WC-Brille putzen: Mit diesem Geheimtipp wird sie wieder weiß

Mit der Zeit kann die Klobrille vergilben – es gibt vor allem ein Trick, den du bestimmt noch nicht kennst. So wird der WC-Sitz wieder strahlend weiß!

Die Toilette wird regelmäßig genutzt und kommt daher mit Keimen und Verschmutzungen in Berührung. Es ist daher wichtig, sie sauber und hygienisch zu halten. Wenn deine Toilettenbrille verfärbt oder gelblich geworden ist, gibt es jedoch einfache Tricks, um sie wieder strahlend weiß zu bekommen. Einige dürftest du vielleicht schon kennen, aber wir haben noch einen kleinen Geheimtipp für dich ...

Video: Braune Ablagerungen in der Toilette – so wird sie wieder sauber

Mit Zahnpasta wird die WC-Brille wieder strahlend weiß

Ja, du hast richtig gelesen, Zahnpasta ist nicht nur zum Zähneputzen da! Einige Zahnpasten enthalten Inhaltsstoffe, die Verfärbungen und Flecken effektiv entfernen können. Trage einfach etwas Zahnpasta auf ein Tuch oder einen Schwamm auf und reibe damit die Oberfläche der Toilettenbrille ab. Anschließend gründlich mit Wasser abspülen und voilà - die Toilettenbrille erstrahlt in neuem Glanz!

Mehr Tipps für eine saubere, weiße Klobrille

Es gibt natürlich noch weitere Tipps & Tricks, wie du Sitz und WC-Brille von Vergilbungen befreist und diese im Bad wieder erstrahlen – bitte schön:

1. Zitronensäure

Zitronensäure ist ein natürliches Reinigungsmittel mit aufhellenden Eigenschaften. Einfachetwas Zitronensäure in Pulverform mit etwas Wasser zu einer Paste vermengen, mit einem Schwamm oder Lappen auftragen und die Toilettenbrille und den Sitz gründlich abreiben. Je nach Vergilbung solltest du die Paste etwa 10 bis 20 Minuten einwirken lassen und danach beides mit Wasser nachwischen. Diese Methode kann selbst hartnäckige Verfärbungen entfernen und die Toilettenbrille wieder weiß und sauber machen.

2. Backpulver und Wasserstoffperoxid

Die Kombination aus Backpulver und Wasserstoffperoxid taugt ebenfalls zur Reinigung und Aufhellung. Vermische etwa 2 bis 3 Esslöffel Backpulver mit ein wenig Wasserstoffperoxid, um wiederum eine Paste herzustellen. Trage diese Paste auf die verfärbten Stellen der Toilettenbrille auf und lass sie für etwa 30 Minuten einwirken. Anschließend mit warmem Wasser abspülen – das Ergebnis wird dich überraschen.

3. Bleichmittel verwenden 

Bleichmittel ist ein starkes Reinigungsmittel, das hartnäckige Flecken und Verfärbungen entfernen kann. Verdünne etwas Bleichmittel mit Wasser in einem Verhältnis von 1:2 und trage die Mischung vorsichtig auf die Toilettenbrille auf. Lass die Paste etwa 15 bis 20 Minuten einwirken und spüle dann gründlich mit Wasser nach. Beachte jedoch, dass Bleichmittel ziemlich stark ist, daher solltest du beim Umgang damit Vorsicht walten lassen und gründlich lüften.

4. Natron und Zitronensaft

Diese Kombination ist nicht nur sanft zur Umwelt, sondern auch sehr effektiv bei der Reinigung und Aufhellung der Toilettenbrille. Mische etwas Natron mit frisch gepresstem Zitronensaft und trage die Paste auf die verfärbten Bereiche der Toilettenbrille auf. Nach etwa 15 bis 20 Minuten kannst du Sitz und Brille abwischen und dich über einen strahlenden Anblick freuen.

Verwendete Quelle: Utopia.de, stuttgarter-zeitung.de