
Das englische Online-Medium Popsugar UK befragte zu diesem Thema einen Zahnarzt:
„Ob du vor oder nach dem Frühstück deine Zähne putzt, ist eine persönliche Sache. Ich empfehle dir aber eine Stunde, nachdem du etwas gegessen und getrunken hast, deine Zähne zu putzen. Vor allem, wenn du einen Saft oder Zitronenwasser getrunken hast“, sagt Dr. Manz.
Säurehaltiges Frühstück (wie Obst) oder Säfte können den Zahnschmelz weicher machen – vor allem die kräftige äußere „Hülle“ die als Barriere gegen Bakterien dient und die Zähne strahlend weiß macht. Wenn du nun jedoch direkt nach dem Essen oder Trinken einer säurehaltigen Mahlzeit deine Zähne putzt, schrubbst du den schon aufgeweichten Zahnschmelz von den Zähnen, was zu weiteren Schäden führen kann.
Wenn du aber zum Frühstück nichts säurehaltiges isst, ist es egal, wann du die Zähne putzt. Hauptsache, du tust es jeden Morgen und jeden Abend mindestens zwei Minuten lang.
Zahnpasta mit Zahnschmelzschutz
Wenn du nun überhaupt nicht die Möglichkeit hast, nach dem Trinken eines Safts am Morgen eine Stunde zu warten, bevor du dir die Zähne putzt, solltest du auf Zahnpasta setzten, die den Zahnschmelz nicht angreift. Denn auch wir müssen zugeben: Die volle Stunden können wir morgens auch nicht warten. Dafür putzen wir unsere Zähne täglich mit der Elmex Zahnschmelz-Schutz Zahnpasta, denn sie stärkt den Zahnschmelz und macht die Zähne widerstandsfähiger gegen Säure. Auch sehr zu empfehlen: Die Biorepair Zahncreme mit künstlichem Zahnschmelz. Sie repariert mikroskopisch kleine Defekte in der Zahnschmelzoberfläche und beugt die Abnutzung des Zahnes vor. Denn die Zahngesundheit ist super wichtig und macht sich spätestens im hohen Alter bezahlt.
Diese Artikel könnten euch auch interessieren:
In 6 Schritten zu den weißesten Zähnen, die du je hattest
Weißere Zähne: Mit diesen drei Lebensmitteln klappt's!