Es gibt zahlreiche verschiedene Blondnuancen: Ob Vanilla Chai Blonde, Monochrome Blonde, Bronde oder Barbie Blond, sie alle verleihen deinen blonden Haaren ein frisches Farb-Upgrade. Doch das Erdbeerblond bringt eine ganz neue Nuance in deine hellen Haare, denn es ist die perfekte Mischung aus Rot und Blond. Hier erzählen wir dir, was die beliebte Trend-Haarfarbe ausmacht.
Was macht die Haarfarbe Erdbeerblond aus?
Erdbeerblond ist ein rotschimmernder Blondton. Anders als die Farbbezeichnung, die auch gerne Strawberry Blonde genannt wird, vermuten lässt, handelt es sich hier um einen Blondton, auf den mithilfe von Highlights in unterschiedlichen Rottönen aufgebaut wird. Es vereint das sanfte Rosa von Erdbeeren mit dem strahlenden Blond.
Wie bekomme ich erbeerblonde Haare?
Von Natur aus kommt die Haarfarbe nicht so häufig vor, weshalb du hier etwas nachhelfen kannst. Hast du rote Haare, wird es durch eine Blondierung oder Strähnchen aufgehellt. Bei blonden Haaren kann mit einer erdbeerblonden Tönung oder Färbung der gewünschte Ton erreicht werden.
Erdbeerblond kann in verschiedenen Nuancen gefärbt werden: Von satteren Tönen, denen ein größerer Anteil kastanienfarbener Pigmente zugemischt wurde, bis zu kühleren Tönen, denen kupfer- oder apricotfarbene Pigmente zugrunde liegen, ist alles möglich. Entscheidend ist dabei immer der Teint der Person, die sich eine erdbeerblonde Mähne wünscht sowie die Ausgangshaarfarbe.
Zu welchen Hauttypen passt Erdbeerblond?
Blonde Haare stehen vielen Hauttypen, von ganz heller Haut bis zu gebräunter Haut sehen Blondnuancen immer toll aus. Menschen, die von Natur aus rote Haare haben, haben meist einen sehr hellen Teint, der im Zusammenspiel mit roten Haaren einen auffälligen Look verleiht. Hast du also einen eher hellen Hautton und kannst warme Töne gut tragen, dann ist Erdbeerblond perfekt für dich.
Wie pflege ich Erdbeerblond?
Um erdbeerblondes Haar richtig zu pflegen, gibt es einige wichtige Schritte, die du beachten solltest:
- Verwende ein mildes Shampoo: Wähle ein Shampoo speziell für coloriertes Haar aus, das sanft genug ist, um die Farbe nicht auszubleichen. Achte darauf, dass es sulfatfrei ist, da Sulfate die Farbe schneller verblassen lassen können.
- Vermeide zu häufiges Waschen: Wasche dein Haar nicht täglich, da dies die Farbe schneller verblassen lässt. Versuche, es auf 2-3 Mal pro Woche zu beschränken.
- Verwende einen Conditioner: Verwende nach jeder Haarwäsche einen Conditioner, um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Farbe zu schützen. Wähle einen Conditioner, der speziell für coloriertes Haar entwickelt wurde.
- Vermeide Hitze: Reduziere die Verwendung von Hitze-Styling-Tools wie Glätteisen oder Lockenstäben, da diese die Farbe schneller verblassen lassen können. Wenn du sie dennoch verwendest, verwende immer einen Hitzeschutzspray, um dein Haar zu schützen.
- Schütze dein Haar vor Sonne: Die UV-Strahlen der Sonne können die Farbe verblassen lassen. Trage daher im Sommer einen Hut oder verwende Haarprodukte mit UV-Schutz.
- Verwende spezielle Pflegeprodukte: Ergänze deine Haarpflegeroutine mit speziellen Produkten für coloriertes Haar, wie z.B. Haarmasken oder Leave-in-Conditioner. Diese helfen dabei, das Haar zu stärken und die Farbe länger zu erhalten.
- Vermeide chlorhaltiges Wasser: Chlor kann die Haarfarbe ausbleichen. Wenn du schwimmen gehst, trage eine Badekappe oder spüle dein Haar nach dem Schwimmen gründlich mit klarem Wasser aus.
Wie du blonde Haare generell pflegen solltest, haben wir dir hier erklärt.
Welche Varianten von der Haarfarbe Erdbeerblond gibt es?
Erdbeerblond ist eine vielseitige und attraktive Haarfarbe, die eine Mischung aus blondem und rötlichem Ton darstellt. Es gibt mehrere Varianten innerhalb der erdbeerblonden Farbpalette. Diese Varianten können individuell an den Hautton und den persönlichen Stil angepasst werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Einige der gängigsten Varianten sind:
- Helles Erdbeerblond: Eine helle und subtile Mischung aus blonden und rötlichen Tönen, die einen sanften, fast goldenen Schein haben kann.
- Dunkles Erdbeerblond: Diese Variante hat mehr Tiefe und Wärme, oft mit stärkeren rötlichen Untertönen und weniger blondem Anteil.
- Kupfer-Erdbeerblond: Diese Nuance betont die rötlichen Töne mehr und hat einen kupfrigen Glanz, der besonders in der Sonne auffällt.
- Rosé-Erdbeerblond: Ein sehr trendiger Ton, der einen Hauch von Rosa enthält, was einen etwas kühleren und moderneren Look erzeugt.
- Multitonales Erdbeerblond: Eine komplexere Mischung, die sowohl hellere als auch dunklere Highlights und Lowlights kombiniert, um mehr Dimension und Tiefe zu erzeugen.
- Erdbeerblond mit goldenen Highlights: Hier werden goldene Strähnen hinzugefügt, um den blonden Aspekt stärker hervorzuheben und gleichzeitig die warmen, rötlichen Töne zu bewahren.
Gelingt Erdbeerblond mit der Pflanzenhaarfarbe Henna?
Erdbeerblond ist eine spezifische Haarfarbe, die durch eine Mischung aus rötlichen und blonden Tönen entsteht. Henna-Pflanzenhaarfarbe kann eine natürliche Option sein, um diese Farbe zu erreichen, aber es gibt einige Dinge zu beachten.
Henna ist bekannt für seine Fähigkeit, rote Farbtöne auf das Haar zu übertragen. Wenn du jedoch bereits blondes Haar hast, kann das Ergebnis mit Henna möglicherweise nicht das gewünschte Erdbeerblond sein. Henna neigt dazu, intensivere Rottöne auf dunklerem Haar zu erzeugen.
Wenn du jedoch hellblondes oder blondiertes Haar hast, könntest du versuchen, eine Mischung aus Henna und anderen natürlichen Inhaltsstoffen wie Kamille oder Rote Beete zu verwenden, um einen rötlichen Schimmer zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, vorher einen Teststrähnchen durchzuführen, um das Ergebnis zu sehen, da die Reaktion des Haares auf Henna von Person zu Person unterschiedlich sein kann.