Neben dem Wohnzimmer ist das Schlafzimmer der wohl wichtigste Raum in unserem Zuhause. Zwar empfangen wir hier keine Gäste, doch hier sorgen wir für Ruhe und Erholung. Wir laden unsere Energien wieder auf und schaffen es, endlich mal abzuschalten. Da ist es wichtig, dass wir uns in diesem Raum besonders wohlfühlen. Chaos ist hier fehl am Platz. Stattdessen sollte das Schlafzimmer sauber und ordentlich sein, damit wir uns richtig entspannen können. Fünf Dinge, die du beim Schlafzimmer putzen bestimmt auch oft vergisst, haben wir dir hier aufgelistet.
Wie du deine Matratze richtig reinigst, erfährst du im Video:
Schlafzimmer putzen: 5 Dinge, die dabei fast jeder vergisst
Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, ist es wichtig, regelmäßig das Schlafzimmer zu putzen. Doch oft vergessen wir dabei einige wichtige Bereiche. Diese fünf Dinge solltest du zukünftig nicht mehr übersehen ...
1. Matratze reinigen
Eine erwachsene Person verliert pro Nacht durchschnittlich etwa einen halben Liter Schweiß. Zwar verdunstet das meiste, doch die Matratze saugt dennoch einiges an Schweiß auf. Auf die Jahre gerechnet, kommt hier einiges an Flüssigkeit zusammen. Ein wunderbarer Nährboden für Bakterien und Pilze. Deshalb ist es auch so wichtig, regelmäßig zu lüften und Matratzenschoner zu verwenden, die man regelmäßig wäscht. Viele Menschen vergessen jedoch, auch ihre Matratze regelmäßig zu reinigen. Dabei ist es ganz einfach: Sauge die Matratze gründlich ab und wische sie mit einem feuchten Tuch ab. Achte darauf, dass die Matratze vollständig trocken ist, bevor du sie wieder mit frischer Bettwäsche beziehst. Nach einigen Jahren kann es durchaus Sinn machen, sich eine neue Matratze zuzulegen.
2. Vorhänge waschen
Vorhänge halten nicht nur unser Schlafzimmer dunkel, die sind auch ein Sammelplatz für Staub und Schmutz. Oft werden sie beim Putzen des Schlafzimmers vergessen. Dabei sollten Vorhänge regelmäßig gewaschen werden, um sie von Staub und Allergenen zu befreien. Überprüfe die Waschanleitung der Vorhänge und wasche sie entsprechend. Nach dem Waschen sollten die Vorhänge gebügelt oder aufgehängt werden, um Falten zu vermeiden.
3. Lampen und Leuchten reinigen
Lampen und Leuchten im Schlafzimmer werden oft übersehen, wenn es ums Putzen geht. Dabei sammelt sich dort Staub und Schmutz an, was nicht nur unansehnlich aussieht, sondern auch die Helligkeit des Lichts beeinträchtigen kann. Schalte die Lampen aus und wische sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Achte darauf, dass du die Lampen vollständig trocknen lässt, bevor du sie wieder einschaltest.
4. Schränke auswischen
Beim Putzen des Schlafzimmers solltest du nicht die Schränke vergessen. Sie sollten regelmäßig gereinigt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Nimm alle Gegenstände aus dem Schrank und wische die Innenflächen gründlich mit einem milden Reinigungsmittel ab. Überprüfe auch die Außenseiten der Schränke und entferne dort vorhandenen Staub. Bevor du die Gegenstände wieder in den Schrank einräumst, lasse die Flächen gut trocknen.
5. Bettdecken und Kisseninlays
Alle ein bis zwei Wochen waschen die meisten von uns ihre Bettbezüge. Doch wie lange ist es her, dass du auch die Bettdecken und Kisseninlays gewaschen hast? Auch in die Decken und Kissen dringt Feuchtigkeit, sodass sich auch hier Milben und Bakterien ansammeln können. Deshalb ist es gerade für Allergiker wichtig, dass sie regelmäßig ihre Inlays waschen. Achte auf die Wasch- und Pflegehinweise deiner Textilien und wasche sie mindestens ein- bis zweimal im Jahr.
Übrigens: Wie du richtig dein Bad putzt und wie du deine Küche immer sauber hältst, liest du hier.
Verwendete Quellen: meinschlaf.de, merkur.de