Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Toilette mit Waschmittel putzen? Mit diesem Trick wird sie blitzsauber
Du möchtest deine Toilette noch effektiver putzen? Mit dem Waschmittel-Trick kein Problem. Wir verraten, wie’s funktioniert.
Genau wie Waschbecken und Dusche müssen wir auch unsere Toilette regelmäßig reinigen, aber leider bleiben mit handelsüblichem WC-Reiniger oft Schmutzreste zurück. Doch es gibt einen einfachen Trick, mit dem du deine Toilette noch sauberer bekommen kannst: Waschmittel! Ja, du hast richtig gehört. Was Waschmittel in der Toilette bewirkt und wie du es richtig anwendest, verraten wir hier.
Im Video: 4 schnelle Putztipps für das Badezimmer
Darum hilft Waschmittel beim Putzen der Toilette
Neben Spülmaschinentabs in der Waschmaschine und Tee zum Fensterputzen reiht sich nun ein weiterer Trick in die Liste der praktischen Haushalts-Hacks ein. Ab sofort putzen wir unsere Toilette mit Waschmittel, denn so wird sie besonders sauber. Das liegt vor allem an den enthaltenen Inhaltsstoffen:
- Tenside (waschaktive Substanzen) sorgen dafür, dass sich hartnäckige Ablagerungen lösen.
- Bleichmittel, das in Waschpulver für weiße Wäsche enthalten ist, wirkt antibakteriell.
- Wasserenthärter kann Kalk und Urinstein entfernen.
So funktioniert die Anwendung
Das Putzen der Toilette mit Waschmittel ist kinderleicht. Hierfür nimmst du einfach einen halben Becher Waschpulver für weiße Wäsche 🛒und gibst ihn in die Toilette. Lasse das Ganze für 15 Minuten einwirken und schrubbe die Verschmutzungen mit der Toilettenbürste weg. Du wirst staunen, wie sauber deine Toilette plötzlich ist. Achte jedoch darauf, dass du zu Waschmittel greifst, das Bleichmittel enthält. So kannst du von den gesamten Vorteilen dieses Tricks profitieren.
Weitere Tipps zum Putzen der Toilette
Solltest du weder WC-Reiniger noch Waschpulver zu Hause haben, kannst du alternativ zu bestimmten Hausmitteln greifen, die einen ähnlichen Effekt erzielen:
- Backpulver und Essig: Dieses Duo wirkt hervorragend gegen hartnäckige Ablagerungen. Streue zwei Löffel Backpulver in die Toilettenschüssel und gieße ein bis zwei Gläser Essig darüber. Es entsteht eine chemische Reaktion, die helfen sollte, den Schmutz zu lockern. Nach 15 Minuten Einwirkungszeit mit der Toilettenbürste schrubben und spülen.
- Zitronensäure: Zitronensäure kann gegen Kalkablagerungen und Gerüche eingesetzt werden. Ein Beutel Zitronensäurepulver 🛒 oder der Saft einer frischen Zitrone in die Toilettenschüssel geben und einige Stunden oder über Nacht einwirken lassen. Schrubben und spülen.
- Cola: Die Säuren in der Cola sorgen dafür, dass sich Ablagerungen lösen. Einfach eine Flasche in die Toilette kippen, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag die Schmutzreste entfernen.
Diese Dinge gehören nicht in die Toilette
Um deine Toilette sauber zu halten, Gerüche zu vermeiden und das Abwassersystem nicht zu belasten, solltest du bestimmte Dinge nicht hineinkippen. Dazu zählen Essensreste, Hygieneartikel, Fette und Öle, Medikamente und Haushaltspapier. Merke dir: Außer Klopapier gehören keine Abfälle in die Toilette.
Verwendete Quellen: fr.de, villeroy-boch.de