Das Schlafzimmer ist unser Rückzugsort. Nach einem anstrengenden Tag gibt es kaum etwas Besseres, als sich unter die Decke zu kuscheln und zu erholen. Damit wir neue Energie tanken können, ist es umso wichtiger, dass wir uns in dem Raum auch wohlfühlen. Allerdings gibt es bestimmte Interior-Fehler, die das Schlafzimmer ziemlich ungemütlich machen. Erholung? Fehlanzeige! Wir verraten dir, welche Fehler du in deiner Einrichtung unbedingt vermeiden solltest.
Auch spannend: 3 klassische Interior-Fehler, die dein Wohnzimmer schnell ungemütlich machen
Diese Dinge lassen dein Schlafzimmer ungemütlich wirken
1. Weiße Wände
Weiße Wände passen zwar zu nahezu jedem Einrichtungsstil, haben im Schlafzimmer aber nichts zu suchen, denn dadurch wirkt es viel kälter. Keine Sorge, du musst dein Zimmer auch nicht in knalligen Farben streichen, damit es gemütlicher ist. Zarte Cremetöne sind perfekt, denn sie wirken besonders einladend und warm.
2. Kein wärmendes Licht
Hast du nur eine große Deckenlampe in deinem Schlafzimmer? Kein Wunder, dass es ungemütlich wirkt! Viele kleine Lichtquellen, zum Beispiel Lampen auf der Kommode, Lichterketten und Co. verteilen warmes Licht im Schlafzimmer und machen es schön cozy. Kaltes Licht ist tabu! Wenn du ein wenig Strom sparen möchtest, funktioniert das auch mit Kerzen.
3. Keine Naturprodukte
Naturmaterialien wie Wolle oder Jute strahlen Gemütlichkeit aus und schenken optisch mehr Wärme als schlichte, weiße Gegenstände. Eine kuschelige Wolldecke und ein paar passende Natur-Accessoires machen das Schlafzimmer direkt viel einladender. Dazu zählen auch Möbel in warmer Holzoptik.
4. Keine Vorhänge
Vorhänge rahmen das Schlafzimmer ein und runden das Interieur perfekt ab. Insbesondere Modelle, die bis auf den Boden gehen, verleihen eine Wohlfühlatmosphäre. Wichtig ist, dass das Material nicht zu dick ist, denn sonst wirkt das Zimmer schnell ziemlich düster.
5. Falsch ausgerichtetes Bett
Viele von uns machen den Fehler, das Bett nicht richtig zu positionieren. Steht es in der Mitte des Raumes, wirkt alles viel unruhiger. Das Bett sollte mit dem Rest der Einrichtung harmonieren und am besten an den Rand bzw. in eine Ecke gestellt werden.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quelle: pfiffigwohnen.de
