Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Schönheitsschlaf: Mit diesen Nachtcremes pflegst du deine Haut im Schlaf
Für den optimalen Schönheitsschlaf benötigt deine Haut spezielle Pflege. Wir verraten dir, welche Nachtcreme sich für deinen Hauttyp eignet.
Tagsüber ist unsere Haut vielen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und wird stark belastet. Nachts benötigt sie Zeit, um sich zu erholen und zu regenerieren. Umso wichtiger ist es, die Haut bei diesen Prozessen mit einer speziellen Nachtpflege zu unterstützen. Doch welche Nachtcreme spendet am meisten Feuchtigkeit und welche Inhaltsstoffe versprechen die beste Wirkung? Wir verraten dir, worauf du beim Kauf der Produkte achten solltest und warum die Verwendung einer Nachtcreme so wichtig ist.
Inhaltsverzeichnis
Tagescreme vs. Nachtcreme: Ist eine Nachtcreme wirklich notwendig?
Viele stellen sich die Frage, ob eine Nachtcreme wirklich notwendig ist oder ob sie abends nicht einfach auch auf eine normale Tagescreme zurückgreifen können. Es wäre schließlich ziemlich praktisch, wenn lediglich ein Produkt morgens und abends verwendet werden müsste. Dermatologinnen und Dermatologen raten jedoch strikt dazu, vor dem Zubettgehen eine spezielle Nachtpflege aufzutragen. Während du schläfst, wird nämlich der natürliche Säureschutzmantel der Haut wieder aufgefrischt, sodass deine Haut die Nährstoffe der Creme besser aufnehmen kann und die Reparatur kleiner Hautschäden in Gang gesetzt wird. Im Unterschied zur herkömmlichen Tagescreme dringt die Nachtcreme viel tiefer in die unterste Hautschicht ein und kann deine Haut daher nachhaltiger und intensiver pflegen. Eine Nachtpflege sollte daher definitiv ein fester Bestandteil in deiner Beauty-Routine sein. Welche Vorteile sie bietet, erfährst du jetzt.
Auch spannend: Testsieger! Diese Drogerie-Tagescreme unter 2 Euro mit UV-Schutz ist die Beste
Effekte: Welche Vorteile hat eine Nachtcreme?
Eine Nachtcreme wirkt sich gleich in vielfacher Weise positiv auf dein Hautbild aus. Hier haben wir dir alle Vorteile auf einen Blick zusammengefasst:
- Unterstützt die Hautzellen bei der Regeneration und Neubildung
- Frischeres Hautbild und strahlender Teint
- Bekämpft freie Radikale
- Die Creme versorgt deine Haut mit viel Feuchtigkeit
- Die Haut wird aufgepolstert und geglättet
- Falten und frühzeitiger Hautalterung kann vorgebeugt werden
- Dringt tief in die Hautzellen ein und pflegt daher besonders intensiv
Welche Nachtcreme eignet sich für welchen Hauttyp?
Vermutlich haben dich die zahlreichen Vorteile einer Nachtcreme überzeugt und du möchtest deiner Haut etwas Gutes tun. Doch welche Nachtcreme eignet sich am besten für deinen Hauttyp? Jede Haut hat andere Bedürfnisse. Egal, ob Mischhaut, trockene Haut oder Anti-Aging: Wir haben dir unsere Favoriten für jedes Hautbild zusammengestellt 🛒:
Die perfekte Pflege-Routine: So trägst du die Nachtcreme richtig auf
Das passende Produkt für deine Haut hast du nun gefunden. Jetzt gilt es, die Creme auch richtig aufzutragen. Um deinem Gesicht die ultimative Pflege zu verpassen, kannst du folgendermaßen vorgehen:
- Reinige dein Gesicht am Abend mit einem Cleanser und entferne alle Make-up-Reste sowie die Tagescreme sorgfältig von deiner Haut.
- Tupfe dein Gesicht behutsam trocken.
- Trage jetzt deine Nachtcreme großzügig auf dein Gesicht auf uns vergiss nicht, die Creme auch auf deinen Halsansatz einzumassieren. Für einen wohltuenden Pflegeeffekt kannst du die Nachtcreme auch mit einem Gesichtsroller verteilen und damit die Blutzirkulation auf natürliche Weise anregen.
Übrigens: Das passiert mit deiner Haut, wenn du dich abends nicht abschminkst
Inhaltsstoffe: Darauf solltest du beim Kauf deiner Nachtcreme achten
Während Tagescremes in der Regel über eine leichte Textur verfügen und schnell einziehen, sind Nachtcremes meistens reichhaltiger. Sie enthalten hochwertige Lipide, Öle sowie Enzyme. Ein häufig verwendeter Inhaltsstoff ist das Enzym Q10, welches maßgeblich für den Säureschutzmantel der Haut verantwortlich ist. Dieser fungiert als natürliche Barriere und sorgt dafür, dass die Haut nicht austrocknet und vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt wird. Gleiches gilt für den Wirkstoff Hyaluronsäure, der deine Haut auf natürliche Weise strafft. Eine gute Nachtcreme zeichnet sich zum einen durch Inhaltsstoffe aus, die über einen langen Zeitraum Feuchtigkeit spenden. Darüber hinaus sollte die Hautpflege nachhaltig von innen wirken und ähnliche Effekte wie eine pflegende Maske erzielen.
Verwendete Quellen: dm.de, douglas.de, oekotest.de
