Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Trockene Haut im Gesicht? Diese Tipps und Produkte helfen wirklich
Hast du trockene Haut im Gesicht, dann pass jetzt gut auf. Wir erklären dir, auf welche Tipps du achten solltest und welche Produkte wirklich helfen.
Sie spannt, juckt und fühlt sich spröde an. Trockene Haut ist für viele eine sehr unangenehme Sache. Vor allem im Winter leiden viele Menschen unter der trockenen Haut im Gesicht. Was die Ursachen sind und was wirklich bei trockener Gesichtshaut hilft, liest du hier.
Inhaltsverzeichnis
- Habe ich trockene Haut? An diesen Anzeichen erkennst du es
- Was steckt dahinter? Die Ursachen von trockener Gesichtshaut
- Was kann ich tun? Diese Tipps helfen bei trockener Haut im Gesicht
- Pflege gefällig? 6 Produkte, mit denen du deine trockene Gesichtshaut richtig pflegst
- 1. Reinigungsgel für trockene Haut im Gesicht
- 2. Gesichtswasser für trockene Haut im Gesicht
- 3. Serum für trockene Haut im Gesicht
- 4. Gesichtsöl für trockene Haut im Gesicht
- 5. Creme für trockene Haut im Gesicht
- 6. Maske für trockene Haut im Gesicht
- Was sonst noch? Hausmittel gegen trockene Haut
Habe ich trockene Haut? An diesen Anzeichen erkennst du es
Es gibt viele verschiedene Hauttypen. Ob trockene Haut, normale Haut, fettige Haut oder empfindliche Haut. Jede Haut hat einen anderen Pflegeanspruch. Ein besonders häufiges Hautbild ist die trockene Haut. An diesen Anzeichen erkennst du, ob du eine zu Trockenheit neigende Haut hast.
- Deine Haut spannt häufig
- Du merkst manchmal ein leichtes Brennen oder Jucken
- Es bilden sich stellenweise Trockenheitsschuppen auf der Haut
- Die Haut fühlt sich rau und spröde an
Was steckt dahinter? Die Ursachen von trockener Gesichtshaut
Die Ursachen hinter der trockenen Haut im Gesicht können ganz verschieden sein. Trockene Haut kann erblich bedingt sein, kann gesundheitliche Gründe haben oder von äußeren Einflüssen hervorgerufen werden. Wir klären die häufigsten Ursachen.
Äußere Einflüsse
Unsere Haut hat eine natürliche Schutzbarriere. Der sogenannte Hydrolipidfilm ist ein schützender Film, der die Feuchtigkeit in der Haut behält und so einem Feuchtigkeitsverlust entgegenwirkt. Ist dieser Schutzfilm beschädigt, verlieren wir Feuchtigkeit und die Haut wird trocken und schuppig. Die Feuchtigkeit verdunstet und die natürlichen Feuchthaltefaktoren müssen extern aufgefüllt werden, um den Fettfilm der Haut zu reparieren. Auslöser für die Beschädigung des Lipidfilmes können unter anderem folgende sein:
- Kalte Winterluft
- Trockene Heizungsluft
- UV-Strahlung
- Häufiges Waschen
- Eine falsche Hautpflege
Innere Einflüsse
Der Lipidgehalt ist unter anderem auch genetisch bedingt. So kann es sein, dass du von deiner Genetik her eine trockenere Haut hast als andere Menschen. Gerade dann ist es wichtig, die Haut mit der richtigen Pflege zu unterstützen. Und auch hormonelle Einflüsse können die Haut austrocknen. Ist der Hormonhaushalt stark am Schwanken (zum Beispiel im Jugendalter, während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren), dann kann sich auch die Haut verändern. Passe deine Pflege entsprechend an. Ein weiterer Faktor ist das zunehmende Alter. Je älter man wird, desto stärker neigt die Haut zu Trockenheit. Die natürlichen Feuchthaltefaktoren nehmen ab, die Haut wird trocken und verliert an Spannkraft. Auch möglich sind bestimmte Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Ekzeme. Bist du betroffen, solltest du alle weiteren Maßnahmen mit deinem Arzt oder deiner Ärztin besprechen.
Was kann ich tun? Diese Tipps helfen bei trockener Haut im Gesicht
- Du solltest dein Gesicht nicht zu heiß waschen. Heißes Wasser entzieht der Haut Feuchtigkeit und trocknet sie aus. Besser ist lauwarmes Wasser. Mehr als zweimal am Tag (einmal morgens und einmal abends) solltest du dein Gesicht, wenn möglich, nicht waschen.
- Nach dem Waschen solltest du dein Gesicht nicht mit einem Handtuch abrubbeln. Das Rubbeln schadet der Schutzbarriere der Haut. Besser ist es, das Gesicht vorsichtig trocken zu tupfen.
- Verwende Reinigungs- und Pflegeprodukte, die sich für deinen Hauttyp eignen und den Bedürfnissen deiner Haut nachkommen. Sehr gut sind milde, feuchtigkeitsspendende Produkte. Verzichte am besten auch auf künstliche Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Duftstoffe und Kosmetika, die Alkohol enthalten.
- Trage täglich einen UV-Schutz, um deine Gesichtshaut vor der Sonnenstrahlung zu schützen. Diese beschleunigt nicht nur die Hautalterung, sondern kann die Haut auch austrocknen.
- Bei sehr kaltem Wetter solltest du eine rückfettende Creme verwenden, die den Lipidfilm der Haut versiegelt und vor äußeren Einflüssen schützt.
- Ist die Luft besonders trocken (zum Beispiel durch Heizungen im Winter), kann es sich lohnen, sich einen Raumbefeuchter zuzulegen. Dann trocknet die Haut nicht so schnell aus.
- Pflege ist das A und O bei einer trockenen Haut. Der Schlüssel zum Glück ist eine Kombination aus Peeling, Serum und Creme. Das Peeling entfernt tote Hautschuppen und die Haut kann anschließend Wirkstoffe besser aufnehmen. Das Serum dringt tief in die Haut ein und versorgt sie hier mit Feuchtigkeit. Die Creme legt sich wie ein schützender Film auf die Haut und schließt die Feuchtigkeit in der Haut ein.
- Auch wenn Pflege so wichtig ist, solltest du deine Haut nicht überpflegen. Eine übertriebene Gesichtspflege kann einen gegenteiligen Effekt haben und der Haut noch mehr Feuchtigkeit entziehen.
- Auch beim Make-up solltest du vorsichtig sein. Verwende lieber feuchtigkeitsspendende Produkte wie BB-Creams statt dickes, pudriges Make-up.
- Last but not least: Trinke viel Wasser. Die Flüssigkeitsaufnahme wird sich auf in deinem Hautbild widerspiegeln. Trinkst du ausreichend, wird die Haut von innen prall und straff und trocknet nicht mehr so schnell aus.
Pflege gefällig? 6 Produkte, mit denen du deine trockene Gesichtshaut richtig pflegst
Die richtige Pflege ist unglaublich wichtig, um trockene Haut zu lindern. Deshalb solltest du beim Kauf neuer Kosmetikprodukte immer darauf achten, dass sie sich für deinen Hauttyp eignen. Setze auf Pflege- und Reinigungsprodukte mit der Aufschrift "für trockene Haut“ und verzichte am besten auch auf Produkte mit künstlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen und Kosmetika, die Alkohol enthalten.
Wir stellen dir hier unsere liebsten Produkte bei trockener Haut vor und verraten dir, warum sie so wichtig sind.
1. Reinigungsgel für trockene Haut im Gesicht
Bei trockener Haut solltest du eine besonders milde Gesichtsreinigung verwenden. Produkte mit Ceramiden sind sehr zu empfehlen, denn Ceramide stärken den Säureschutzmantel der Haut. Unser absoluter Liebling zur Reinigung von trockener Haut ist daher die feuchtigkeitsspendende Reinigungslotion von CeraVe. Die nicht-schäumende Reinigungsmilch aus der Apotheke reinigt normale bis trockene Haut besonders sanft und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit.

2. Gesichtswasser für trockene Haut im Gesicht
Nach der Gesichtsreinigung sorgt ein Gesichtswasser dafür, dass der Haut alle restlichen Rückstände genommen werden. Auch Kalk aus dem Wasser kann so von der Haut entfernt werden. Gleichzeitig kann der Toner die Haut durchfeuchten und so sehr gut auf die anschließende Pflege mit einem Serum und einer Feuchtigkeitscreme vorbereiten. Unser Favorit ist das feuchtigkeitsspendende Gesichtswasser von Bioderma. Es sorgt für Linderung bei Spannungsgefühlen und reguliert den Hydrolipidfilm der Haut.

3. Serum für trockene Haut im Gesicht
Ein Gesichtsserum ist bei trockener Haut besonders wichtig. Anders als eine Creme bleibt es nicht nur auf der Hautoberfläche, sondern kann aufgrund seiner kleinen Moleküle tiefer in die Haut eindringen und hier Feuchtigkeit spenden. Besonders beliebt sind Seren mit dem Wirkstoff Hyaluron. Unsere Redaktion setzt auf das The Ordinary Hyaluronic Acid 2 % + B5 Serum. Es enthält drei Arten von Hyaluronsäure, ist besonders verträglich und durchfeuchtet die Haut sehr effektiv.

4. Gesichtsöl für trockene Haut im Gesicht
Während fettige Haut lieber auf die Verwendung von Ölen verzichten sollte, kann trockene Haut sehr von der Pflege mit Gesichtsölen profitieren. Uns konnte das HydraBarrier Nourishing Face Oil von OLEHENRIKSEN besonders überzeugen. Es enthält drei verschiedene Peptide, Ceramide und Öle aus skandinavischen Beeren und hilft dabei, den Feuchtigkeitsgehalt den ganzen Tag über zu erhalten.

5. Creme für trockene Haut im Gesicht
Eine gute Feuchtigkeitscreme ist unglaublich wichtig für trockene Haut. Sie versiegelt die Haut und schützt so die Hautbarriere, sodass weniger Feuchtigkeit den Tag über verloren geht. Redaktionsliebling ist die 120h Hypermoisture Feuchtigkeitscreme von NØ Cosmetics. Die Creme ist clean und 100 Prozent parfümfrei. Sie ist für Allergiker geeignet, enthält unter anderem Panthenol und atlantischer Rotalge und ist vegan und tierversuchsfrei.

6. Maske für trockene Haut im Gesicht
Hin und wieder sollte man trockener Haut eine Extraportion Feuchtigkeit geben. Eine Gesichtsmaske ist wie ein großes Glas Wasser für die Haut. Besonders gut geeignet sich Tuchmasken. Die Ceramidin Facial Barrier Mask von Dr. Jart+ spendet sofort intensive Feuchtigkeit. Einfach auf das Gesicht legen, 15 bis 20 Minuten einwirken lassen und dann das überschüssige Serum einmassieren und die Haut fühlt sich wunderbar durchfeuchtet an.

Was sonst noch? Hausmittel gegen trockene Haut
Um deine trockene Haut im Gesicht zu pflegen, kannst du auch auf bekannte Hausmittel zurückgreifen. Es müssen nicht immer die teuren Produkte aus dem Handel sein. Mit dem ein oder anderen Hausmittel kannst du deine eigene Hautpflege kreieren, die dir alles gibt, was deine Haut braucht. Drei Hausmittel wollen wir dir nun näher vorstellen.
- Aloe Vera: Aloe Vera ist eine Wüstenpflanze. Sie überlebt die starke Hitze, indem sie viel Feuchtigkeit in ihren Blättern speichert. Schneidet man die Aloe Vera Blätter auf, kommt feinstes Aloe Vera Gel zum Vorschein. Dieses eignet sich perfekt, um trockene Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Aloe Vera Gel spendet aber nicht nur Feuchtigkeit, es kann auch kühlen und wirkt entzündungshemmend und kann so sogar bei Sonnenbrand oder Insektenstichen helfen.
- Kokosöl: Kokosöl ist nicht nur ein toller Feuchtigkeitsspender fürs Haar, sondern kann auch sehr gut für die Haut verwendet werden. Das natürliche Öl schützt die Haut vor freien Radikalen und zieht besonders schnell ein. Du kannst es zum Beispiel zum Abschminken verwenden. Es löst sogar wasserfestes Make-up. Setze dabei am besten auf natives Bio-Kokosöl.
- Honig: Honig schmeckt nicht nur lecker im Tee, er ist auch gut für die Haut. Er kann Juckreiz lindern, spendet Feuchtigkeit, wirkt antibakteriell und kann sogar Hautirritationen mindern. In einer selbst gemachten Feuchtigkeitsmaske ist Honig ein besonders beliebtes Hausmittel.
Auch interessant:
Verwendete Quellen: eucerin.de, apotheken-umschau.de
