5 Dinge im Haushalt, die du einfach mit Spülmittel putzen kannst

Spülmittel ist nicht nur zum Geschirrspülen da! Entdecke fünf überraschende Möglichkeiten, wofür du Spüli im Haushalt verwenden kannst.

Spülmittel ist ein unverzichtbarer Helfer in der Küche, um Geschirr und Besteck gründlich zu reinigen. Doch wusstest du, dass Spülmittel auch für andere Aufgaben im Haushalt super geeignet ist? Wir verraten dir fünf Dinge, die du ganz einfach mit Spüli reinigen und somit Geld für andere Reiniger sparen kannst.

Video: Spart das Spülen von Hand Strom?

5 Dinge im Haushalt, die du mit Spülmittel putzen kannst

1. Fenster und Spiegel

Spülmittel eignet sich hervorragend, um Fenster zu putzen und Spiegel streifenfrei zu reinigen. Mische einfach einige Tropfen Spülmittel mit Wasser in einer Sprühflasche und sprühe die Lösung auf die zu reinigenden Oberflächen. Verwende dann ein sauberes Mikrofasertuch oder Zeitungspapier, um die Flächen abzuwischen. Das Spülmittel entfernt effektiv Schmutz und Fett und sorgt für glänzende Ergebnisse.

2. Badezimmerfliesen

Auch im Badezimmer kann Spülmittel gute Dienste leisten. Wenn deine Fliesen verschmutzt sind, mische etwas Spülmittel mit Wasser und trage die Lösung mit einem Schwamm auf die Fliesen auf. Lasse das Gemisch kurz einwirken und spüle es dann gründlich mit klarem Wasser ab. Das Spülmittel löst den Schmutz und hinterlässt saubere und glänzende Fliesen.

3. Teppiche und Polstermöbel

Spülmittel kann auch dabei helfen, Flecken aus Teppichen und Polstermöbeln zu entfernen. Mixe dazu einen Teelöffel Spülmittel mit einem Liter Wasser und trage das Gemisch mit einem sauberen Tuch auf den Fleck auf. Tupfe vorsichtig auf den Fleck, bis er verschwindet. Achte darauf, nicht zu stark zu reiben, um das Material nicht zu beschädigen. Anschließend solltest du den Bereich gründlich mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen.

4. Schmuck

Wenn dein Schmuck anläuft oder verschmutzt ist, kannst du ihn mit Spülmittel wieder zum Glänzen bringen. Gib einige Tropfen Spüli in eine mit Wasser gefüllte Schüssel und lege den Schmuck für einige Minuten in die Lösung. Reinige anschließend den Schmuck vorsichtig mit einer weichen Bürste und spüle ihn danach gründlich mit klarem Wasser ab. Dein Schmuck wird wieder strahlen wie neu.

5. Autowäsche

Auch für die Autowäsche eignet sich Spülmittel hervorragend. Es entfernt effektiv Schmutz und Fett von der Lackoberfläche, ohne diese zu beschädigen. Mische dazu einige Esslöffel Spülmittel mit lauwarmem Wasser in einem Eimer und verwende einen Schwamm oder eine weiche Bürste, um das Auto gründlich zu reinigen. Spüle es anschließend mit klarem Wasser ab und trockne es mit einem sauberen Tuch. Dein Auto ist blitzeblank!

Warmes oder kaltes Wasser für Spüli verwenden?

Viele Dinge im Haushalt lassen sich mit kaltem bis lauwarmem Wasser bestens reinigen, beispielsweise Badezimmerfliesen. Manche Hersteller empfehlen sogar kaltes Wasser – man sollte allerdings schauen, ob die Produkte nachhaltig sind. Darüber geben bekannte Siegel wie der "Blaue Engel" Auskunft.  

Als Faustregel kannst du dir merken: Je höher die Verschmutzung durch Fett, desto wärmer sollte das Wasser sein. Warmes Wasser hat einfach eine höhere Fettlösekraft, als kaltes und ist beispielsweise beim Spülen von Bratpfannen und stark verschmutztem Geschirr sinnvoll. Um dieses leichter sauber zu bekommen und die Umwelt zu schonen, solltest du es vorher in Wasser einzuweichen – das braucht noch nicht einmal heiß zu sein. Auf diese Weise wird das Geschirr nicht nur strahlend sauber, der Abwasch geht auch viel leichter von der Hand.

Verwendete Quellen: fuersie.de, utopia.de