Fitspo: So motiviert ihr euch zum Sport

Fitspo: So motiviert ihr euch zum Sport

Der Fitspo-Trend, kurz für "Fitness-Inspiration", ist vor allem ein Social-Media-Phänomen. Unter dem Hashtag #Fitspo posten Millionen von Frauen und Männern tagtäglich Bilder und Sprüche, die zum Sport motivieren sollen. Dabei sind die Bilder von muskelbepackten Männern, durchtrainierten Frauenkörpern und gesunden Sportlermahlzeiten für viele alles andere als motivierend, warum Fitspo auch immer mehr in die Kritik gerät. Essstörungen und Sportsucht können in den schlimmsten Fällen die Folge sein. Grund genug, endlich mal echte Sportmotivations-Tipps auf den Tisch zu packen. Wir haben die besten Tipps und Tricks gesammelt, die den inneren Schweinehund ein für alle mal in die Flucht treiben und uns den Spaß am Sport nicht verderben! 

fitspo© Unsplash.com / Kyle Smith

Fitspo war gestern - so geht echte Sport-Motivation

Wir kennen ihn alle, den inneren Schweinhund, der uns davon abhält unsere sportlichen Vorhaben auch tatsächlich in die Tat umzusetzen. Mal ist es das spontane Date mit der Freundin, das uns vom Sport abhält, ein anderes Mal lockt uns eine neue Netflix-Serie aufs Sofa statt ins Fitnessstudio. Dabei ist es eigentlich ganz einfach sich zum Sport zu motivieren - und bleibt man regelmäßig dran, gewöhnt sich auch unser Körper an die Betätigung und fordert sein Sportpensum irgendwann selbst ein. Dann fehlt euch plötzlich das Workout, das ihr verpasst habt, und ihr könnt es gar nicht mehr abwarten, euch endlich wieder in die Laufschuhe zu schwingen oder das nächste Workout im Fitnessstudio zu absolvieren. Ihr glaubt uns nicht? Dann solltet ihr diese Tipps befolgen!

Sport Motivation - die besten Tipps

  1. Egal, für welche Sportart ihr euch entscheidet - das wirklich Wichtige ist Regelmäßigkeit. "Dranbleiben" lautet das Stichwort, denn der Körper muss sich erst an den Sportmodus gewöhnen. Bedeutet im Klartext: Ihr müsst erstmal einige Wochen die Zähne zusammenbeißen, dann wird es immer leichter. Der Körper gewöhnt sich an die Belastung und fordert sie irgendwann sogar ein. Dann fühlt ihr euch schlecht, wenn ihr ein Training verpasst und könnt es nicht abwarten, endlich wieder sporteln zu dürfen. Dieses Hochgefühl beflügelt euch garantiert!

  2. Um wirklich dranzubleiben muss euch der Sport Spaß bereiten - das sollte an erster Stelle stehen. Testet unterschiedliche Sportarten und bleibt bei dem, was euch wirklich gefällt!

  3. Um die ersten Wochen auch wirklich durchzuziehen und euch auf "Sport-Modus" zu programmieren, solltet ihr euch klare Ziele definieren und am besten in kleine Teilziele aufsplitten. Nach jedem erreichten Teilziel (z.B. vier Wochen lang zwei Mal wöchentlich zum Training gehen) solltet ihr euch belohnen. Aber nicht mit Essen, lieber mit einem schönen Erlebnis: Wie wär's z.B. mit einem Friseurbesuch oder einer Massage?

  4. Besonders beflügelnd: Das Gefühl nach einem erfolgreichen Workout. Die ausgeschütteten Glückshormone sorgen für Hochstimmung - an dieses Gefühl sollten wir uns erinnern, wenn wir gerade dabei sind ein Training sausen zu lassen. Denkt einfach daran, wie gut ihr euch nach dem Sport fühlt - und wie viel besser das Essen im Anschluss schmeckt!

  5. Auch ein neues Sport-Outfit kann motivieren dranzubleiben. Mit der richtigen Ausstattung läuft's eben einfach besser. Gönnt euch ein neues Sport-Outfit, coole Kopfhörer und stellt euch eine Workout-Playlist zusammen. Denn es ist bewiesen: Musik kann uns beim Sport extrem pushen. Die besten Songs zum Joggen liegen übrigens zwischen 120-160 BPM (Beats per Minute)

fitspo-sport-motivation© PR / Beats / Nike
Die richtige Musik und ein cooles Sport-Outfit motivieren zum Sport! Die Powerbeats 3 Wireless von Beats by Dr. Dre sorgen für perfekten Sound auf den Ohren und sind außerdem wasserabweisend. Perfekt für schweißtreibende Outfits, wie auch das Sport-Outfit von Nike mit Sports-Bra und Training-Tights!

    1. Gemeinsam Sport zu treiben ist für viele eine gute Motivation. Verabredet euch fest mit einer Freundin zum Sport - einfach nicht hingehen, ist dann nicht mehr drin!

    2. Räume Hürden aus dem Weg, die dich vom Sport abhalten könnten: Sportsachen gleich abends packen und direkt von der Arbeit, Uni oder Schule zum Sport gehen. Erstmal daheim auf dem Sofa, fällt es schwerer sich aufzuraffen!

    3. Keine Routine: Bring Abwechslung in dein Training und probiere Neues aus, so vermeidest du Tiefpunkte und setzt außerdem immer wieder neue Trainingsreize! Warum nicht mal die Laufroute ändern, eine neue Sportart ausprobieren oder statt spät abends mal morgens zum Sport gehen?!

    4. Dokumentiere deine Fortschritte - zum Beispiel mit Selfies. Nicht ist motivierender als tatsächlich Erfolge zu sehen!

    5. Und last but not least: denkt positiv! Statt "Ich fühle mich zu schlapp fürs Workout" sagt euch lieber "Nach dem harten Tag, trainiere ich den Frust jetzt raus - dann geht's mir besser!" Noch mehr Sport-Tipps von Experten findet ihr hier: Sport-Fragen von Experten beantwortet

    Auch das solltet ihr euch mal ansehen: Warum Cheat Days wirklich beim Abnehmen helfen und deshalb ist HIIT-Training ein echter Fatburner!

  • Lade weitere Inhalte ...