Haushalt: Bad putzen mit Muscheln - Darum hilft der Trick gegen Kalkablagerungen

Haushalt: Bad putzen mit Muscheln - Darum hilft der Trick gegen Kalkablagerungen

Das Bad zu putzen, kostet uns manchmal Überwindung. Muscheln sollen beim Reinigen des Badezimmers große Abhilfe schaffen und ein guter Trick gegen Kalkreste sein - wie das funktioniert, liest du jetzt.

Die Reinigung des Bads gehört nicht gerade zu unseren Lieblingsaufgaben, wenn es um den Wohnungsputz geht. Haare, Staub, Make-up-Reste und ganz besonders Kalkrückstände machen uns dabei ziemlich zu schaffen. Mit welchen Tricks deine Küche sauber bleibt, was mit deiner Waschmaschine passiert, wenn du Spülmaschinentabs reinlegst, haben wir bereits verraten. Jetzt gehen wir jedoch dem Badezimmer an den Kragen – und zwar mit Muscheln!

Muscheln gegen Kalk im Bad

Kalk ohne Chemie und andere gefährliche Putzmittel inklusive Schrubben zu entfernen, klingt nahezu unmöglich. Und kaum haben wir uns umgedreht, sind die weißen Flecken auch schon wieder da. Umso glücklicher sind wir, dass wir einen ganz speziellen Putz-Hack gegen Kalk gefunden haben. Und den wollen wir euch natürlich nicht lange vorenthalten. Mit herkömmlichen Muscheln vom Strand sagen wir Kalk ab sofort den Kampf an. 

Muscheln gegen Kalk: So geht’s

Das Besondere an diesem Putz-Hack: Du brauchst nichts weiter als eine Muschel. 

  1. Kratze mit der Muscheln an den Kalkablagerungen deines Bads. Beginne dabei am Rand der Ablagerungen. Häufig lösen sich dabei schön ganze Kalkstücke. 
  2. Anschließend die Toilette, Dusche und Co. wie gewohnt putzen. 

Unser Tipp: Bei hartnäckigen Kalkrückständen ist eventuell etwas mehr Kraftaufwand nötig. Doch wenn du den Muschel-Trick ab sofort regelmäßig anwendest, werden sich künftig keine großflächigen Kalkablagerungen mehr bilden. 

Diese weiteren Putz-Tipps solltet ihr kennen

  1. Duschkopf entkalken: Zugegeben – mit einer Muschel über den Duschkopf zu kratzen, ist nicht wirklich zielführend. Doch auch hier haben wir einen einfachen Tipp. Zieht eine Plastiktüte, die mit weißem Essig gefüllt ist, über den Duschkopf und lasst das Ganze einwirken, bis sich die Kalkablagerungen gelöst haben
     
  2. Badematte: Was viele vergessen, ist, dass auch die Badematte eine regelmäßige Reinigung verdient. Während ihr das Bad putzt, kann die Badematte entspannt eine Runde in der Waschmaschine drehen. Durch den ständigen Kontakt mit Feuchtigkeit bilden sich in Badematten sehr schnell und liebend gerne Keime.
     
  3. Wände und Fliesen: Besonders gerne sammelt sich durch die Feuchtigkeit im Bad schnell Staub an Fliesen und Wänden an. Um das zu entfernen, eignet sich ein Mikrofaser-Mopp besonders gut. In Kombination mit einem Essig-Wasser-Gemisch könnt ihr so dem Schmutz den Kampf ansagen. 

Du möchtest mehr über Haushaltstipps erfahren? Wir verraten dir zum Beispiel, wie du Rotweinflecken entfernen kannst.

Paar im Bett
Bestimmte Farbnuancen im Schlafzimmer können einen positiven Einfluss auf deinen Schlaf und dein Liebesleben haben. Mehr Sex und besser Schlaf - diese Wandfarbe macht es möglich. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...