten Hausmittel zum Rotweinflecken entfernen
- Fließendes Wasser
- Salz
- Trockenshampoo
- Stärkepaste
- Salmiakgeist
- Kloßweiß
- Gallseife
- Fleckensalz
- Fleckenmittel
- Feuchtes Tuch
Frische Rotweinflecken entfernen
Das Gute an frischen Rotweinflecken ist, dass sie noch nicht sehr intensiv in das Gewebe eingedrungen sind und sich leichter mit Hausmitteln auswaschen lassen, als eingetrocknete Rotweinflecken. Trotzdem gibt es bei frischen Rotweinflecken einiges zu beachten, wenn es um Stofflichkeiten geht.
Frische Rotweinflecken entfernen: aus Baumwolle und Leinen
- Mit Wasser oder Mineralwasser: Baumwolle und Leinen sind recht unempfindliche Textilien und lassen sich laut Haushaltsratgeber einfach reinigen. Wenn du Rotweinflecken aus Baumwolle und Leinen entfernen möchtest, kannst du ganz einfach zu fließendem Wasser oder Mineralwasser greifen. Dafür den Fleck anfeuchten und mit einem sauberen Mikrofasertuch so lange über den Fleck reiben, bis er verschwunden ist. Anschließend das Kleidungsstück mit Waschmittel in der Waschmaschine waschen. Mineralwasser neutralisiert außerdem die Gerbstoffe des Rotweins und verhindert, dass sich die Farbe festsetzt und Verfärbungen entstehen.
- Mit Salz: Neben Wasser und Mineralwasser hilft auch Salz beim Rotweinflecken entfernen. Dafür einfach den frischen Fleck mit Salz bedecken und so lange warten, bis das Salz den Rotwein aufgesogen hat. Zudem funktioniert das Salz gleichzeitig als Bleichmittel, das den Rotweinfleck aufhellt. Auch hier wird das Kleidungsstück aus Baumwolle oder Leinen anschließend mit Waschmittel in die Waschmaschine gegeben.
Frische Rotweinflecken entfernen: aus Seide, Wolle, Kaschmir und Viskose
- Mit Trockenshampoo: Empfindliche Materialien lassen sich nicht so einfach reinigen. Auch das intensive Scheuern sollten wir lieber lassen, um Knötchenbildung zu verleiden. Greife stattdessen lieber zu Trockenshampoo und besprühe den Rotweinfleck damit. Das Trockenshampoo saugt, ähnlich wie das Salz auf Baumwolle oder Leinen, den Rotwein auf. Anschließend kannst du die Reste sanft entfernen und das Kleidungsstück mit einem Feinwaschmittel oder nach Waschanleitung des Kleidungsstücks waschen.
- Mit einer Stärkepaste: Wer kein Trockenshampoo zur Hand hat, kann eine Paste aus Stärkemehl und Wasser anrühren und diese auf den Fleck des empfindlichen Textils geben. Nach einer Einwirkzeit von rund einer halben Stunde kann die Paste mit einem Baumwolltuch abgenommen und die Reste des Hausmittels sanft entfernt oder ausgewaschen werden.
Eingetrocknete Rotweinflecken entfernen
Du entdeckst den Rotweinfleck erst am nächsten Morgen? Dann hatten der Fleck und die Farbstoffe genügend Zeit, tief in die Fasern einzudringen und zu trocknen. Doch keine Angst, auch dafür gibt es zuverlässige Mittel.
Eingetrocknete Rotweinflecken entfernen: aus Baumwolle und Leinen
- Mit Waschpulver: Weiche das Kleidungsstück eine Stunde in einer Schüssel mit Wasser und aufgelöstem Waschpulver ein. Abschließend kannst du den Fleck ausreiben, bevor du das Kleidungsstück ebenfalls mit Waschpulver in die Waschmaschine gibst.
- Mit Zitronensaft: Zitronensaft eignet sich perfekt, um Rotweinflecken aus weißen Textilien zu entfernen. Dabei solltest du es wirklich bei dieser Farbe belassen, da sie Säure farbige Textilien angreifen kann. Dafür einfach etwas Zitronensaft auf den Fleck geben und einwirken lassen. Anschließend mit kaltem Wasser ausspülen und wie gewohnt in die Waschmaschine geben.
- Mit Gallseife: Das Multifunktionshausmittel Gallseife 🛒 wirkt nicht nur beim Blutflecken entfernen. Auch Rotweinflecken sagt sie den Kampf an. Dafür den Fleck mit Gallseife einreiben und für mindestens eine Stunde einwirken lassen. Danach ab in die Waschmaschine.
- Mit Weißwein oder Sekt: Ja, du hast richtig gelesen, Rotwein lässt sich mithilfe von Weißwein aus Kleidung und Stoff waschen. Der Dank geht an die enthaltene Säure des Weißweins, die Gerbstoffe neutralisiert. Dafür begießt du den Fleck aus Rotwein einfach mit Weißwein und lässt ihn für mindestens 20 Minuten einwirken. Nach der Zeit wirst du sehen, wie der Weinfleck auf dem Stoff deutlich heller geworden ist. Sekt hilft dank seiner Kohlensäure noch etwas intensiver. Anschließend kann die Kleidung zum Waschen mit Waschmittel in die Waschmaschine gegeben werden.
Eingetrocknete Rotweinflecken entfernen: aus Wolle
- Stärkepaste: Wer eingetrocknete Rotweinflecken aus Wolle entfernen will, kann auch hier, wie bei frischen Flecken, zu einer Stärkepaste greifen. Diese wird mit Stärkemehl oder Kartoffelmehl und Wasser angerührt und auf den Fleck gegeben. Nach einer Einwirkzeit von einer Stunde kannst du die Paste entfernen, abspülen und Wolle richtig waschen nach Herstellerangaben im Waschetikett.
Eingetrocknete Rotweinflecken entfernen: aus Seide, Kaschmir und Viskos
- Waschbenzin oder Alkohol: Mithilfe von Waschbenzin 🛒 und Alkohol lassen sich eingetrocknete Rotweinflecken entfernen. Doch Achtung: Diese Methode ist vorrangig für weiße Kleidungsstücke geeignet. Den Alkohol hierbei vorsichtig und in kleinen Mengen auf den Fleck geben, einwirken lassen und das Kleidungsstück anschließend ausspülen, bevor es in die Waschmaschine gegeben wird. Teste diese Methode vorher an einer unauffälligen Stelle, um Veränderungen der Farbe rechtzeitig zu erkennen.
Eingetrocknete Rotweinflecken aus Teppichen und Möbeln entfernen
- Mit Glasreiniger: Nicht waschbare Textilien wie Möbel und Teppiche können mithilfe von Glasreiniger von einem Rotweinfleck befreit werden. Wichtig ist, dass du zu einem farblosen Glasreiniger greifst. Den Fleck, beispielsweise auf dem Teppich, einfach mit dem Glasreiniger besprühen, einwirken lassen und mit einem Mikrofasertuch ausreiben. Diese Methode funktioniert auch bei waschbaren Textilien, diese können nach der Einwirkzeit einfach in die Waschmaschine gegeben werden.
- Mit Rasierschaum: Auch Rasierschaum als Hausmittel kann beim Rotweinflecken entfernen wahre Wunder bewirken. Vor allem nicht waschbare Textilien und einem Teppich profitieren von dieser Methode. Dafür den Rasierschaum einfach auf dem Fleck aufsprühen, mit einer sauberen Bürste einarbeiten und für eine Stunde einwirken lassen. Die Schaumreste mit einem trockenen Baumwolltuch entfernen und anschließend gründlich ausbürsten.
Rotweinflecken von Tapeten entfernen
Es kann auch mal passieren, dass Rotweinflecken den Weg zur Tapete finden. Das geschieht meist, wenn ein Glas nahe der Tapete umkippt oder jemand mit einem Rotweinglas stolpert.
- Frische Rotweinflecken entfernen: Bei frischen Rotweinflecken kannst du in einer Schüssel kaltes Wasser mit etwas Chlorreiniger vermischen und dieses Gemisch mithilfe von Handschuhen und einem sauberen Schwamm entfernen. Tupfe dabei vorsichtig etwas Wasser auf den Fleck. Auf gar keinen Fall reiben!
- Eingetrocknete Rotweinflecken entfernen: Auch eingetrocknete Rotweinflecken werden mithilfe eines Gemischs aus Chlorreiniger und Wasser entfernt. Auch hierbei nur tupfen, nicht reiben.
Rotweinflecken von Holz entfernen
Ist Rotwein auf dem Holzfußboden, Holztisch oder an Holzmöbeln gelandet, kannst du im Kampf gegen den Weinfleck zu folgenden Fleckenmitteln greifen.
- Frische Rotweinflecken entfernen: Nach dem Aufsaugen der Rotweinpfütze kann die Holzoberfläche zunächst mit Flüssigseife und Wasser gereinigt werden. Bei hellem und unbehandeltem Holz wirkt meist nur ein Bleichvorgang mit Kaliumdisulfit 🛒 (Kloßweiß) oder einer starken Wasserstoffperoxyd-Lösung. Um Farbveränderungen zu vermeiden, teste das Mittel deiner Wahl an einer unauffälligen Stelle des Holzes. Gebe danach das Mittel mit Handschuhen und gegebenenfalls einem Atemschutz auf den Fleck, lasse es kurze Zeit einwirken und wische es mit einem feuchten Baumwolltuch ab.
- Eingetrocknete Rotweinflecken entfernen: Alte Rotweinflecken kannst du mit Rasierschaum behandeln. Dafür einfach etwas Rasierschaum auf die zu behandelnde Stelle geben, einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch abnehmen. Lässt sich der Fleck nicht entfernen, kannst du auch hier, wie bei frischen Flecken, zu Kaliumdisulfit oder Wasserstoffperoxid greifen.
Warum sind Rotweinflecken so schwer zu entfernen?
Rotweinflecken gelten als die hartnäckigsten Flecken auf Textilien und Holz. Diese Hartnäckigkeit verdanken sie den im Wein enthaltenen dunklen Gerbstoffen. Sie verbinden sich sehr schnell mit den Fasern und lassen sich nicht sehr einfach wieder entfernen. Vor allem bei eingetrockneten Flecken. Daher ist Schnelligkeit beim Fleckenentfernen von Rotwein das A und O.
Haushaltsratgeber: Chemische Reiniger gegen hartnäckige Flecken
Wenn Hausmittel und Fleckenmittel wie Gallseife und Zitronensaft nicht mehr zur Fleckenentfernung beitragen, lohnt sich der Griff zu chemischen Reinigern, um den Rotweinfleck samt Verfärbungen zu entfernen.
- Dr. Beckmanns Fleckenteufel: Dr. Beckmann hat uns schon oft dabei geholten, Flecken jeglicher Art zu entfernen. Die speziell für den Fleck formulierten Mittel entfernen ihn mühelos. Bei hartnäckigen Rotweinflecken empfehlen wir Dr. Beckmanns Fleckenteutel Obst & Getränke für nur ca. 2 Euro 🛒. Das Pulver wird einfach auf den befeuchteten Fleck gegeben, erneut befeuchtet und einwirken gelassen. Der Fleck wird gewebeschonend gebleicht und entfernt.
- Kaliumdisulfit: Kaliumdisulfit (Kloßweiß) wirkt hervorragend gegen Rotweinflecken auf Holz. Das Schwefelpulver wird einfach auf den Fleck gegeben und wirkt ein. Die bleichende Wirkung des Fleckensalzes hellt hellen Holz- und Natursteinboden schnell wieder auf.
- Salmiakgeist: Das Fleckenmittel Salmiakgeist 🛒 ist besonders gut geeignet, um Rotwein aus empfindlichem und hellem Stoff wie Wolle zu entfernen. Dabei wird Salmiakgeist im Verhältnis von 1:10 mit Wasser verdünnt und auf den Stoff geträufelt. Anschließend sollte es mit Essigwasser ausgespült werden, um eine Fleckenbildung des Salmiakgeistes zu verhindern.
Interessierst du dich für weitere praktische Haushaltstipps? Wir erklären dir alles zum Thema Bad putzen, Kühlschrank reinigen, Backofen reinigen, Blutflecken entfernen, Make-up-Flecken entfernen, Fusseln entfernen und Silberschmuck reinigen.
Verwendete Quellen: haus.de, benvino.de
