Bisher galten Färbetechniken wie Balayage oder Highlights als das Nonplusultra für blonde Haare. Schließlich verleihen Strähnchen dem Haar optisch mehr Dimension und Fülle. Doch in Friseursalons ist die Nachfrage nach einem bestimmten Blondton gerade besonders hoch: "Monochrome Blonde". Wir verraten, was es mit dem Trend auf sich hat.
Was ist "Monochrome Blonde"?
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei diesem Trend um eine monochrome Haarfarbe. Das bedeutet, dass die Haare komplett blondiert werden, vom Ansatz bis in die Spitzen. Auf Strähnchen wird also verzichtet. Das macht den Trend zur willkommenen Abwechslung zu den ebenfalls angesagten Shadow Lights, bei denen Strähnchen in mehreren Farbnuancen ins Haar eingearbeitet werden.
"Monochrome Blonde" wirkt besonders ebenmäßig und steht wirklich jeder Frau – vorausgesetzt, der ausgewählte Blondton passt zum Hautton. Generell gilt: Je heller dein Hautton, desto heller darf auch das Blond sein. Zu einem blassen Hauttyp passt zum Beispiel ein kühles Platinblond oder Hellblond. Wenn du eher dunkle Haut hast, sind Nuancen wie Honigblond oder ein warmer Bernstein-Ton ideal für dich.
Was muss ich beim Blondieren beachten?
Da beim Blondierungsprozess so einiges schiefgehen kann, solltest du immer einen Friseursalon aufsuchen. Sind deine Haare nämlich einmal blondiert, ist dieser Prozess nicht mehr rückgängig zu machen. Es handelt sich streng genommen nämlich nicht um eine Färbung, sondern um einen chemischen Prozess, bei dem den Haaren die Farbpigmente permanent entzogen werden. Beim Färben zu Hause werden schnell mal Stellen übersehen und das Ergebnis wird ungleichmäßig. Auch wenn du deine Haare vorher bereits gefärbt hast, könnte die Blondierung fleckig werden. Also: Lieber gleich zum Profi!
Beachte: Bei einer dunklen Ausgangsfarbe müssen die Haare meist mehr als einmal blondiert werden, um den gewünschten Ton zu erreichen.
Wie pflege ich "Monochrome Blonde" richtig?
Nach dem Blondieren ist deine Mähne sehr trocken und muss mit feuchtigkeitsspendenden Produkten versorgt werden. Wir empfehlen dir, einmal pro Woche eine Haarkur anzuwenden und bei jeder Haarwäsche einen Conditioner aufzutragen. Damit die Farbe nicht ungepflegt aussieht, sollte der Ansatz zudem regelmäßig nachblondiert werden.

Verwendete Quellen: glamourmagazine.co.uk, instagram.com