Zinksalbe gegen Pickel: Wirkung und Anwendung

Wirkt Zinksalbe wirklich gegen Pickel? Wir klären auf und zeigen die besten Produkte

Zinksalbe gilt als Wundermittel gegen Pickel. Wir verraten dir, ob das Produkt den Hype wirklich verdient hat.

Zink ist gut für unser Immunsystem und wirkt entzündungshemmend, vor allem auch bei Wundheilung. Doch in der Beauty-Branche hat sich der Wirkstoff vor allem als Wundermittel gegen Pickel und Hautunreinheiten durchgesetzt. Das in der Salbe enthaltende Zinkoxid kann Wasser binden und aufnehmen und entzieht den Bakterien in der Haut so die Feuchtigkeit. Zinksalbe kann Pickel also austrocknen und damit effektiv behandeln. Dennoch sollte man ein paar Dinge bei der Verwendung von Zinksalbe gegen Pickel beachten. Welche das sind, verraten wir dir hier.

So wirkt Zinksalbe gegen Pickel

Zinkoxid setzt sich aus Zink und Sauerstoff zusammen und wirkt auf die Haut wie ein Desinfektionsmittel: Der Wirkstoff nimmt das Wundsekret auf, bekämpft die Bakterien und verhindert, dass sich Eiter bilden kann. Der Pickel wird ausgetrocknet und die entzündeten Talgdrüsen quasi ausgesaugt. Außerdem legt sich die Zinksalbe wie ein Schutzfilm auf die Haut, damit sie sich schneller regenerieren kann. Weitere Hausmittel, mit denen du einen Pickel und Hautunreinheiten austrocknen kannst, findest du hier.

Das ist bei der Anwendung von Zinksalbe gegen Pickel zu beachten

Dennoch hat die wirksame Salbe auch einen Nachteil: Zinksalbe ist sehr fettig und reichhaltig, was bei Pickeln oder Akne eher kontraproduktiv sein kann. Hier kommt es ganz auf den Hauttyp an – wer zu fettiger Haut neigt, sollte von der Verwendung von Zinksalbe gegen Pickel und Hautunreinheiten lieber absehen. Durch ihre Konsistenz zieht die Salbe auch nur sehr schwer ein, weshalb es sich empfiehlt, nur sehr wenig zu verwenden. Idealerweise greifst du eher abends zur Zinkcreme, damit sie über Nacht wirken kann.

So solltest du Zinksalbe gegen Pickel anwenden:

  • Reinige deine Haut wie gewohnt
  • Verwende deine gewohnten (abendlichen) Pflegeprodukte, wie Serum und Nachtcreme, und spare dabei den Pickel aus
  • Gib nun einen kleinen Klecks Zinksalbe punktuell auf den Pickel (mit dem sauberen Finger oder mit einem Wattestäbchen)
  • Achte darauf, die Stelle am Morgen erneut gründlich zu reinigen, um Rückstände der Salbe zu vermeiden

Hast du trockene Haut im Gesicht, dann erklären wir dir hier, auf welche Tipps du achten solltest und welche Produkte wirklich helfen.

Zinksalbe gegen Pickel: Die besten Produkte

Wenn du Zinksalbe als Mittel gegen Pickel, Akne und Hautunreinheiten in deine Beautyroutine einführen willst, gibt es verschiedenen Möglichkeiten.

Du kannst auf ein reines Zinkprodukt setzen...

  • wie eine fetthaltige Zinksalbe, diese findest du in der Apotheke, in der Drogerie oder online 🛒
  • oder eine leichtere Zinkpaste 🛒.

Alternativ kannst du Produkte mit Zink als Inhaltsstoff in deine Routine einbauen...

Obendrein empfehlen Apotheker:innen zusätzlich zur Salbe etwa 30 bis 50 Milligramm Zink pro Tag 🛒 einzunehmen. Diese innere Einnahme kann gegen Entzündungen und bei der Wundheilung helfen.

Fazit Zinksalbe gegen Pickel

Zinksalbe kann also ein wirksamer Helfer gegen Pickel sein. Wenn du allerdings zu starker Akne oder fettiger Haut neigst, solltest du das Produkt mit Vorsicht genießen. Am besten besprichst du die Anwendung hier vorab mit einem Dermatologen oder einer Dermatologin. Wenn deine Haut den Wirkstoff gut verträgt, solltest du die Zinksalbe trotzdem nur sehr sparsam und punktuell auf dem Pickel anwenden, um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen.

Unreine Haut
Jede Frau kennt kleine Rötungen, Spannungsgefühle und die ersten Linien und Fältchen im Gesicht. Und auch unreine Haut ist für viele von uns jenseits der Pubertät noch ein Problem, und immer häufiger hört man Klagen über Pigmentstörungen. All diese... Weiterlesen

Verwendete Quellen: douglas.de, stern.de, apotheken-umschau.de

Lade weitere Inhalte ...